wünschmirwas
liebe katrin, wir werden für 3 wochen nach kanada fliegen, um oma, uroma und weitere verwandte zu besuchen. als ich beim buchen der reise zustimmte, dachte ich nicht im traum daran, dass unsere tochter (nun unkorrigiert 8 monate alt, bei reiseantritt dann 10 monate), sich selber einen traumhaften rhythmus aneignen würde... (von anfangs 10-12 mahlzeiten auf 4 mahlzeiten, nachts bis ca. 9uhr durchschlafen - ok, zur zeit nicht so richtig, aber liegt wohl am wachstumsschub - sie schläft tagsüber 2x 1/2h (irgendwann zw. 12 u 14uhr und 16 u 18uhr), wenn überhaupt. sie bekommt um 21.30 die letzte flasche, schläft meist nach der hälfte ein. den rest bekommt sie 1/2h später, entweder weil sie nochmal wach wird oder mit dream-feeding - um 10 die erste flasche, dann 14uhr ein gläschen, 18uhr den milchbrei) wir hatten die nahrung auf 2er milch umgestellt und plötzlich waren die anfänglichen koliken dann auch weg und der rhythmus da. der kinderarzt meinte, manche babies würden im eigenen bettchen und zimmer besser schlafen und siehe da, unsere gehört dazu. vorher wachte sie ständig auf, wenn wir uns mal im bett umdrehten bzw papa furchtbar schnarcht (der darf derzeit auch im eigenen zimmer schlafen, damit ich auch zur ruhe komme :o) )... der flug dauert 10,5h, die zeitumstellung beträgt 9h zurück. hast du tipps zur zeitanpassung? ich meine, wenn sie hier nachts schläft, ist dort ja tag und wie du bei anderen mamis erwähnt hast, dauert eine umstellung - z.b. flaschen reduzieren oder eigenes zimmer oder anderes - 2-3 wochen? außerdem werden wir dort alle 3 zusammen in einem gästezimmer (sie im reisebett - oje, ihre matratze raschelt) schlafen, wird sie sich daran gewöhnen können und hoffentl trotzdem schlafen, um zuhause dann wieder alleine zu schlafen und ihren bislang gewohnten rhythmus zu finden? und zum flug, woran muss ich noch denken außer abschwellende nasentropfen und kochsalzlösung, mützchen für die ohren, spielzeug, kuscheltuch, genügend milchpulver, gläschen, evtl. teepulver (anscheinend darf ich kein abgekochtes wasser mit rein nehmen, also bekommt sie wasser beim start, hoffentl trinkt sie das), wechselkleidung, windeln, wir haben das babykörbchen gebucht und ich hoffe, sie passt noch rein :o) ja, ich mache mir momentan wahrscheinl viel zu viele gedanken, aber ich bin gern vorbereitet und unsere kleine maus soll die reise so gut wie möglich überstehen... vielen lieben dank!
Liebe wünschmirwas, unter uns :-) - ich würde alles zum Thema Jetlag erst einmal auf Euch zukommen lassen. Alles und nochmal alles ist anders, aufregend und für Eure Tochter wahnsennig spannend. Vielleicht ist sie immer so kaputt und müde, dass sie die Zeitumstellung ganz schnell schafft, weil die vielen Aussenreize und Eure vermutlich sehr aktive Zeit sie so mitnimmt. Oder aber sie stört das alles gar nicht und es braucht seine Zeit, bis sie zur Ruhe kommt. Ich würde die Art der Mahlzeiten z.B. an die örtliche Tageszeit anpassen. So kann die kleine u.U. den Milchbrei mit dem Abendschlaf assoziieren.... Haltet auch Eure Rituale bei und schaut, dass die Überreizung am Ende des Tages abebbt. Genau dasselbe für daheim. Meist ist die Umstelllung in den heimatlichen Gefilden etwas langwieriger. Aber es wird gehen! Ich denke je gelassener und mit weniger Erwartung Ihr alles angeht, desto entspannter wird sich das Schlafverhalten zeigen. Ich persönlich würde mich wohl auf eine ziemlich anstrengende und schlafarme Zeit einstellen und darauf, dass Euer Baby mehr bei Euch sein wird, als daheim. Für den Flug bist Du gut vorbereitet denke ich. Wenn es möglich ist, dann befülle ausnahmsweise eine Notmilchflasche für den Start schon daheim oder kurz vor dem Abflug. Denn wenn die kleine den Tee nicht mag und die Ohren schmerzen, dann ist wenig handhabe. Denkt auch an Plastiktüten zum luftdichten Verschließen von Stuhlgangwindeln. Würde auch immer Desinfektionstücher und D- Mittel für die Hände dabei haben.Und- ist es nicht auch möglich die Babyschale mit in den Flieger zu nehmen? Evt. auch ein grosses Tuch einpacken, damit man die kleine vor Lichteinfall oder Zugluft schützen kann. Viel Spaß noch bei den Reisevorbereitungen und eine wunderschöne Reise wünscht Euch Katrin P.S. Wo gehts denn genau hin?
