Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

ihr tipp, bitte (unverschämt lang)

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: ihr tipp, bitte (unverschämt lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

s.g. dr. posth, ich würde gerne den umgekehrten weg gehen und hoffe, sie haben den mut dazu ;-) ich möchte ihnen die wichtigsten eigenschaften meines sohnes aufschreiben und es wäre toll, wenn sie mir dann dazu angeben könnten, welchem DURCHSCHNITTLICHEN alter sein entwicklungsstand entspricht (entweder gesamt oder je nach bereich, je nachdem, wie sie wollen ;-). um sie nicht zu beeinflussen, schreibe ich ihnen sein aktuelles alter vorerst nicht. motorik & feinmotorik: - er kann krabbeln, tut es aber nur selten (mag auch am laminat-/parkettboden liegen) - er nutzt die krabbelposition, um höhenunterschiede nach oben oder nach unten zu bewältigen (nach unten: arme ausstrecken und rausrutschen, zb aus dem reisebett) - er robbt wie ein irrer durch die wohnung (und immer hinter mama her) - er zieht sich an gegenständen hoch, meistens bis zum knien, gelegentlich - mit viel kraftanstrengung - auch ins stehen; das ganze auch und derzeit bevorzugt an mamas hosenbein usw. - wenn er sich festhalten kann (an gegenständen oder händen), steht er relativ lange (bis man ihn hinsetzt oder hochnimmt ;-) - er hebt beim stehen ein bein und setzt es nach vorne, das zweite bleibt aber meist noch hinten - er versucht, im stehen zu "klettern", wenn er die gelegenheit dazu hat (zb er hält sich am sessel fest und stellt sich mit beiden füßen auf die untere verbindungsleiste) - er hat probleme damit, unter dem sessel oder einem niedrigen tisch wieder hervorzukriechen (angst?) - er setzt sich alleine auf mindestens zwei oder mehr arten auf - ist im wachzustand fast andauernd in bewegung - klatscht NICHT in die hände, winkt NICHT - krabbelt sehr gerne auf/über mama und papa, stützt sich mit den armen an ihnen ab und streckt die beine durch usw. - kann den zangengriff, nutzt ihn aber eher selten (nur zum zwicken und "zupfen") - kann angelehnte türen auf und zu machen, erkennt durch schauen (ohne hinzugreifen), wenn sie zu sind - leert bevorzugt gegenstände auf einmal aus (aber eher seitlich, nicht vor sich), anstatt sie einzeln heraus zu nehmen - kann praktisch nur kopfschütteln, hat nur an einem tag genickt, sonst nie - greift ball, der aus niedriger höhe auf seinen bauch fallen gelassen wird, sicher spielen: - derzeit sind vor allem alltagsgegenstände interessant, zeitungen werden aus der altpapierschachtel im knien ausgeräumt und zerknüllt bzw. auch zerrissen, auf kochlöffeln herumgekaut, mit plastikflaschen und tetrapacks gespielt usw. - türme werden umgeworfen, aber nicht einzeln abgebaut (vor einigen wochen hat er von einem turm aus zwei bausteinen den oberen sehr sorgfältig heruntergenommen, ohne den anderen umzuwerfen) und nicht aufgebaut - sandkiste: sand wird in die hände genommen und rinnt durch die finger runter (sehr spannend ;-), an der schaufel wird gelutscht, gelegentlich mal in den sand gestochen damit, aus dem eimer wird sand mit der hand herausgeholt (mäßig lange), aber nicht hineingeräumt - schaukeln ist toll, rutschen weniger - er findet ein verstecktes spielzeug unter einem von drei verschieden farbigen und annähernd gleich großen bechern (schaut zu, wie man es versteckt, findet normalerweise auf anhieb den richtigen) - schaut seit kurzem bilderbücher, die man mit ihm anschaut, an, greift auf bilder (und nimmt das buch in den mund) - nimmt prinzipiell alles in den mund, das wird aber gerade ein bisschen besser (?) - lässt spielsachen im sitzen aus niedriger höhe oft hintereinander auf den boden fallen oder wirft dinge aus dem hochstuhl (behält aber oft das letzte stück zum drauf herumkauen) - er weiß, dass spielzeugautos rollen können, nutzt das wissen aber selten - spielt lieber mit sich allein (aber daneben sitzen sollte man schon ;-), rollt den ball nicht auf aufforderung zu jemand anderem usw. - interessiert sich nach wie vor sehr für details (löcher im spielzeug, waschanleitungen etc.) - knetet knetmasse, hält auch zwei stücke aneinander, drückt diese aber nicht zusammen - kritzelt (aber wohl eher, ohne sich der "folgen" bewusst zu sein) mit wachskreide auf papier - spielt schon lange "guckguck-dada" (sein gesicht oder mamas/papas gesicht unter einer windel verstecken - er zieht sie weg, selber versteckt er sich noch nicht) - schlägt gegenstände gegeneinander - kann auf etwas draufdrücken, damit es quietscht, draufschlagen, damit es töne macht (aber selten, scheint ihn nicht sehr zu interessieren), aber NICHT etwas zusammendrücken, damit es quietscht (zb teddy etc.) - schüttelt gegenstand, damit er rasselt - räumt spielzeug nur aus, nicht ein - findet es sehr lustig, wenn mama beim schlaflied