Bto.20
Hallo, wir leiden seit 2 Wochen unter Schlafprobleme. Mein Sohn ist aktuell 17 Monate alt und er schläft seit er 6 Monate alt ist alleine in seinem Zimmer. Und ca seit er 10 Monate alt ist schläft er auch alleine ein. Wir umarmen uns ich mache sein schlaflied auf und gehe aus dem Zimmer raus. Er beschäftigt sich etwas mit seinem Schnuller und schläft dann ein. Nun ist es nicht mehr so. Wir waren Anfang September im Urlaub (3 verschiedene Orte) und mussten dort ein Zimmer teilen. Er fand es toll mit uns aufzustehen und hat sich glaube daran gewöhnt. Seit dem wir wieder zurück sind, weigert er sich alleine einzuschlafen. Sobald er Nachts durch irgendetwas wach wird fängt er an zu weinen, wenn er merckt dass wir nicht da sind. Sobald man ins Zimmer kommt lägt er sich hin und schläft wieder ein. Wie können wir ihn in seinem alten Gewohnheit zurück bringen? Danke für die Unterstützung
Guten Abend, Es ist notwendig dass er wieder zum selbstständigen Einschlafen kommt. Dazu sollten Sie eine etas aufwändigere Einschlafroutine etablieren, welche ihn wirklich schlafbereit werden läßt. Nur kurz umarmen, 1 Schlaflied an und rausgehen, reicht halt im Moment nicht für ihn. Er ist älter geworden, hat neue (Urlaubs-) Erfahrungen gemacht und gelernt, wenn er protestiert gibt es Schlafbegleitung. Ich würde erst ausführlich Bilderbuch schauen und dann im Dunkeln Herzenszeit mit ihm genießen. D.h. in diesem Alter: im Arm haben, lieb mit ihm reden, kuscheln und singen. Dadurch führen Sie ihn näher an den Schlaf heran und wenn Sie dann die Spieluhr anmachen und wieder rausgehen, könnte das gelingen. Wenn nicht legen Sie sich weggedreht "Fakeschlaf" mäßig neben sein Bett. Sie rücken dann täglich weiter weg und kommen so auch wieder aus der Nummer raus. Auf jeden Fall sollten Sie wieder zum selbstständigen Einschlafen kommen. Denn dann wird es nachts auch leichter. Wenn das Einschlafen wieder gelingt, sollten Sie im Erwachensfall nicht immer gleich ans Kinderbett gehen, sondern erst von der Türe aus ihn rückversichern. Erst mal akustisch: "ich hör dich schon, alles ist gut, schlaf weiter" es kann auch ein Lied von außen gesungen werden. Notfalls kurz reingehen, Spieluhr anmachen und wieder rausgehen. Ich habe das übrigens oft in diesem Alter, dass bei zu kurzer Einschlafroutine rebelliert wird. Also Kind näher an den Schlaf heranführen und sich aus dem Einschlafprozess trotzdem rausnehmen. HG DD