Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, ich wünsche ein gutes Jahr 2005. ich lebe seit 14 Monaten von meinem Mann getrennt. Die Kinder (4,5 bzw. 2 Jahre alt) dürfen 14tägig ab Fr. nachmittag das Wochenende bei ihm verbringen. Vor Weihnachten hat er dann das JuAmt eingeschaltet und erzwungen, daß die Kinder von Weihnachten bis Sylvester bei ihm bleiben durften. Das Neujahrswochenende war dann für mich die Hölle, die Große näßt wieder ein und spricht im Schlaf. Die 2jährige verweigert das Essen, will nur Gläschenkost und ruft abends und nachts nach mir, sie weint sehr dabei. Tagsüber fragt sie aber immer danach, wann ihr Vater sie abholt. Sage ich dann "diese Woche nicht mehr", fängt sie auch an zu weinen. Ich versuche dann, sie zu trösten, aber sie stößt mich weg oder sagt ganz entschieden "Geh weg, will Papa." Was mache ich falsch? Sind die beiden noch zu klein, um eine ganze Woche bei ihm zu verbringen? Danke für Ihre Antwort :-) Dany
Liebe Dany, es ist für mich ganz und gar unmöglich, zu den Schwierigkeiten in der Kinderbetreuung bei getrennt lebenden Eltern Stellung zu beziehen. Da ich nicht weiß, was beim jeweiligen Elternteil tatsächlich an Zuwendung und Kommunikation stattfindet, ist jeder Hinweis von mir reine Spekulation. Für solche Fragen gibt es in den Beratungsstellen für Erziehungsfragen Sozialpädagog(inn)en, die sich vor Ort informieren und Empfehlungen aussprechen können. Wenden Sie sich bitte an eine solche Einrichtung. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder