Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Bedürfnis oder Angewohnheit?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Bedürfnis oder Angewohnheit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr Posth, meine Tochter ist 8 Mon. alt, hat anfangs im Stubenwagen in unserem Schlafzimmer geschlafen.Seit Zahnungsbeginn schläft sie sehr unruhig,habe sie deshalb(um selber noch mal Schlaf zu finden)in ihr Bett ins Kinderzimmer gelegt. Da "rief"sie mich allerdings stündlich... Jetzt schläft sie bei uns im Bett,ging die ersten Nächte auch super, hatte das Gefühl, sie geniesst die Nähe und fühlt sich wohl. Seit zwei Wochen muss ich mich aber jetzt schon um 20h neben sie legen,weil sie sonst weint.Während der Nacht guckt sie auch immer,ob ich noch da bin und schläft sehr unruhig. Wir haben ein festes Abendritual und ich lege mich neben sie und summe sie in Schlaf.Sollte ich sie besser alleine einschlafen lassen? Ich hab Sorge, dass sie sich so daran gewöhnt,dass ich jeden Abend neben ihr liegen muss,oder könnte es einfach eine Phase sein wo sie mehr Nähe braucht welche auch wieder vorbei geht. Vielen Dank für Ihren Rat,Anja36.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Anja, wenn Sie in den Antworten aus meinem Forum blättern, dann können Sie schnell ersehen, daß ich das gemeinsame Schlafen von Eltern und Säuglingen und jungen Kleinkindern für eine normale und auch wichtige Sache halte. Das muß in der Tat nicht immer das Elternbett sein. Ein eigenes Bett direkt "nebenan" oder der Babybalkon sind ebenso gut. Wichtig ist, daß man als Eltern (also auch der Vater!) sich in der Nacht seinem Kind beruhigend widmen kann. Das können "Streicheleinheiten" sein, flüsternde Worte oder die Handreichung zum Wiederfinden des Nuckels. Alles, was auf liebevolle Weise den Säugling und das Kleinkind beruhigt, ist erlaubt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, daß Eltern die Nacht nicht zum Tag werden lassen. Es muß dem Kind schon klar sein, daß die Nacht zum Ruhen und Schlafen gedacht ist. Erst mit Abschluß der frühen Selbstentwicklung, also zwischen 3 und 4 Jahren empfindet das Kind ein Bedürfnis für eine eigene "Ecke" oder einen eigenen Raum, in dem es spielen und auch schlafen möchte. Unter dem Stichwort "Schlafprobleme" und "Einschlafprobleme beim Säugling" finden Sie weitere Empfehlungen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, sie kennen doch bestimmt das Verhalten eines sich stillenden Kindes, dass die Hände bzw. Arme in den Ärmel der Mutter steckt. Nun fängt Lara an, bei sich selbst in den jeweils anderen Arm zu kriechen.Vor allem beim Einschlafen, in nächtlichen Wachphasen... Soweit ja kein Problem, nur die Arme werden kalt, was noch nicht schlimm ist, abe ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochter (12 Mon.) hat seit gestern einen seltsamen Tic: Sie macht mit der linken Hand eine Faust und nutzt deshalb streckenweise nur die rechte Hand zum Spielen. Vor einigen Monaten machte sie öfters, wenn der Pulli zu lang war, die Finger der linken Hand über den Ärmel, aber das wurde im Laufe der Zeit weniger. Ansonsten ...

Unsere beiden Knaben haben ein ausgesprochenes "Saug-Knabber-Beiss-etc."-Bedürfnis. Der kleinere ist 4 und benötigt vorallem seinen Daumen bei Müdigkeit und beim Einschlafen. Der Grössere (knapp 6 J.)allerdings macht uns deswegen grössere Sorgen: Er knabbert ständig an etwas rum wie z.B. sein T-Shirt (ist jeweils am Kragenrand ganz nass), Glacesten ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ein großes Lob für Ihre Arbeit in dem Forum, insb. für die Langtexte! Unsere Tochter (10 Mon.) zeigt recht deutlich, wenn sie etwas möchte bzw. nicht möchte. Wenn sich das nicht mit dem, was ich möchte deckt, ist es dann eines ihrer Bedürfnisse, die ich erfüllen muss oder ihr Willen, den ich auch nicht gewähren lasse ...

Hallo Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihre Antwort! Habe ich es richtig verstanden+Sie wollten noch schreiben, wie man damit umgeht? Noch 2 Fragen: 1.Nächtliche Brustentwöhnung:Einige Nächte hat es mit viel Geschrei, papa und Wasserflasche geklappt, dass sie(10 Mon.) von 20-3h schlief. (Nicht der beste Esser, manchmal abends nur ein paar Löffel ...

Hallo Dr. Posth, meine 2,5 Jahre alte Tochter schläft bei uns im Elternschlafzimmer in ihrem Bett, dass an Papa's Seite steht nac Ritual mit Einschlafbegleitung ein. Nachts wacht sie mind. 5x auf und ruft Mama, einfach nur, um zu hören, dass ich da bin (sie hat noch nie eine Nacht ohne mich verbringen ,müssen. Später nachts kommt sie dann ins Elte ...

SG Hr. Dr. Posth, am WE hatten wir Besuch, Sohn 17 M. kennt sie kaum. Wollten sofort Kontakt aufnehmen,anfassen etc. Das mag unser Sohn gar nicht,wollte zu Papa auf Arm,fing an zu schreien. Diese Sit. haben wir oft, wenn er etwas will, auch ohne Besuch, wird sein Wunsch nicht erf. schreit er bis zum erbrechen, wird panisch, zittert. Bek. meinten e ...

Hallo Dr. Posth, Sie haben uns schon oft sehr geholfen! Vielen Dank dafür!! ---- Meine Tochter (11) hat ständig einen neue Angewohnheit, die mal kürzer, mal länger bleibt. Eher harmlose Dinge - wie über die Lippen lecken oder ein Wort häufig verwenden, das von einer Freundin häufig verwendet wird. Neuerdings wackelt sie leider ständig mit Kopf ...

Guten Morgen Dr. Posth, hatte vor kurzem schon mal gepostet http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=50366&suche1=selbstbewusste+kleine+m%E4dchen&seite=1 Wir haben unsere Tochter aus der Krippe genommen und ihr Verhalten bessert sich langsam wieder und sie wird aufgeschlossener anderen Leuten gegenüber. Es ist aber so, dass sie ...

Liebe Frau Henkes, ich war immer sehr hinterher, dass unsere Tochter 4J. altersgemäße Sendungen schaut, wenn sie schon fern sieht. Weihnachten hat sie das erste mal bei meinem Bruder (ohne mein Wissen) Spongebob geschaut. Nun hat unsere Oma, dass auch ab und an gemacht. Aufgrund dessen habe ich nachgegeben und die Sendung auch mit ihr gemeinsam ge ...