Geräuschempfindlichkeit (Husten, Niesen, Lachen...) - 21 Monate

 Ingrid Henkes Frage an Ingrid Henkes Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

Frage: Geräuschempfindlichkeit (Husten, Niesen, Lachen...) - 21 Monate

Guten Tag Frau Henkes, ich hatte Sie schon einmal vor einigen Monaten wegen der Geräuschempfindlichkeit unseres Sohnes kontaktiert. Er hatte damals stark auf Geräusche wie Husten, Niesen und Elektrogeräte reagiert. Sie hatten uns empfohlen, ihn durch seine Gefühlsstürme zu lotsen, ihm auch zu bestätigen, dass es sich um ein lautes Geräusch handelt, das aber eben nur laut und ansonsten harmlos ist. Inzwischen hat er sich mit manchen Elektrogeräten arrangiert, vor anderen hat er weiterhin Angst. Husten und Niesen lösen bei ihm nach wie vor meist einen Weinanfall aus. Was uns verwundert ist, dass er neuerdings auch auf lauteres Lachen hin gestresst reagiert. Manchmal spannt er sich nur an, verzieht das Gesicht, kneift die Augen zu. Ist das Lachen wirklich laut, beispielsweise, wenn mehrere Leute gleichzeitig lachen, fängt er zu brüllen an. Man merkt richtig, wie es zunächst in ihm arbeitet und er schließlich den Stress herausschreit. Sehen Sie diese weiterhin bestehende Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen als Grund zur Sorge oder ist es im Rahmen, dass diese auch jetzt, gegen Ende des zweiten Lebensjahrs (21 Monate), noch besteht? Insbesondere in Bezug auf das Lachen möchten wir natürlich nicht, dass dieses für unseren Sohn angstbesetzt ist. Gehen Sie davon aus, dass sich diese Ängstlichkeit mit der weiteren Entwicklung wieder legt? Natürlich werden wir ihm auch weiterhin bestätigen, dass seine Wahrnehmung des lauten Geräuschs zutreffend ist, ihm aber auch aufzeigen, dass das Geräusch harmlos ist. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

von Lankojärvi am 23.05.2024, 22:17



Antwort auf: Geräuschempfindlichkeit (Husten, Niesen, Lachen...) - 21 Monate

Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie sich Sorgen machen müsen. Es kann vorkommen, dass Kinder in den ersten Lebensjahren sehr empfindsam und ängstlich auf laute Geräusche reagieren. Die auditive Wahrnehmung ist bei einigen Kindern  besonders fein und lässt sie bestimmte akustische Reize intensiver erleben. Zu Ihrer Beruhigung können Sie einen Pädaudiologen zu einer genauen Diagnostik aufsuchen. Die Angst vor lautem Lachen anderer Menschen muss Sie nicht beunruhigen. Vor seinem eigenen lauten Lachen hat Ihr Sohn vermutlich keine Angst. Sie können Ihr Lachen so abstimmen, dass es Ihren Sohn nicht ängstigt, aber vielleicht die Reizschwelle durch Gewöhnung senkt. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes

von Ingrid Henkes am 27.05.2024



Antwort auf: Geräuschempfindlichkeit (Husten, Niesen, Lachen...) - 21 Monate

Ein Nachtrag: Meine Beschreibung von eben war etwas missverständlich. Unser Sohn reagiert nicht nur mit Stress auf Geräusche, wenn sie laut sind. Oft reicht schon die Andeutung eines für ihn schwierigen Geräusches, um starkes Unbehagen bei ihm auszulösen, z.B. Räuspern oder ein unterdrücktes Niesen.

von Lankojärvi am 23.05.2024, 22:21



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kind reagiert mit Lachen auf schimpfen

Hallo Herr Dr. Nohr, Ich habe eine Frage zu meibem fast 2,5 jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, lebhaft und agil. An sich hört er gut, ich halte mich auch für konsequent. Es gibt nicht viele Verbote, aber die, die es gibt, Ziehe ich durch. Mir fällt auf dass mein Sohn, wenn ich denn dann mal schimpfe, mit Lachen reagiert und nur noch mehr q...


Verhalten ungewöhnlich? 2,5 Jahre, schwer zum Lachen zu bringen

Liebe Frau Henkes,   ich hoffe die Frage mutet nicht zu unsinnig an, aber so ganz lässt mich das Thema nicht mehr los. oftmals liest man, "Kinder lachten 300-400 mal am Tag" (Quellen dazu habe keine, aber nicht wenige Artikel beinhalten diese zahl). nun lächelt, grinst und freut sich unser Sohn (2,5) viel und oft. Es ist aber seeeehr s...


lachen

Mein Sohn ist 11 Wochen alt,und lächelt kaum.Wenn dann ist es immer nur ein schnelles grinsen! Mein Mann 7und ich beschäftigen uns sehr viel mit ihm! Machen wir etwas falsch oder kommt das mit dem lachen noch?


lachen

mein sohn (20 wochen) lächelt sehr viel, jedoch dieses herzhafte laute babylachen hab ich bei ihm noch nicht gehört. er hat ca. 2 wochen öfters gejauchzt, das ist aber auch schon wieder vorbei. ist das normal? sollte er schon so richtig laut lachen oder dauert das noch? vielen dank für ihre antwort irene mit patrick


Lachen/Schluckauf

Mein Sohn (4 Monate) bekommt, wenn er richtig laut und viel lacht regelmäßig einen Schluckauf, der dann oft sehr lange (20 Minuten) anhält. Ist das normal? Finde es nur jedesmal Schade, wenn seine Lachanfälle jedesmal durch einen lästigen Schluckauf gestört werden.


Lachen

Hallo Dr. Posth! Hab mal ne Frage. Mein Sohn, 3 Monate, lacht immer, wenn er jemanden erblickt. Sobald ich mich ihm zuwende, fängt er zu lachen an, wenn er keine Ohren hätte, dann würde er wahrscheinlich rundum lachen, aber leider noch ohne Ton. Was mich interessiert, macht ein Kind das nur nach, oder zur Kontaktaufnahme? Frage mich schon die...


lachen

Meine 7,5 mon. Tochter lacht nicht. Sie lächelt zwar viel, aber hat kein stimmhaftes Lachen. Sie brabbelt im übrigen auch gar nicht. Sie mag es gern auf dem Arm genommen zu werden, gestillt zu werden und schaut die Leute auch genau an (wegen Autismus). Hören tut sie auch gut. Wenn man sie ruft dreht sie sich auch um. Ausserdem kann sie sehr laut in...


stimmhaftes Lachen

Hallo Dr. Posth, unsere Tochter Anna ist jetzt 7 Monate alt und lacht noch nicht stimmhaft. Sie ist ein sehr fröhliches Kind, lächelt und lacht sehr viel beim Spielen oder wenn sie selbst angelächelt wird. Allerdings kommt ihr selbst bei Lieblingsspielen kein Laut über die Lippen. Ansonsten ist sie in ihrer körperlichen Entwicklung sehr ...


Lachen

Sehr geehrte Dr. Posth, ich habe eine Frage bezüglich meines 10 Monate alten Sohnes. seit ca. 2 Monaten ist er am Fremdeln. und seit dieser Zeit dürfen wir in seiner Gegenwart oft nicht mehr lachen, da er sonst ganz bitterlich anfängt zu weinen. erst haben wir noch gedacht, daß es ihm evtl. zu laut war und er sich erschrocken hat. aber selbst vö...


lachen bei Nein

S. g. Dr. Posth!Mein jüngerer Sohn Max (20 M.)lacht immer wen ich ihn "schimpf".Zurzeit klettert er gerne auf den Tisch wen ich ihn nehme und Nein sag lacht er u. macht es nochmal.Böser Blick etwas strengeres Nein nichts hilft.Versteht er mein Nein noch nicht?Ich bleibe immer ganz ruhig nehm ihn dan immer wieder runter bis er die lust verliert.Mein...