Aurora2010
Guten Morgen Dr. Posth, unsere Tochter (3,4 J) stellt insgesamt wenig Fragen und insbesondere keine "Wieso/Warum-Fragen". Ist das in dem Alter noch "normal"? Alle uns bekannten Kinder in dem Alter hinterfragen schon bereits seit längerer Zeit. Unsere To. wirkt im Vergleich zu Gleichaltrigen oft langsamer entwickelt. Sie ist sehr schüchtern, spricht in Kontakt mit anderen Menschen wenig und oft undeutlich (hört einwandfrei). Die Ärztin war bei der U7a zufrieden. Zuhause redet sie insgesamt viel, singt und reimt auch gerne. Ich hatte sie letzte Woche auch schon mal wg. der Kiga-Eingew. und evtl. beginnender Trennungsangst gefragt. Die Eingw. läuft weiter in sehr kleinen Schritten. Danke für Ihre Einschätzung. Karolina W.
Liebe Karolina, den geistigen oder mentalen Entwicklungsfortschritt kan ich von hier aus und ohne das Kind erlebt zu haben nicht einschätzen. Spricht Ihre Tochter den ganze Sätze mit der Abfolge von Subjekt, Prädikat und Objekt? Um solche Fragen nach der Ursache und dem Grund zu stellen und auch das Bedingungsgefüge zu erkennen und in der Sprache auszudrücken, muss die Sprache schon soweit entwickelt sein. Die Eingewöhnung im Ki-ga beansprucht Ihre Tochter emotional jetzt sicherlich sehr stark, so dass sie vielleicht in der kognitiven Entwicklung eine vorübergehende Pause macht. Aber der Ki-ga, wenn er entspannt absolviert wird, fördert auch die geistige Entwicklung. Warten Sie das doch erst einmal noch ab. Ansonsten müssten Sie sich wieder an Ihren KiA/KiÄ wenden, damit er die weitere kognitive Entwicklung abschätzt. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate