Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Unruhiger Schlaf / 14 Monate

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Unruhiger Schlaf / 14 Monate

Sophie_1701

Beitrag melden

Hallo :) Ich bräuchte einen Rat zu dem schlaf unseres Sohnes. Er schläft nachts sehr oft sehr unruhig und dreht abends nochmal richtig auf. Nachts äußert sich dies im ständigen Hin und her wälzen. Solange er jedoch nicht weint, greife ich nicht ein. Manchmal stellt er sich dann aber in sein gitterbett welches an meines grenzt und weint. Ich versuche ihn dann immer wieder im Liegen zu beruhigen was manchmal klappt, manchmal muss ich ihn kurz hochnehmen. Wach wird er grundsätzlich zwischen 5 und halb 6 ebenfalls durch hin und her wälzen. Er ist dann  aber noch nicht ausgeschlafen denn er weint. Weiterschlafen kann er dann nur wenn ich ihm eine Flasche gebe. Aber er schläft nicht mit ihr ein sondern braucht danach noch ca 1 stunde. Ggf schläft er dann nochmal bis halb 9 aber auch nicht immer. Haben Sie hier Tipps? Mittagsschlaf bei der Uhrzeit ist dann von ca 12.30 bis 14.15, ist er früher wach von 11.30 bis 13.00/13.30. Nicht immer 2 Stunden. Ist das zu wenig ? Bei aufstehen um 13.00 geht er sbends um 18.30 Uhr ins Bett. Bei 14.15 ca 19.00. Bei beidem ist er nachts unruhig und frühs zur selben Zeit wach... wir können uns nachts kaum bewegen da wir ständig Angst haben müssen er wacht auf :( Soll er vllt schon in sein Zimmer? Danke im voraus und liebe Grüße 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sophie, die Mittagschlafenszeit des Kleinen ist gut und vielleicht ist es auch eine gute Idee, ihn langsam in seinem Zimmer schlafen zu lassen. Mit über einem Jahr sollte er so weit sein. Die Unruhe hängt ehr mit anderen Faktoren zusammen, die sich am Tage abspielen. Versuchen Sie, den späten Nachmittag sehr ruhig zu gestalten und massieren Sie ihm da vielleicht auch noch mal die Beine. Ausserdem sollten Sie gucken, wie viel Raum er im freien Spiel hat und ob er dort Zeit hat, bei kleinen Problemen selber eine Lösung zu finden. So ein kleiner Mensch erlebt manchmal so viel Neues und ist intellektuell so stark gefordert, dass sich das auch auf den Nachtschlaf auswirken kann.  Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.