Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Einschlafverhalten Kleinkind

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Einschlafverhalten Kleinkind

lafatina79

Beitrag melden

Hallo Dr Nohr,mein kleiner ist jetzt 2,5J. Wir sind grade sehr erfolgreich am Eingewöhnen. Da er Ende nächster Woche Mittagsschlaf in der kita macht, folgendes: er macht beim Einschlafen sehr oft rhythmische Geräusche und verschiedene Jaktationen. Zb vokalfolgen und wippt dabei im knien wild vor ubd zurück. Oder dreht sich auf dem Rücken liegend schnell immer wieder links und rechts-entweder nur mit dem Kopf oder komplett-grade macht er Singsang geräusche „alleealleeallee...“. Ist so eine Beruhigungsstrstegie in dem Alter noch normal? Er ist tagsüber außergewöhnlich bewegungsuntensiv,wahrscheinlich frühkindliche Hyperaktivität. Er brauchte fast nie schlafbegleitung schläft aber noch bei uns. Im kiga würde er damit wohl alle kinder wachhalten:/ VG&danke


Beitrag melden

Hallo, Kinder entwickeln oft interessante Selbstberuhigungsvariationen. Da Ihr Sohn ein bewegungsaktives Kind ist, ist es gut, dass er eigene Formen entwickelt hat, die sein Einschlafen erleichtern. (Die gibt es übrigens auch bei älteren Kindern). Ich glaube, Sie müssen da jetzt gar nichts verändern (würde nur verunsichern) und man wird sehen, wie das in der Kita läuft und welche Erfahrungen (und Lösungen) die dort machen. Es ist gut, dass er auf diese Weise so problemlos einschlafen kann. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.