Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, leider haben Sie eine kleinen Fehler in Ihrer Beschreibung der Entwicklungsschritte im ersten Monat: Weil Luft schwerer ist als Milch, gelangt sie leicht an der Wand des beutelförmigen Magens entlang wieder nach oben. Dieser Satz ist physikalischer Unsinn. Luft (ein Gas) kann niemals schwerer sein als Milch (Flüssigkeit)! Sie ist immer leichter und kann deshalb aufsteigen und beim Aufstossen "austreten". MfG Dr. Bert
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Wir haben zwei Kinder 3 und 1,5 Jahre alt. Die Nächte sind oft bei beiden noch unruhig. Die jüngere schläft im Elternbett, die große bei sich im Zimmer im Bett. Eine Nacht waren beide sehr unruhig. Haben dann bei uns geschlafen. Sind während der Nacht wach geworden, waren beide Stundenlang wach. Die große habe ich dan ...
Sehr geehrter Herr Dr Nohr, Ich habe eine vll etwas ungewöhnlich Frage, aber wie kann ich meinen Kindern beibringen oder vermitteln, dass Fehler in Ordnung sind um sich auch selbst verzeihen kann und sollte. Mir fällt das selbst ausgesprochen schwer. Ich habe vor über 10 Jahren ungefragt eine Zigarette bei einem Familienmitglied stibitzt, diese "T ...
entschuldigung, ich meinte nicht fall nr. 4 sondern 3... meine zwillinge sind übrigens zwei eineiige mädchen. vielleicht hat das ja auch etwas damit zu tun.. sie sind ansonsten nicht auffällig und entwickeln sich gut- krabbeln beide und ziehen sich schon hoch. also bis auf das "nicht-fremdeln" absolut super. sie sind spontan geboren in 36+6. ich h ...
Hallo Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihre Antwort zum Beitrag id=36345. Unsere To schläft ja seit jeher in unserem Schlafzimmer, da ich Ihren Standpunkt voll und ganz vertrete, dass das Kind nachts zu den Eltern gehört. Phasenweise will sie aber wohl offenbar ganz nah bei uns sein. Seit einigen Tagen schläft sie nun auch wieder von ganz allein in ...
Hallo Herr Dr. Posth, unser Sohn wird im Mai 2 Jahre. Habe Ihr tolles Buch angefangen zu lesen. Er ist sicher gebunden und wird immer liebevoll umsorgt, Loslösung funktioniert auch ganz gut. Leider haben wir einen großen Fehler gemacht, weil er sich mit Ausnahme weniger Tage nie die Zähne putzen ließ u. jetzt sind auch Backenzähne da. Wir haben ...
Sehr geeh.Dr.Posth, Sohn, 2 J.(ehem.Schreibaby,nur schwer zu beruhigen,impulsiv), spricht kaum, hat vor 4M. Bruder bekommen. Seitdem ist auch mein Mann in Elternzeit(1J.),wir teilen uns d. Betreuung,wobei ich mehr Zeit m. d. Baby habe u.nachts beim Baby bin, mein Mann beim Großen schläft. Auch als er vor 3 Mo. sehr krank war, war haupts. Papa für ...
SgH Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=44542&suche=knatschendes+kleinkind&seite=2#start ich habe mich über die bindungstheorien informiert u bin fast der überzeugung, dass meine kleine unsicher ambivalent gebunden ist, weil ich auch sehr streng war u auch (durch Ss u Stress u.a. sachen) ziemlich launig. ich hatte immer ...
Lieber Herr Posth Unser Sohn dreht sich auf beide Seiten und schiebt sich im Kreis umher.Unser KIA meinte jetzt, man kann bis 12 M. warten wegen robben. 1.Wie merke ich, ob er anhänglich ist zu mir, wenn er ja nicht aus eigenem Antrieb zu mir kommen kann? Verschiebt sich da die Anhänglichkeitsphase nach hinten? 2. Einmal als unser Sohn 4.5 Woche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge