Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Umstellung von 2 auf 1 Tagesschlaf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Umstellung von 2 auf 1 Tagesschlaf

MaryPerry

Beitrag melden

Guten Tag! Nun habe ich noch eine weitere Frage. Mein Zwerg, knapp 13 Monate war bisher morgens/vormittags 2,5 - 3,5h nachm Aufwachen müde und hat meistens 1h - 2h geschlafen. Spätestens bis 13:00 Uhr. Nachmittags dann gegen 15/16 Uhr nochmal 30-45 min.  Seit ein paar Tagen wirkt er zwar müde, schläft nachmittags aber nicht ein. Habe es bis zu ner halben Stunde probiert, aber er ist wohl nicht müde genug.  Die Zeit bis zum Abendschlaf ist aber ganz schön lang. Für ihn sichtlich zu lang. Wir machen uns gegen 18:30 Uhr Richtung Bett und er schläft gegen 19/19:30 Uhr meistens ein. Er ist eher gestresst und ungeduldig schon bei der Abendroutine. Mal schläft er recht schnell an der Brust ein, mal ohne.. da dauert es aber manchmal lange. Bis zu einer Stunde. Obwohl er vorher schon so müde war.  Heute wacht er plötzlich nach 45 Min entspannt auf. Also wird er NM wieder einen Schlaf brauchen. Nur weiß ich jetzt nicht ob ich ihn nach 45 Min wecken soll oder ihn so lange schlafen lasse, wie er dann will. Auch wenns nach 16:30 Uhr wird? Hört sich das nach einer Umstellungsphase auf 1. TG an? Oder?  Wie Sie rauslesen können bin ich ratlos und verwirrt. Und leider auch genervt, weil ich selbst jetzt noch so schlecht planen kann.   Ich danke im Voraus für die Antwort!!   Ganz liebe Grüße   Maria 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Maria, die Fragen hier im Forum sind auf 10 Fragen begrenzt, von daher möchte ich Sie und die User darauf hinweisen, dass man mit 2 Fragen pro Forumtag einer anderen Familie die Chance auf eine Antwort nehmen kann. Was das Thema Mittagschlaf angeht, so benötigt Ihr  Kleiner nur noch eine längere Schlafphase am Tag. Ich würde ihm am Nachmittag eine Ruhephase geben, aber er sollte nach 15.00 Uhr nach Möglichkeit nicht mehr schlafen. Wenn Sie besser planen können möchten, sollten Sie unser Schlafprotokoll führen, da wird sich eine Regelmässigkeit erkennen lassen. Wenn Sie darauf achten, dass der Kleine nicht länger als 4 Stunden am Stück wach ist und sich zwischendurch etwas ausruht, werden Sie die Tage auch bald wieder planen können. Die Kinder brauchen manchmal einfach etwas Geduld. Genervtsein hilft da leider wenig und da sollte man noch mal gucken, was man braucht, damit man selber wieder zufrieden ist. Am besten kann man seinen Weg in einer persönlichen Beratung finden, denn da kann man noch mal auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gucken. Ich wünsche Ihnen einen entspannten und heute auch etwas "langweiligen" Tag und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.