Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Was tun bei Mückenstichen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Was tun bei Mückenstichen

Patricia85ER

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, meine beiden Kinder (5 und 18 Monate) sind derzeit recht geplagt von Mückenstichen (v.a. im Gesicht und Armen). Die Rötung um die Stiche ist manchmal recht groß und teilweise sondert sich auch etwas Flüssigkeit. Was kann ich denn tun, damit die Stiche schneller abheilen (etwas Linderung hat Zinksalbe gebracht, darf ich denn hier auch schon so Sachen wie Fenistilgel verwenden?). Wie kann ich sie denn vor den Mücken noch besser schützen (ein Insektenschutzgitter ist schon am Fenster, außerdem ziehe ich ihnen wenn es nicht so warm ist lange dünne Sachen an inkl. Schlafsack). Um Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank schon einmal Patricia M.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Patricia, Fenistil darf schon im Säuglings- und Kleinkindalter angewandt werden. Jedoch immer nur dort, wo die Kinder keinen Handkontakt haben und dann das Gel u.U. in den Mundbereich führen. Die Mückenstiche sind im Säuglingsalter i.d.R. ohne Juckreiz. Sehen zwar oft sehr groß aus, aber- sind nicht lästig. Bei juckenden Mückenstichen gibt es als Alternative auch das Combudoron Gel von Weleda oder s-quito free Kräutergel für Kinder. Der Schutz vor Mücken ist meist wirklich nur konservativ wirklich gut. Mückenkerzen, Steckdosensummer etc. sind i.d. R. sehr schlecht getestet. Evt. kann ein wenig Nelkenöl auf die Haut getupft die Plagegeister fernhalten. Hoffen wir, dass die Mücken sich nicht so lästig zeigen :). Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.