Kathi1995
Hallo, mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und seid dem er auf der Welt ist wird er immer in den Schlaf begleitet, die ersten 3 Monate hat er immer auf meiner Brust geschlafen, ich habe ihn leicht gewippt und er ist eingeschlafen, dann hat es ca 1 Monate geklappt das er an der Brust eingeschlafen ist und seid seinem 4 Lebensmonate Schaukel ich ihn in den schlaf. Jetzt bin ich an dem Punkt wo es stark in den Rücken geht und die Nerven. wir haben versucht ihn mal allein ins Bett zu legen (nach 7 Stunden wachphase) das er da einschläft, jedoch steht er direkt auf und weint, auch vorlesen oder singen klappt nicht, da er sofort sich um dreht und aufsteht, in der Nacht steht er noch 3 mal auf, dann wird er gestillt und schläft wieder ein, auch das möchten ich gerne ändern, da er nur 1 min nuckelt und dann wieder aufhört, hätten sie ein Tipp wie wir das ohne viel weinen schaffen könnten ? ps: er schläft bei uns im bett, seit 1 Woche versuchen wir ihn an ein eigenes Bett im Schlafzimmer zu gewöhnen, was bisher klappt bis er das zweite mal wach wird ind ich ihn nach dem stillen wieder in sein Bett lege, jedoch weint er dann und wenn ich ihn ins Ehebett hole, schläft er ohne Probleme wieder ein. ich würde mich über Tipps sehr freuen, weil es langsam an den Nerven zährt und wir alle nicht ausgeschlafen sind.
Guten Abend, Sie sollten Ihren Sohn schrittweise an ein neues Ein- und Weiterschlafprozedere gewöhnen. Von maximaler Schlafbegleitung einerseits und alleine im Bett rumstehen ist eine große Range. In so großen Schritten wird es nicht gelingen. Mein Rat: 1. Kuscheltier angewöhnen tagsüber mit Bedeutung aufladen in Tröste-, Beruhigungs- und Entspannungssituationen 2. Auf richtige Müdigkeit achten 6 Wachstunden 3. Schlafbereit werden durch Einschlafroutine mit Vorschlafruhe, langem Bilderbuch gucken und schönem Runterkuscheln (singen und wiegen) im Dunkeln, dann Verabschieden und daneben hinlegen, wegdrehen und Fake-schlafen. Kinderbett soll neben Ihrem Bett stehen, damit Beriuhigung möglich ist 4. Auch beim Mittagschlaf üben. Im Zweifel auch Bilderbuch gucken und wie Abends gestalten. Verabschieden, wegdrehen und Fake -Schlafen 5. Abends nicht mehr an der Brust einschlafen lassen. Es muss das Stillen vom Einschlafen getrennt werden. 6. Nachts das Stillen abgewöhnen und anders beruhigen, aber ohne saugen-schlucken und auch nicht einfach auf Flasche umstellen, sonst sind Sie keinen Schritt weiter...-. In Zukunft kann er lernen sich wieder hinzulegen, sein Kuscheltier zu nehmen und wieder einzuschlafen. Aber dazu sollten Sie Ihre Co-Regulation zurückfahren damit ihr Sohn eigenregulative Fähigkeiten entwickeln kann. Es braucht Geduld und Übung. HG DD