das abschließende "kikeriki" nicht singt, sondern "kreativer" wiedergibt. - er sucht (schon länger) gezielt aus seiner spielzeugschachtel etwas heraus, womit er spielen möchte - bänder interessieren ihn sehr schlafen: - schläft nachts ca. 9 bis max. 10 stunden, kaum probleme beim einschlafen abends - hält vormittags meist nur 2 mal 1,5 stunden wachsein durch, schläft vormittags ein mal ca. 1,5 bis 2 stunden und gegen mittag ca. 1-1,5 stunden, nachmittags dann gelegentlich noch mal 1/2 bis 1 stunde. - wacht derzeit nachts schreiend/weinend auf, lässt sich manchmal leicht (schnuller und streicheln) beruhigen, manchmal so gut wie nicht - macht derzeit tagsüber große probleme beim einschlafen, obwohl ihm die augen schon zufallen (ist ständig in bewegung, weint bis brüllt, lässt sich schwer beruhigen, oft nur durch stillen und anschließenden hautkontakt mit der brust - muss dann auch im schlaf so sein, sonst brüllt er los; heute musste ich ihn erstmals seit vielen monaten in den arm nehmen und in den schlaf wiegen) - scheint oft heftig zu träumen, da hände und füße zucken - wälzt sich quer durch das ganze bett und wieder retour - vor dem einschlafen besonders, aber auch im schlaf sprache: - plappert viel, darunter auch mamamam, bababa, wawawa usw., aber ohne erkennbare zuordnung - scheint gelegentlich zu "singen" (also verschiedene töne aneinander zu reihen) - hört auf "nein", wenn er nicht schon in greifweite des entsprechenden gegenstandes ist (zu spannend) - hört meistens auf seinen namen (wenn er nicht gerade zu sehr mit etwas anderem beschäftigt ist) - zeigt oder schaut NICHT zum gegenstand, wenn man ihn fragt "wo ist dein schnuller/nuk/spielzeug etc." - er imitiert NICHT unmittelbar, was wir sagen (erst ein mal) - kann pusten, macht das aber nur zum spaß - kennt m.e. NICHT den zusammenhang zwischen tiergeräuschen, tierbildern und den tieren selbst (woher auch, haben wir noch nicht betrieben) sonstiges: - zeigt leuten, die er seit ein, zwei wochen nicht mehr gesehen hat, von sich aus gezielt (?), was er neues kann (ohne aufforderung) und wartet dann strahlend auf das lob (schaut zu der entsprechenden person) - fremdelt kaum (hatte er mit ca. 3 monaten schon), aber mama muss da sein - ist derzeit extrem mama-bezogen und kuschelbedürftig - interessiert sich sehr für alles, was um ihn herum geschieht, schaut zb hochkonzentriert den enten im teich zu (sobald er sie mal gesehen hat) usw. - folgt (schon lange) dem finger, wenn man ihm etwas zeigt (vor allem, wenn man ihm vorher die nase stubst) - wird ganz ruhig und schaut konzentriert, wenn papa oder oma am telefon etwas zu ihm sagen - hat 6 zähne (die 4 schneidezähne oben und die zwei mittleren unten) ich habe jetzt sicher eine menge vergessen, sie haben aber gewiss dennoch schon genug von meinem geschreibsel. ich wäre wirklich sehr neugierig auf ihre antwort (falls mein ansinnen nicht eine zumutung darstellt). mfg, benjamins mum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der arme Doc! Wenn Du schon nichts anders zu tun hast, aber er doch bestimmt... Lies die Dinge doch in jedem Buch schnell nach! Sorry, geht mich ja auch nichts an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiss ja auch nicht recht, was das soll? Wenn Du Zweifel an der Entwicklung Deines Kindes hast, stell doch eine konkrete Frage. Auf alle Fälle kann sich das Entwicklungstempo bei Kindern ganz enorm unterscheiden. so habe 5-jährige Kinder eine Etnwicklungsspanne von ca. 2 Jahren, bei Babys sinds bestimmt einige Monate, d.h., was das eine mit 7 Monaten kann, macht das andere halt erst mit 13 Monaten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe mum von Benjamin, ja so herum gehts prinzipiell auch. Könnte auch ein Test sein, ob ich meine Lektionen gut gelernt habe. So eine Art Ärzte-TÜV. Wird ja auch z.Z. in Deutschland gefordert. Das Problem, bei Kindern gibt es nur Entwicklungs-"spannen". Ihr Kind ist z.B. motorisch (wenn ich alles in der Eile richtig gelesen habe) noch nicht so weit, wie kognitiv. Auch sprachlich ist er nicht so weit, wie in dem Verständnis der Objektkonstanz oder im "Werkzeuggebrauch". Weder rezeptiv noch expressiv. Das muß aber nichts heißen. Die verschiedenen Entwicklungsstränge verlaufen keineswegs immer konkordant. Die Entwicklung vom unvollst. zum vollst. Pinzettengriff, resp. Zangengriff ist ein sehr guter Marker für den Stand im zweiten Lebenshalbjahr. Muß man allerdings selber sehen. Einfüllen, auskippen, herunterwerfen, alles wichtige Tätigkeiten, die bei manchen schon mit 8-9 Monaten, anderen erst mit 12 oder sogar 14 beginnen. In den sog. Griffith-Scalen oder im Münchener Entwickl.-Test schön zu ersehen. Jetzt wissen sie, wo sich Ihr Kind ungefähr befindet. Ich hoffe, Sie sind zufrieden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.