Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Nachts plötzlich total unruhig

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Nachts plötzlich total unruhig

Schwan123

Beitrag melden

Hallo Frau Hoehl, meine kleine Tochter ist 14 Wochen alt. Grundsätzlich war sie immer eine verhältnismäßig gute Schläferin unter ihren Bedingungen. Bis vor 2 Wochen hat sie 3x/ Tag 2-3 Stunden im Tragetuch geschlafen. Abends ist sie meist gegen 20:00 Uhr in meinem Arm auf dem Sofa eingeschlafen und um 22:00 Uhr mit mir ins Bett. Dort ist sie in meinem Arm und oft auch an meiner Brust sehr selig gewesen, kam 3-4x pro Nacht und hat aber sehr schnell mit stillen problemlos in den Schlaf gefunden und bis etwa 8:00 Uhr geschlafen. Seit 2 Wochen schläft sie auch in der Trage nicht mehr. Tagsüber macht sie auf meinem Arm 2-3 Powernaps von 30 Minuten und einen Mittagsschlaf gepuckt an meiner Brust von 2-3 Stunden. Das finde ich zwar nicht optimal, könnte ich aber hinnehmen, wenn die Nächte nicht so katastrophal wären. Sie schläft zwischen 19:30 und 20:00 Uhr weiterhin auf meinem Schoß an der Brust ein, trinkt um 22:00 noch einmal wenn wir ins Bett gehen und schläft weiter. Ab 23:00 ist es dann vorbei, ich hab ein total unruhiges Baby neben mir, das Wild mit Armen, Beinen und Kopf fuchtelt, andockt, 2x nuckelt und abdockt, wieder andockt usw. Das Spiel geht mehr oder weniger die Nacht so durch, zwischendurch schläft sie dann mal wieder für 20 Minuten weg und dann fängt es wieder an. Um 7:00 Uhr ist es dann ganz vorbei. Haben Sie einen Rat für mich? Ich bin wirklich gewillt die Bedürfnisse meines Kindes zu erfüllen, aber momentan weiß ich leider nicht was es braucht. vielen Dank und herzliche Grüße von Susanne und Tochter Sophia 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, meistens wird das Schlafverhalten von Kinder immer dann turbulenter, wenn sich in der Entwicklung Einiges tut. Aktuell kann Ihr Kind weiter sehen als noch in den ersten Wochen und sine Körperposition bereits ein wenig verändern. Das führt zu größerer Unruhe. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, dass Ihr Kind lernt auch am Tage zumindest einen Tagschlaf im Liegen zu verbringen, damit es dieses in der Nacht auch einfacher beherrscht. Aktuell benötigt Ihr Kind 3-4 Tagschläfchen mit ca 1-1,5 Wachstunden dazwischen, ein Tagschläfchen sollte auch länger sein, von ca 1,5 Stunden. Um Ihr Kind abzulegen, beginnen Sie zunächst in der vertrauten Position, machen Sie dort schlafbereit, lassen Sie dann auf Ihrem Arm in die Seitenlage rutschen und bringen Sie mit sch-sch-Lauten und sanftem Wiegen zur Ruhe, bis sie eingeschlagen ist. Wenn sie sich beschwer, weil das Ritual neu ist, redem Sie ihr sanft zu oder singen Sie ihr vor. Es kann in diesem Alter eine gute Viertelstunde dauern, einem müden (nicht übermüdeten!) Kind ein neues Ritual beizubringen, geben Sie nicht nach 10 Minuten auf. Ist Ihr Kind dann im Arm eingeschlafen, bringen Sie es zum Bett, setzen es mit dem Po zuerst ab und rollen es über seine Körperseite in seine Schlafposition, halten es mit beiden Händen bis die Atmung wieder ruhig ist, wiegen es ggf. noch sanft auf der Unterlage, damit sie auch im Unterbewusstsein ankommt. Evtl. verhindern Sie durch Auflage eines stramm gespannten Tuches, oder eines kleinen Gewichts (max 10% des Körpergewichtes, Körnerkissen o.ä.) die Moro-Reflexmuster.   Wenn Sie den Schlafphasenwechsel beobachten, halten Sie wieder Ihre Hände auf das Kind und wiegen es in die nächst Schlafphase bis es fröhlich erwacht. Wenn es am Tage klappt, werden auch die Nächte besser, Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.