Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Reinigung der Scheide

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Reinigung der Scheide

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie reinigt man die Scheide nach der Toilette? Tupft man mit Klopapier zwischen den Schamlippen oder wischt man über die geschlossenen Schamlippen? Wie können sich Mädchen am besten Abputzen, ohne daß Stuhlgang in die Scheide kommt? Und wie wäscht man die Scheide mit dem Waschlappen? Mit Waschlotion? Falls ja, welche nimmt man am besten? Ist für Kinder/Erwachsene eine Intim-Lotion sinnvoll? Wie wäscht man zwischen den Schamlippen? Ist ein Waschlappen nicht zu rauh für diese empfindliche Region? Vielen Dank Bienchen


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Bienchen, im Grunde ist dies alles gar nicht so kompliziert und wird schon bei den kleinsten genauso durchgeführt wie bei uns großen Frauen.... Also: - nach Urinlassen den Resturin mit dem Toilettenpapier einfach abtupfen - nach Stuhlgang von vorne nach hinten wischen; ggf. mehrmals Mittlerweile greifen viele Familien auf feuchtes Kindertoilettenpapier zurück. Halte ich für teuer und nicht nötig, wenn man täglich den Genitalbereich wäscht. - diesen einmal am Tag mit einem frischen Waschlappen säubern und zwar nur mit Wasser ohne Seife und auf Intimwaschlotion kann verzichtet werden. Ein Waschlappen ist nicht zu rauh, er wird schon bei Säuglingen zum Säubern eingesetzt. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Möchte ich auch mal nachfragen: - 1xtägl beim Mädchen auch zwischen den Schamlippen saubermachen? - meine Tochter spielt gern zwischen den Schamlippen herum und steckt auch mal Sachen dazwischen. Ungefährlich? Soll ich ihr erklären, dass sie sich davor die Hände wäscht? Ich hab sie, glaub ich, durch eine unüberlegte Meldung (wenn du schmutzige Hände hast/ nasse Unterhose hast kann deine Scheide krank werden und du musst Medizin nehmen) verunsichert- was kann ich jetzt tun?! Danke für die Antworten! LG AnitA


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Anita, Deine Tochter erfährt sich lustvoll im Genitalbereich.... Diese Lust ist i.d.R. nicht hervorsehbar und ein gezieltes Händewaschen daher utopisch und für die Erfahrung Deiner Tochter eher störend. Insofern, überlasse sie sich selbst, wenn sie mag.... Aber- achte unbedingt darauf, dass keine Kleinteile in die Scheide gesteckt werden. Dies kann in der Tat gefährlich werden. Kleine Blutungen, Schmerzen beim Urinieren oder auch in Ruhe, Ausfluss oder eine sichtbare Rötung können Zeichen sein, dass ein Fremdkörper eingeführt wurde. Diese Gefahr solltest Du unbedingt mit Deiner Tochter thematisieren. Hygiene und Gesundheit werden für Kinder zunehmend interessant. Um sich eine Vorstellung vom Körper eines Menschen zu machen, ist die Eigenerfahrung notwendig, aber auch die bildliche Aufklärung z.B. über Buchmaterial... Dann können Erklärungen detaillierter erläutert werden und Deine Tochter hat bald ein besseres Verständnis für Zusammenhänge, die ihren Körper betreffen. Denn- es ist schon ein Unterschied, ob Ihr über die Gefahr einer Blasentzündung oder einer Scheidenentzündung sprecht . Eine gewisse Verunsicherung ( nennen wir es Vorsicht) gegenüber der eigenen Körpermanipulationen Deiner Tochter ist vollkommen o.k.. Und- ja, täglich zwischen den Schamlippen reinigen. Gehört zu der selbstverständlichen Genitalhygiene dazu. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ot


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Barbamama, einen ganz konkreten Buchtipp habe ich nicht.Zu dieser Thematik "Aufklärung" oder "Körperlichkeit" gibt es im Buchhandel oder aber auch in Bibliotheken unwahrscheinlich viel Auswahl. Am besten schaust Du Dir die Bücher selbst an, damit Du entscheiden kannst, wieviel und was Ihr besprechen möchtet... Denn nach einem Impuls können viele viele Fragen kommen, die es auch heisst zu beantworten. Und vor allem, wie Du selbst Deine Tochter einschätzt, inwieweit sie diesem Thema schon folgen kann und welche Art Buch sie bisher kennengelernt hat. Ich finde die Reihe von Ravensburger " wieso, weshalb, warum" klasse. Du vielleicht auch? Schau auch mal unter www.bzga.de, dort gibt es vielleicht noch Infomaterial, was für Dich in Frage kommt. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, wie reinige ich bei meiner Tochter (6 Woch. alt) die Scheide? Ich sehe dort weißen Belag, der teilweise klumpt. Ab und zu kommt dort leider auch Stuhlgang rein (aufgrund der Masse).

Hallo Frau Simon! Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und hat meist breiigen, leider auch oft sehr viel, Stuhl. Ich nehme an dass die Konsistenz daher kommt dass sie viel Obst und Gemüse ist. Es ist auch nicht flüssig oder so sondern einfach breiig und viel. Das Problem ist leider dass sie deshalb öfters auch in der Scheide Stuhl hat. Zuletzt gerade ...

Sehr geehrte Frau Simon, mein Sohn ,20 Monate ,hat eine empfindliche Haut. Wir hatten diesbezüglich schon öfters Hautirritationen. Ich stelle mir die Frage mit welchem Reinigungsmittel ich bzgl. der Sauberkeitserziehung einen Toilettentrainer reinigen soll. Ich wäre Ihnen dankbar für einen Rat. Mit freundlichen Grüßen Carina B

Guten Tag, Etwas unangenehme Frage. Mein Ex-Mann hat jetzt bereits zum zweiten Mal die Scheide statt den After mit Wundschutzcreme beim wickeln gecremt. Was ich danach sah. Werde ihn drauf ansprechen. Habe nun Angst vor einer Entzündung? Wie würde ich das bei einem 8 Monate alten Kind bemerken? Danke

Guten Morgen, ich habe eine Frage zur Reinigung der Pumpe. Ich habe am vergangenen Montag das erste Mal abgepumpt und die Pumpenteile in die Spülmaschine gegeben und anschließend auf Seite gelegt, da ich die gemeinsam mit der Flasche abkochen wollte. Da mein Sohn (8 Wo.) die abgepumpte Milch nicht getrunken hat, habe ich die Flasche im Kühlsc ...

Hallo Frau Simon, bisher habe ich die Babyflaschen mit Spülmittel ausgewaschen und dann sterilisiert. Die Sauger habe ich nicht immer vom Flaschenring getrennt. Und wenn ich sie getrennt habe dann nur zum auswaschen und dann zum sterilisieren hab ich sie wieder zusammen geschraubt. Ist das in Ordnung oder sollte ich sie jedes Mal komplett auseinan ...

Hallo, mein Sohn ist zwei Jahre und hat seit paar Tagen eine Entzündung unter der Vorhaut. Ich frage mich nun, wie ich den P*nis richtig reinigen soll?! Also generell. Normal umfasse ich den P*nis mit einem Feuchttuch und wische so von oben nach unten, dann natürlich den Hoden, Hautfalten und Po. Die Vorhaut soll man ja eigentlich noch ni ...

Liebe Frau Simon, Unsere Maus ist jetzt 4 Wochen alt. Leider neigt sie zu häufigen flüssigen Stühlen. In der U3 gab es heute eine Auffälligkeit der Niere welche wohl zu Harnstau führen kann. Nun mach ich mir Gedanken, wie man Blasenentzündungen vorbeugen kann. Ich versuche bei Stuhlgang die Windel so schnell wie möglich zu wechseln. Wi ...

Liebe Frau Simon, wir gehen nächste Woche für 14 Tage in den Urlaub mit unserem 12 Monate alten Kind. Nun sind wir in Italien und ich werde wahrscheinlich nicht drum rum kommen ihn täglich mit Sonnencreme zu schützen auch wenn wir alle anderen Möglichkeiten in Beschlag nehmen ( Schatten, UV Kleidung etc ).  Das heißt jedoch auch, dass ich ihn fas ...

Hallo Fr. Simon, meine Frage bezieht sich auf die Reinigung von Babyspielsachen: Meine Babys (korrigiert 4 Monate alt) Spucken sehr viel Milch aus, nach den Mahlzeiten aber auch halbverdaute Milch nach mehreren Stunden. Das geht natürlich auch auf alle Spielsachen😅, da sie alles in den Mund nehmen. Wie reinige ich die Sachen am besten? Reicht e ...