Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Milchportionierer steril?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Milchportionierer steril?

Cindy25

Beitrag melden

Hallo Katrin, wie lange kann ich einen Milchportionierer verwenden, nachdem ich ihn sterilisiert habe? Wie bekomme ich meine sterilisierten Milchflaschen ( Glas ) trocken? Wenn ich sie aus dem Vaporisator raushole, dann sind sie und auch das restliche Zubehör ( Ringe, Kappen, Sauger ) total nass. Kann ich die Flaschen dann nass zusammenschrauben und mitnehmen, um unterwegs meinen Sohn ( 16 Wochen ) zu füttern? Oder doch lieber trocknen? Aber wie? Wie reinige ich am besten eine neu gekaufte Thermosflasche? Abgekochtes Leitungswasser + Spüli? Oder Leitungswasser ohne abkochen? Und noch eine letzte Frage: Muss ich den Dossierlöffel, der in der Milchpackung zwischen den beiden Milchbeuteln liegt vor Gebrauch reinigen/ sterilisieren? Danke & Gruss Cindy


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Cindy, gewaschene Geschirrtücher sind eine ausreichend saubere Unterlage, damit Glasflaschen darauf trocknen können. Sind die Flaschen vor dem Gebrauch noch nass, dann trockne diese grob innen mit einem sauberen Tuch oder Zellstoff ab. Die Innenfläche der Flasche nicht berühren. Die neu gekaufte Thermoskanne mit Spüli und heissem Wasser und einer Bürste gut ausreinigen. Dann mehrmals klar nachspülen. Desweiteren ist das Säubern nur mit heissem Wasser nötig. Und- die Dosierlöffel, als auch der Portionierer müssen nicht sterilisiert werden. In regelmässigen Abständen mit heissem Spüliwasser abwaschen z.B. alle zwei Tage... Der Nährboden für Bakterien für steriles Milchpulver in einem trockenen sauberen Behälter ist so gering, dass keine Gefahr für Dein Baby besteht!! Bis bald und viele Grüße von Katrin


Nadine13

Beitrag melden

Hallo Katrin, habe mir diesbzgl. auch immer viel Gedanken gemacht. Kann dich gut verstehen. Hab aber irgendwann angefangen, meine Angst, dass etwas nicht steril sein könnte, zu überwinden :-) ! Es ist ja auch wichtig, dass Kinder nicht völlig steril aufwachsen. Den Milchportionierer habe ich mit Leitungswasser u. Spüli ausgewaschen u. mit ZEWA abgetrocknet. Dann ca. 4-5 Mal in Gebrauch gehabt. Hin u. wieder hab ich ihn in die Spülmaschine....is ja danach auch steril. Die sterilisierten Flaschen + Zubehör einfach auf ein frisches Abtrockenhandtuch stellen u. mit einem weiteren zudecken, dann trocknet alles. Ansonsten, wenn du die Sachen gleich brauchst, einfach zusammenschrauben u. mitnehmen. Unsere Thermosflasche reinigen wir immer mit heißem kochenden Wasser aus dem Wasserkocher. Einfach rein, schütteln - fertig. Unser Sohn ist auch 16 Wochen - das oben geschilderte "Procedere" :-) führe ich so durch, seit dem er 4 Wochen alt ist. Seit dem hab ich abgestillt. Er ist gesund u. munter :-) Viele Grüße !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.