Nk33
Liebe Frau Henkes, noch einmal hätte ich gerne Ihre Meinung die ich sehr schätze zu folgenden Punkten. meine Tochter 18 Monate ist ein sehr kluges Mädchen, was jedoch schnell zum weinen anfängt wenn ihr etwas nicht gelingt oder sie was nicht kriegt und sich einfach so ist sie ziemlich oft am meckern und weinen.. in letzter Zeit ist mir aufgefallen das sie in der spielgruppe grundlos Kinder schlägt. Bzw wenn ihr jmnd zu nahe kommt. Auch dann kommt sie zu mir gelaufen und weint und schreit Mama komm Mama und umarmt mich. Sie spielt gern alleine oder mit uns erwachsenen. Kann man hier schon von einer emotional - sozialen Entwicklung sprechen die hinterher hängt oder ist dies in dem Alter noch im Rahmen ? was mir auch noch auffällt ist, dass sie in letzter Zeit viele selbst Gespräche führt zB im Kinderwagen beim spazieren ( sie ist sprachlich fit ) und redet schon gut für ihr Alter. mich danke ihnen vielmals im Voraus LG nK
Guten Tag, keine Sorge: bei Ihrer Tochter ist alles in bester Ordnung und alles ganz altersgerecht. Ihre Tochter erlebt gerade die ersten Frustrationen, da klappt was nicht, da darf sie was nicht ... Das macht Kleinkinder wütend, weil sie noch nicht wissen, wie sie mit diesen Frustrationen umgehen können. Das ist ein Lernprozess, der einige Zeit in Anspruch nimmt. Zeigen Sie Verständnis für die Wut Ihrer Tochter und trösten Sie sie. Das heißt nicht, dass sie ihren Willen dann bekommen muss. Es geht lediglich darum, dass sie sich mit ihrem schwierigen Affekt verstanden fühlt und von Ihnen Hilfen bekommt, wie sie solche Situationen leichter meistern kann. Mit der Zeit entwickeln Kinder dann die notwendige Frustrationstoleranz. Auch das Schlagen anderer Kinder ist in diesem Alter ganz normal. Andere Kinder sind für Anderthalbjährige noch keine anderen Subjekte. Sie werden eher wie Objekte gesehen und behandelt. Natürlich müssen Kinder lernen, dass man andere nicht schlagen darf. Bis das klar ist, sollten Sie Ihre Tochter auch möglichst daran hindern. Wobei manchmal die Reaktionen anderer Kinder die besten Lerneffekte erzeugen. Selbstgespräche sind ein wunderbarer Weg für Kinder, sprechen zu üben und sich mit Sprache auseinanderzusetzen. Sie können genussvoll in diese Gespräche miteinsteigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate