Wiebi
Hallo Frau Höhl, vielenndank zunächst, dass Sie sich die Zeit nehmen für meine Anfrage :-) unser Sohn ist heut 10 Wochen alt geworden. Er schläft tagsüber nur auf uns im Arm, ablegen im Eachzudtsbd geht auch nicht. Bis vor zwei Wochen hat er zumindest nachts (nach 3h im Arm schaukeln) sich ins Beistellbett ablegen lassen und die erste Schlagzeug von ca 3h dort geschlafen. Das ist jetzt auch nicht mehr möglich und endet wie sonst auch im panischen schreien. Das wollen wir natürlich nicht und beenden sämtliche Versuche sofort, da es nicht nur quengeln ist. Aber im elternbett ist es mir eigtl zu gefährlich für ihn und ehrlich gesagt, machen wir auch kein Auge zu. Wir haben bislang auch keinen Tagesrhythmus bzw. Trinkrhytmus. Ich verstehe schon dass er einfach unsere Nähe braucht. Aber haben Sie Ideen was wir machen könnten um die schlafqualität von uns allen zu verbessern? Sollen wir einen Rhythmus einführen und vorgeben, also auch wecken usw? Oder meinen Sie in ein paar Wochen wird es sich von allein geben? Wir wollen für ihn nur das Beste und ihn auf gar keinen Fall quälen. vielen Dank nochmal für Ihr "offenes Ohr"...!
Hallo, zunächst einmal ist Ihr Kind noch klein und muss erst einmal auf der Welt ankommen. Manche Kinder fühlen sich noch etwas verloren. Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihr Kind in diesem Alter im Arm oder beim Stillen einschlafen lassen. Sie sollten jedoch einmal am Tage versuchen, das Kind wenn es eingeschlafen ist abzulegen. Halten Sie ihn bis er ganz ruhig ist, die Atmung regelmäßig und die Arme und Beine schlaff, legen ihn dann so ab, dass sie ihn über seine Körperseite rollend auf eine Unterlage, Bettchen, Stubenwagen, o.ä. ablegen, halten danach noch ihre Hände fest auf ihn und wiegen ihn ggf. noch ein paar Mal sanft auf der Unterlage hin und her, bis er sich hier sicher fühlt. Sollte er ausgeprägte Moro-Reflexe haben, kann ein Einpucken der Arme oder eine seitliche Begrenzung das Sicherheitsgefühl Ihres Kindes in diesem Altern verstärken (Achtung beenden Sie das Pucken, wenn Ihr Kind anfängt sich zu drehen). In diesem Altern haben Kinder maximale Wachzeiten von einer Stunde, dann sind sie wieder schlafbereit. Ab dem 4. Lebensmonat ist dann bereits ein Tag- Nacht-Rhythmus erkennbar, so dass er nachts tendentiell eher besser schläft als am Tage. Wenn Sie sich die Ablegetechnik mit Hilfe meiner schriftlichen Beschreibung nicht vorstellen können, dann können Sie auch ein 1-1-zoom-Meeting bei mir buchen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 10 Wochen schläft nicht allein und nicht allein ein
- Tagschlaf verbessern
- Schlechter Schlaf durch Träume
- 3 Jähriger alleine einschlafen und weiterschlafen
- Ein- und Nachtschlaf 9 Monate
- Schlaf mit 1 Jahr
- Seid 19 Monaten keine Nacht durchgeschlafen
- Baby 10M brutal schlechter schlaf
- 2 Jahre seit 3 Monaten jede Nacht lange wach
- Baby zappelt die ganze Nacht