Melanie02
Hallo, Mein Sohn ist fast 7 Monate alt, er schlief von Anfang an eigentlich sehr gut und er hat auch recht früh durchgeschlafen. Im Moment schläft er nachts zwischen 10 und 12 Stunden und macht tagsüber noch 2 Nickerchen jeweils ca. 2 Stunden (mal mehr mal weniger). Nachts schläft er im Schlafzimmer, in seinem Bett, ich leg ihn abends hin, singe ihm was vor und innerhalb 5 Minuten schläft er, also wirklich sehr unkompliziert (bisher^^). Tagsüber wollte ich ihn nicht in sein Bettchen legen, weil ich dachte dann macht er den Tag/Nacht Unterschied nicht, so hab ich ihn immer bei Licht und mit allen Geräuschen im Wohnzimmer in den Schlaf geschaukelt. Nun schläft er tagsüber nur in meinen Armen richtig, sobald ich ihn ablege, wird er wach oder kurz danach. Nicht dass ich was dagegen habe Ihn zu halten, meistens ruhe ich dann auch etwas.. aber er wird im Sommer in die Kita gehen und ich dachte vielleicht sollte ich was tun damit er auch tagsüber alleine schläft. Hätten Sie einen Tipp? Vielen Dank im Voraus Melanie
Liebe Melanie, es ist bemerkenswert, dass der Kleine mit 7 Monaten nachts schon so gut schläft. Das sollte man sich auf jeden Fall erhalten. Wenn Sie es geniessen, ihn am Tag auf dem Arm zu halten, spricht erst einmal nichts dagegen, denn in der Kita sind Sie nicht dabei und die Situation ist eine völlig andere. Wichtig ist erst einmal, dass sich in seinem Köpfchen verankert, dass er nach einer bestimmten Wachphase wieder schläft. Wenn Sie ihn am Tage ablegen möchten, sollten Sie die Umgebung vielleicht doch etwas mehr aufs Schlafen vorbereiten, denn er ist nun in einer Entwicklungsphase, wo die Entdeckung der Welt eine sehr große Rolle spielt. Ausserdem ist es wichtig, ihn mit bekommen zu lassen, wann er abgelegt wird. Ich gebe den Kindern immer 3 Minuten nachdem ihre Atmung ruhig geworden ist ein Zeichen, dass ich sie ablegen werde. Das mache ich z.B. durch einen Positionswechsel. Im Idealfall schlagen sie dann noch mal kurz die Augen auf und registrieren, an welchem Ort sie wieder wach werden können. Das ist wichtig, damit das Kind die Orientierung behält. Für weitere Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen noch viele entspannte Momente mit dem Kleinen, Margit Holtschlag