Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

4,5 Monate altes Baby schläft tagsüber nur 30min

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: 4,5 Monate altes Baby schläft tagsüber nur 30min

Laris

Beitrag melden

Unsere Tochter ist fast 4,5 Monate. Nachts schläft sie relativ gut, wird meistens 1 mal wach zum Stillen und noch ab und zu kurz wenn sie ihren Schnuller braucht. Sie geht zwischen 19.30 und 20.30 ins Bett. Früher haben wir versucht, dann wird sie aber ständig wieder wach.   Sie wird meistens zwischen 7 und 8 in der früh wach. Tagsüber hat sie schon noch 4-5 Schläfchen und schläft jedes Mal 20-30 Minuten. Danach ist sie manchmal wieder sehr wach, manchmal aber noch schläfrig. Wenn ich Versuche, sie zum weiterschlafen zu bringen, klappt das leider nicht. Ihre Wachpasen sind so 1,5-2 Stunden. Zwischen aufwachen und dem ersten Schläfchen manchmal auch kürzer, da sie einfach müde ist.   Sind diese kurze Schläfchen normal in ihrem Alter? Wie kann ich dafür sorgen, dass sie ab und zu länger schläft? Wenn das in diesem Alter noch kein Sinn macht, ab wann würde das Sinn ergeben?   Ich habe alles probiert: kürzere Wachphasen, längeren, mehr Aktivitäten am Tag, weniger. In der Trage schläft sie meistens etwas besser, aber ich habe mittlerweile ziemliche Rückenschmerzen und vermeiden die Trage jetzt so weit es geht.


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal können Sie erfreut sein, dass Ihre Tochter in der Nacht bereits so gut schläft. Viele Kinder schlafen tagsüber in diesem Alter in 4-5 Powernaps. Wenn sie im Wachzustand gut gelaunt ist, ist das zunächst einmal kein Problem. Längerfristig ist es jedoch sinnvoll, dass Ihr Kind mindestens einmal am Tag auch mehrere Schlafphasen zusammenziehen kann und damit auch richtig am Tiefschlaf ankommt, damit Sie nicht überreizt wird. Sie können ihr Kind auf dem Arm oder mit Kuscheln zur Ruhe bringen, dann jedoch bewusst ins Bettchen ablegen, evtl. seitlich mit fest eingerollten Baumwollhandtüchern gestützt, damit sie sich selbst nicht durch die Mororeflexe weckt. Wird sie unruhiger, erscheint aber noch nicht ausgeschlafen (schläfrig oder unruhiges Erwachen) , bauen Sie Körperkontakt auf, z.B. legen Sie Ihr die Hände auf und wiegen sie sanft auf der Bettunterlage, ohne Blickkontakt aufzubauen, um sie in eine weitere Schlafphase gleiten zu lassen. Zunächst einmal beginnen Sie dieses bei einer Tagschafphase hinzubekommen, andere Tagschlafphasen dürfen auch im Kinderwagen oder Tragehilfe stattfinden, wenn Sie etwas zu erledigen haben o.ä. In Laufe der nächsten Monaten fallen immer mehr Tagschlafphasen weg und andere verlängern sich, bis Ihr Kind am Ende des ersten Lebensjahres bei einem Tagschaf von ca 1,5-2 Stunden ankommt. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.