wünschmirwas
hallo katrin, vielen dank für deine schnelle antwort, damit hatte ich gar nicht gerechnet :o) also d-mittel und -tücher hab ich eh immer in der wickeltasche, aber die tüten für die stinki-pampis hätte ich echt vergessen :o) meinem mann wird bei "anstrengend und schlafarm" ganz anders, ist es doch der einzige urlaub, den wir haben :o) und ich hab irgendwie die befürchtung, dass sie total durch den wind sein wird (währenddessen und danach)... aber wie machen es denn andere??? die babyschale (meinst du den maxi cosi?) darf nur als sperrgepäck mit, die babywanne (kinderwagen-aufsatz) darf auch nicht mit rein, aber da passt sie eh nicht mehr rein... deswegen der versuch mit dem gebuchten babykörbchen :o) ich wäre echt froh, wenn wenigstens die milchflasche mit rein dürfte... aber das muss ich nochmal abklären :o) danke für deine tips!! lg, sabine ps: wir reisen nach vancouver island... überwiegend südküste :o)
steffilottchen
Hallo. Wir haben grad 3 Wochen Miami mit meiner inzwischen 5,5 Monate alten Tochter. Mach Dir nicht solche Gedanken, meine Kleine hat ab dem Flug die andere Zeit mit 6 Stunden zurück akzeptiert - nachts ist halt nachts und tags ist tags - rückzu genau das Gleiche. Am ersten Tag hier etwas mehr geschlafen, ansonsten schläft sie seitdem sogar nachts länger. ;-) Gut, wir haben noch voll gestillt und sie hatte halt einen 3-Stundenrhythmus, hielt aber in der ersten Nachthälfte immer länger durch - auch drüben gleich. Die Babyschale hilft Dir im Flieger nix, wenn Du keinen extra Flugplatz zum Anschnallen gebucht hast, wird die ohnehin nur oben verstaut, die Kleine darf nicht drin sitzen. Das Babykörbchen hat bei uns ein kleiner Junge von 10 Monaten benutzt, da er eh auf der Seite lag, hat er die Beinchen angezogen und alles gut, meine Kleine passte sowieso noch gut rein. Flüssigkeiten (also auch Milch) darfst Du ohne Probleme in der Thermoskanne mit rein nehmen, hatte auch ne ganze Kanne Tee dabei. Falls es der erste Flug mit Baby ist, nimm Dir vorsichtshalber (rein pflanzliche) Viburcol-Zäpfchen mit, hat meine Hebamme empfohlen. Meine Kleine war davon total ruhig und hat viel geschlafen. Ansonsten genieß die Zeit, uns hat auch jeder gesagt, was macht ihr mit solch einem Würmchen auf so ner langen Reise und sie hat es super weggesteckt und in dieser Zeit unheimlich viele neue Sachen gelernt. Der kleine Junge im Flieger neben uns übrigens auch, scheint also an der vielen Zeit mit Mama und Papa und den vielen neuen Eindrücken zu tun zu haben. Das einzige, was bei uns doof war, war, dass der Kinderwagen defekt drüben ankam und wir einen Übergangsbuggy für den Urlaub kaufen mussten und er auch noch immer in der Reparatur ist, weil drüben nichts gemacht wird. Ich will Dich nicht verrückt machen, aber hast Du die Möglichkeit, einen (günstigeren) Buggy mitzunehmen? Die großen Wagen darf man oft nicht mit bis zum Flieger nehmen und die werden dann mit dem ganzen anderen Gepäck umhergefeuert. Buggies gehen meist bis zur Fliegertür mit und werden separat verstaut. Ganz viel Spaß!
wünschmirwas
hallo steffilottchen! vielen dank für deinen ausführlichen bericht, das hilft mir echt! hab dir ne pn geschickt :o)
Ähnliche Fragen
hallo katrin, hallo muttis und vatis, ich habe mir die sache mit der zeitumstellung wirklich leichter vorgestellt, aber es wird echt zum problem: unsere tochter (9monate) ist immer gegen 19 uhr ins bett und gegen 6 uhr aufgewacht, das war schon ziemlich zeitig und wir hatten immer wieder versucht, sie dazu zu bewegen, doch bis 7 uhr zu schlafen ...
Hallo Kathrin, wie genau sieht ein Windelsoor aus? Mein Sohn (4 1/2 M) hat gerötete Flächen (etwas 1 Euro groß) an den Oberschenkeln direkt neben den Hoden (auf beiden Seiten), Penis, Hoden und Po sind nicht rot. Meine Tochter (26 M) ist dagegen total wund, auch flächig, keine Pickelchen. Mich wundert es, dass es beide haben, zumal meine Toch ...
Hallo Katrin, am Wochenende ist es soweit. Die Uhren werden eine Stunde zurückgedreht. Persönlich habe ich mich immer darauf gefreut, allerdings habe ich echt "Muffesausen" wenn ich an meine 11 Monate alte Tochter denke. Zur Zeit geht sie abends um 19h ins Bett , wacht gegen 5 Uhr auf und schläft dann noch bei mir im Bett bis ca. 7:15 Uhr weite ...
Hallo, mit Grauen sehe ich der Zeitumstellung entgegen. Gibt es ein paar hilfreiche Tipps, wie man Baby an die neue Uhrzeit umstellt? Sonst ist die Nacht um 5 zu Ende :-/// Danke. Gruß, B.B
Liebe Katrin, ich habe dir schon einmal geschrieben, da mein Sohn ein recht schlechter Schläfer ist. Er ist nun 9 Monate alt und wacht noch immer nahezu stündlich auf, doch habe ich die Situation so wie sie jetzt ist einfach akzeptiert und bin zuversichtlich, dass es in den nächsten Monaten bestimmt besser werden wird. Nur die Aussicht auf ide Z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?
- Baby trinkt auf einmal viel schlechter
- Extrem rauer und geröteter Po Baby
- Hygiene Babymöbel
- Einschlafen mit der Flasche?
- Sauberkeit Flaschenbahrung
- Kopf
- Kita Reaktion auf zappeliges Kind