Meer_Sand
Sehr geehrte Frau Henkes, zunächst möchte ich Ihnen für Ihre ausführlichen und aufschlussreichen Antworten auf unsere Fragen danken. Ich bin schon länger eine stille Leserin Ihres Forums und möchte Sie nun selbst um eine Einschätzung bitten. Mein Mann und ich sind oft verwundert, weil unser Sohn, 14 Monate alt, zumeist keine Kuscheleinheiten möchte. Von Geburt an war er motorisch sehr aktiv und wollte sich z.B. nie in Ruhe neben/auf uns legen. Stillen hat leider nicht lange geklappt, ich habe ihn daher nur kurz angelegt. Er mag es meist nicht, wenn er umarmt oder gestreichelt wird, er wuselt sich dann schnell frei. Küsse nimmt er hin, ohne dass wir den Eindruck hätten, dass er Freude daran hat. Er lehnt Körperkontakt aber nicht grundsätzlich ab. Wenn er sehr müde ist oder Angst hat (er fremdelt z.B. stark), möchte er auf den Arm genommen und getragen werden. Bei starker Müdigkeit kuschelt er sich dann manchmal an die Schulter, oft drückt er sich aber auch weg, geht also wieder auf Distanz, möchte aber trotzdem weitergetragen werden. Ganz selten, vielleicht 1-2mal im Monat, kommt es vor, dass er meinem Mann oder mir von sich aus einen Kuss gibt. Er schläft seit Beginn an schlecht und wir merken nachts manchmal, dass er Körperkontakt braucht, aber er mag es einfach nicht, wenn wir ihn zu uns legen, er strebt dann weg und quengelt, als wäre ihm der Kontakt zu viel. Am ehesten schläft er dann wieder ein, wenn er ins seinem Bett liegt und jemand von uns die Hand auf ihn legt. Ihm ist unsere Anwesenheit aber schon wichtig, er fragt regelmäßig nach Mama oder Papa, wenn einer von uns nicht da ist, und kommt krabbelt/läuft uns zu Hause nach, wenn wir das Zimmer verlassen. Er imitiert uns, spielt gerne verstecken und kommuniziert viel. Seit zwei, drei Monaten kuschelt er gerne mit Stofftieren, umarmt sie, gibt ihnen Küsse, schnappt sie sich auch zum Schlafen. Wir haben insgesamt den Eindruck, dass er sehr wohl Körperkontakt zu uns möchte, aber nur zu seinen Zeiten und seinen klaren Konditionen. Ich habe im Elternforum schon öfter von Kindern gelesen, die ebenfalls wenig Körperkontakt woll(t)en. So selten scheint dies wohl nicht vorzukommen, dennoch irritiert es mich, wenn ich sehe, wie andere Kinder in dem Alter an ihren Eltern hängen und Kuscheleinheiten freudig annehmen und mitunter sogar von sich aus die Eltern umarmen. Ich wüsste daher gerne, worauf so eine Zurückhaltung wie die unseres Sohnes beruhen könnte und ob sich diese mit der Zeit auch geben kann. Zudem wäre für uns wichtig zu wissen, ob es sinnvoll ist, immer wieder Körperkontakt anzubieten, auch wenn unser Sohn ihn immer wieder ablehnt oder ob wir ihn damit eher überfrachten. Bislang handhaben wir es beide so, dass wir ab und zu Streicheleinheiten und leichte Umarmungen anbieten oder ihn immer mal wieder auf den Schoß nehmen, wenn wir z.B. ein Buch ansehen - so lange, bis er unruhig wird und sich wieder wegbewegt. Ich denke, dass es wichtig für ihn ist, unsere Nähe zu fühlen, auch wenn er es nicht so zeigt? Vielen Dank und herzliche Grüße Meer_Sand
Guten Tag, das Bedürfnis nach Körperkontakt unterscheidet sich bereits bei Babys und Kleinkindern je nach Temperament und Charakter. Bei Ihrem Sohn ist das Bedürfnis nach Körperkontakt zur Zeit gering ausgeprägt. Ihr Sohn ist in gutem Kontakt zu Ihnen und scheint gut gebunden. Er sucht und findet bei Ihnen Sicherheit und Halt, wenn er diese benötigt. Das ist für seine gute psychische Entwicklung entscheidend. Einjährige küssen meist ohnehin nicht von sich aus. Sie kuscheln oder umarmen, was aus dem entwicklungsbedingten Festhalten resultiert. Möglicherweise wird das Verhalten Ihres Sohnes derzeit noch dadurch verstärkt, dass er als Einjähriger seine erweiterten motorischen Fähigkeiten, wie das Laufen, unbedingt nutzen und seine Umgebung erforschen möchte. Er hat jetzt keine Zeit zum Kuscheln. Sie können Ihrem Sohn Körperkontakt anbieten. Er lernt damit Ihre Zärtlichkeit ihm gegenüber gut kennen und vielleicht später genießen. Es ist zudem sicher sinnvoll, dass Sie z.B. das Vorlesen mit ruhigem Sitzen verbinden. Geduld brauchen Einjährige dabei noch nicht zu haben. Ihre Sohn erfährt so jedoch, dass ruhiges Sitzen auch eine wichtige und bereichernde Aktivität sein kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes