Mitglied inaktiv
Hallo Katrin und auch alle anderen! Meine Tochter ist 11 Monate und soll mal wieder Inhalieren. Sicher gehört meine Frage jetzt nicht hierher, aber ich hoffe dennoch auf eine helfende Antwort. Sie ist mal wieder sehr heiser und die Ärztin wollte eben alles versuchen, damit es schneller besser wird. Da blieb als letzter Ausweg nur noch das Inhalieren. Nur das große Problem, sie lässt das absolut nicht mit sich machen. Ich hab so einen Pari-Boy Junior nur mit Mundstück. Eine Maske hatte ich mal, mit der geht gar nichts. Das sie dabei schreit ist die eine Sache, damit würde ich ja noch fertig werden. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen, dreht den Kopf weg, reisst mit den Händen den Luftschlauch ab usw. Ich halte zwar die Ärmchen fest, aber das geht schlecht, da ich die andere Hand zum Halten des Verneblers brauche. Auch nimmt sie das Mundstück nicht in den Mund. Sie hätte vorhin sogar fast deswegen gebrochen, gewürgt hatte sie schon. Ich habe ihr den Inhalator vorher gezeigt, sie durfte den Vernebler halten, mal damit spielen. Hat alles nichts genützt. Kennen Sie noch einen Trick, mit dem man ihr das Inhalieren schmackhaft machen kann? Vielen Dank LG Dani
Liebe Dani, Ihre Anfrage passt sehr gut hierher. Als Kinderkrankenschwester auf einer Intensivstation bzw. bei der Pflege von Säuglingen und Kleinkindern habe ich oftmals diese Problematik erlebt. Ein 10 Monate altes Kind kann leider noch nicht mit dem Mundstück inhalieren! Auch wenn Sie die Maske nicht toleriert, ist das Mundstück keine Alternative. Ihre Kleine sollte zum Inhalieren satt sein, aber nicht gerade gegessen haben. Setzen Sie die Maske nicht ganz aufs Gesicht auf, sondern halten Sie sie davor. Die Verneblung kann stärker eingestellt werden; so dass sie auch ankommt. Lenken Sie die Kleine ab mit einem Spielzeug, Rassel o.ä. Möchte Ihr Baby Blickkontakt mit Ihnen bzw. Sie freie Hände, dann setzen Sie sie in eine Wippe, ins STillkissen, Kissenburg aufs Sofa... Dann können Sie sich anschauen und Ihre Tochter, kann Sie besser im Blick behalten. Tobt die kleine trotzdem sehr massiv, dann muß entschieden werden, ob die Inhalation gegen die Heiserkeit u.U. weniger oft bzw. gar nicht durchgeführt werden muß. Alternative: viel an der frischen Luft sein, gerade jetzt bei REgenwetter, den Raum gut befeuchten mit nassen Tüchern oder Wasserschüsseln. Oder Sie inhalieren gemeinsam unter einem großen Tuch nach der herkömmlichen Art. In eine Schüssel heisses Wasser geben und den feuchten Dampf einatmen. Halten Sie ihre Tochter gut fest; Verbrennungsgefahr! Oder Sie inhalieren im Schlaf oder Halbschlaf mit ihr. Es gibt in der Tat auch Kinder, die lieben das monotone Geräusch des Inhalators. Hier können Sie Verneblung etwas geringer einstellen, sonst wird die Kleine geweckt. Ich hoffe, es klappt! Viele GRüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?
- Baby trinkt auf einmal viel schlechter
- Extrem rauer und geröteter Po Baby
- Hygiene Babymöbel