Pumsi1980
Hallo Fr. Simon, bei diesen Temperaturen möchte ich natürlich mein Baby (7Monate) vor der Sonne schützen. Natürlich ist er nur im Schatten, aber auch da sollte man die Kleinen ja mit Sonnencreme einschmieren. Zur Zeit schmiere ich ihn fast täglich mit Sonnencreme ein, am Abend wird er abgeduscht, damit der Film wieder runter geht (manchmal mit Baby-Washgel) und danach evtl. mit Baby-Bodylotion eingecremt. Dafür, dass ich an die Haut meines Babys ursprünglich nur Wasser ran kommen lassen wollte, ist es jetzt ziemlich viel Kosmetik. Was meinen Sie dazu? Freundliche Grüße
Liebe Pumsi, wenn im Schatten der Sonnenschutz durch dünne luftige Kleidung nicht durchführbar ist, dann sollte als letzte Instanz die Creme her. Hier gilt für die Sonnensaison: Sonnenschutz steht über der puren Körperpflege... Vielleicht sind Naturkosmetikcremes mit Sonnenschutz eine Alternative für Sie. Die anschliessende Hautpflege nach dem Abwaschen der Creme muss nur dann sein, wenn die Haut den Anschein hat, dass sie trocken wird. Andernfalls kann auch hier die Naturkosmetik ihren Teil beitragen. Ein Öl ist im Winter ein guter Ersatz für Lotionen. Im Sommer dagegen eher schweissfördernd. Viele Grüße von Katrin
wide0_2
Hi, ja ist schon zu viel. Sonnencreme im ersten Jahr gar nicht benutzen - nur wenn Sonne unvermeidbar ist. Babybodylotion auch weglassen. Außer dein Kind hat trockene Haut- dann kjannst du ein gutes Öl benutzen. LG
Ähnliche Fragen
Hallo katrin, zunächst vielen Dank für alle Tipps weiter unten. Bisher creme ich Liam noch mit Linola ein, schliesslich hilft's, werde aber diese Woche ein anderes Produkt kaufen, wg. den Paraffinen! Nun ein anderes Problem: Die wetterlage verlangte heute nach Sonnencreme (c:, habe Liam das Gesicht mit der Lavera Kindersonnencreme eingecremt. ...
Hallo Katrin, vielleicht erinnerst Du Dich noch an uns. Vor Weihnachten hatte ich mich ziemlich traurig und verzweifelt an Dich gewandt. Der KA hatte bei Anina (jetzt fast 9 Monate) ND diagnostiziert. Der Hautarzt gab dann zum Glück im Februar Entwarnung: "Nur" atopisch trockene Haut mit Neigung zur Neuro. Wir cremen mit Alfason und an schlimmeren ...
hallo katrin, da unsere kleine (8,5 monate) immer mobiler wird und sich im kinderwagen auch schon hinsetzt, habe ich jetzt beschlossen sie mit sonnencreme einzucremen (natürlich versuche ich sie nach wie vor durch schatten und kleidung zu schützen)... nun meine frage: durch die sonnencreme trocknet ihre haut ziemlich aus (die haut war schon i ...
hallo, meine kleine (18 monate) hat stellenweise immer so kleine harte hautschichten die sehr trocken sind, die pflegen wir aber recht gut mit "fett" wie vaseline oder melkfett, wie ist das aber jetzt mit der sonnencreme? kann ich die dadrüber "schmieren" oder lieber erst die sonnencreme und dann das fett? Weiß mir wirklich keinen rat.
Hallo! Hab´ mal eine Frage zum Thema Sonnencreme. Ich habe für meine Tochter (19 Mon) die Sonnencreme vom DM - Markt mit LSF 50 gekauft und heute ausprobiert. Allerdings ist die wie Nivea - Creme so "fest" und natürl. wasserfest. Wie sieht es damit dann abends aus? Muss ich meine Tochter jetzt jeden Abend duschen? Ist ja auch nicht unbedingt der R ...
Liebe Katrin hast du einen Tipp wie ich die Sonnencreme abends abwaschen kann? Ich krieg sie schlecht runter... Lieben Dank
Liebe Frau Simon, wir waren in Anfang September das erste Mal an der Ostsee und da waren schon noch ein paar Sonnenstrahlen unterwegs. Ich habe mein Baby (7 Monate) immer im Schatten gehalten, an zwei besonders sonnigen Tagen jedoch jeweils einmal eine Sonnencreme für das Gesicht und die Händchen bzw. unteren Ärmchen verwendet und mich da an Ök ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...
Hallo, für Babys wird ja von herkömmlicher, chemischer Sonnencreme abgeraten, für solche unter sechs Monaten sogar von jeglicher Sonnencreme. Worauf ist zu achten, falls die Eltern solche Sonnencreme einsetzen? Über Haut-zu-Haut-Kontakt oder auch Nuckeln am eingecremten Arm kann das Baby ja direkten Kontakt mit der Sonnencreme haben - kann d ...