Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Kind 2,5 Jahre will nicht mehr alleine schlafen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Kind 2,5 Jahre will nicht mehr alleine schlafen

Jacky_fabienne

Beitrag melden

Liebe Frau Dotzauer,   Ich hoffe ich bin bei Ihnen richtig.  Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt und war noch nie einfach beim Schlafen. Weder als Baby, noch jetzt. Ende Juni sind wir auf Urlaub geflogen, bei dem sie dann 1 Woche lang bei uns im Bett lag. Vorher schlief sie eigentlich mehr oder weniger "brav" alleine im Kinderzimmer und kam gegen frühestens 4 oder 5 morgens, manchmal auch erst um 7 zu uns ins Schlafzimmer. Seit wir von diesem Urlaub Retour sind lege ich sie gleich nieder, also am Ritual und Uhrzeit hat sich nichts geändert, jedoch kommt sie dann meist nach 1 1/2 oder 2 Stunden zu uns. Sie wacht dabei schreiend auf und lässt sich mit nichts beruhigen. Bei uns im Bett schläft sie in Minuten wieder ein. Wir haben nun versucht sie immer wieder ins Kinderzimmer zu legen, beruhigen und warteten bis sie eingeschlafen war. Sobald mein Mann oder ich wieder für eine kurze Zeit gegangen sind wacht sie wieder schreiend auf. Das ging über Stunden so. Nur wenn man bei Ihr neben dem Bett schläft für die restliche Nacht dann klappt es. Ein Familienbett ist nur in Krankheitsfällen etwas, da mein Partner und ich keinen ruhigen Schlaf mit Ihr finden, leider.  Haben Sie einen Rat für uns oder was wir probieren könnten?   Danke, LG Jacqueline 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Jacqueline, Das Problem mit der Schlafbegleitung - ein Betrugsszenario. Ihre Tochter hat das Problem, dass sie nun weiß immer wenn sie einschläft kommen ihr ihre Eltern abhanden. Sie begleiten sie zwar in den Schlaf, aber immer wenn sie schläft schleichen sich weg. Immer wenn sie aufwacht,vermisst sie Ihre Eltern und schreit sich ins Elternbett. Dort ist sie sich sicher, dass die Eltern nicht wieder abhanden kommen und kann daher prima schlafen. Es gibt zwei Lösungen:  1. Sie schläft in einem Extrabett oder "Dazulegematratze" im Schlafzimmer oder  2. Sie lernt wieder selbstständig im Kinderzimmer einzuschlafen, wie vor dem Urlaub. @ 2: Sie könnten eine zeitlang eine Matratze ins Kinderbett legen. Dort nach schöner Bilderbuchzeit und noch schönerer Herzenszeit sich verabschieden und weggedreht "fake"-schlafen. Sie schlafen auch Nachts bei Ihr und beruhigen sie beim Erwachen und lehren sie, dass sie in ihrem Bett bleibt (Kuscheltier tagsüber mit Bedeutung aufladen). Dann kehrt erst mal Ruhe ein, weil Sie ja bei ihr in der Nacht bleiben. Nach einiger Zeit rücken Sie die Matratze immer weiter weg vom Kinderbett. Sie schlafen immer noch im Kinderzimmer. Dann kommt Weggehen, kündigen es ihr mehrfach an und bauen die Matraze ab und beschäftigen sich nach der Verabschiedung vor d. Kinderzimmertür. An diem Abend schlafen Sie wieder im Schlafzimmer. Wenn Sie in der Nacht kommt, bringen Sie sie zurück. Sie kann das selbstständige Einschlafen wieder schrittweise lernen. viel Erfolg HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.