Feli1221
Hallo Hr. DR. Nohr, Ich mache mir derzeit etwas Sorgen um den Entwicklungsstand meines Sohnes (2,5 Monate jung). In zwei Wochen steht die U4 an, viele Dinge, die er bis dahin können sollte sind nur ansatzweise oder gar nicht vorhanden. Das Köpfchen heben in Bauchlage geht nur für kurze Zeit, er wehrt sich außerdem sehr stark gegen die Bauchlage. Beim hochziehen ins sitzen hängt der Kopf nach wie vor schlaff nach hinten ... Er nutzt seine Hände, nimmt sie in den Mund oder versucht nach etwas zu greifen. Führt die Hände jedoch nicht in der Mittellinie zusammen. Nach einem Geräusch dreht er sein Kopf nicht. Generell ist er seehr aktiv und viel in Bewegung. Er strampelt mit den Beinen und rudert mit den Armen bis er schwitzt. Er zieht die Beine und den Po in Rückenlage aber nicht so hoch (Hände und Füße zusammen. Wie würden sie das beurteilen und was kann ich tun, damit er es vielleicht noch besser lernt. Va im Bezug auf die Feinmotorik? Vielen Dank für ihre Einschätzung!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich rate Ihnen (fast) gar nichts zu tun, weil ich keine auffallenden Defizite sehen kann. Die Kopfhaltung beim Hochziehen erwarten wir im 3.-4. Monat. Auch gezielte Reaktion auf Geräusche sind nicht nötig, wenn das Kind überhaupt wahrnimmt (z.B. erschrickt o.ä.) Die Vorsorgen müssen nicht gut bestanden werden, sondern sind zur Kontrolle da, wo und wie gefördert werden kann (bei Bedarf). Ich finde die Bauchlage hilfreich, allerdings ohne was zu üben. Es reicht das Kind zu interessieren, nicht zu trainieren. Alles Weitere sagt Ihnen der KA bei der nächsten U. Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge