Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Kind 24 Monate Schlafbedarf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Kind 24 Monate Schlafbedarf

Anna-Lea

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag,  Meine Tochter wird diesen Monat 2 Jahre alt. Sie hatte bis vor ein paar Wochen vormittags eine Wachphase von 5 h und ca 1 bis 2 Stunden Mittagsschlaf gehalten. Abends hat sie nach 6 h geschlafen. Nachts hat sie ca 10 bis 11h geschlafen.  Mittags ist sie immer nach kurzer Zeit eingeschlafen. Abends hat es schon mal bis zu 1h gedauert bis sie schlafen konnte.  Nun ist es so,  dass sich ihr Schlafbedarf geändert hat. Es scheint, als ob sie vormittags 6h wach ist und Nachmittags ca 8h. Sie schläft Mittags später und schwieriger ein. Möchte dann teilweise 2 bis 2,5 Stunden bis 15/16 Uhr  schlafen. Abends schläft sie dann oft erst um 23 Uhr ein. Sie ist dabei super unruhig und kann keine 20 Sekunden still liegen. Muss sie immer auf dem Arm halten damit sie zur Ruhe kommen kann.  Das ist mir viel zu spät, da ich auch schlafen muss und sehr müde durch die langen Tage bin. Ein paar mal konnte sie mittags überhaupt nicht schlafen. Da war sie 9h am Stück wach. Sie hätte zwar ca ab 16 Uhr geschlafen. Dann wäre aber die halbe Nacht "Party" gewesen.  (hatten wir auch ausprobiert) Hatte sie dann um 17:30 ins Bett gebracht, sie schläft dann so unruhig in der Nacht. Das kann auch nicht der richtige Weg sein.  Jeder Versuch sie Nachmittags müde zu machen durch Aktivitäten hilft auch nicht. Abend Rituale haben wir auch und schläft bei mir im Bett. Jetzt weiß ich nicht ob wir den Mittagsschlaf streichen sollen oder sie Mittags nur 30 Minuten schlafen lassen. Oder was das Beste für sie und uns ist?  Hoffe der text ist verständlich Danke Liebe Grüße Anna     


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Anna, für ein Streichen des Mittagsschlafes finde ich die Kleine noch zu jung. Ich würde noch mal gucken, wie viele Stunden sie an den Tagen geschlafen hat, an denen sie konzentriert und entspannt war. DieseTage zeigen  ihren tatsächlicher Schlafbedarf. Ein Kind durch Aktivitäten müde zu machen kann auch in Überdrehung enden. Dann können die Kinder auch wieder nicht schlafen. Ich bevorzuge es, den Kinder zwischendurch eine Pause auf dem Schoß, im Kinderwagen oder im Hochstuhl nahe zu legen. Ab 15.00 Uhr würde ich die Kleine auf keinen Fall mehr schlafen lassen, sollte sie bis dahin tatsächlich nicht geschlafen haben, "langweilig" sein und den Tag mit ihrem Müdigkeitsmeckern an sich "Vorbeischwimmen" lassen. Anstatt Action würde ich ehr auf eine Massage an Armen oder Beinen setzten. Wie das gut geht, zeige ich gerne auch persönlich online. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag  


Anna-Lea

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Auf die Massage komme ich noch zurück.  Liebe Grüße Anna   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.