Beccy
Hallo Katrin, du hast immer so tolle Tipps und daher wende ich mich (mal wieder) an dich. Ich stille meine kleine (19 Wochen) noch voll und sie macht keine Anzeichen, dass sie was richtiges Essen will. Wenn wir essen sitzt sie zwar gern auf dem Schoss mit am Tisch, schaut uns aber nicht jeden Bissen aus dem Mund. Wenn ich ihr aus Spaß was vor den Mund halte passiert auch nichts. Wenn die kleine 6 Monate alt ist, heiraten wir kirchlich und lassen die kleine Taufen. Anschließend ist Fototermin + Sektempfang + Feier. Mein Kleid ist recht stillfreundlich. Ich würde aber evtl. gerne zumindest ein paar Fläschchen dabei haben, falls sie zB in der Kirche was trinken will (ich würde vorher aber noch mal anlegen). Ich habe am Anfang wegen ihres geringen Geburtsgewichts ca. 1 Woche mit Aptamil Pre zugefüttert - so eine Fertigmilch im Fläschchen. Habe überlegt, die gleiche für diesen Tag zu kaufen? Wobei ich glaube, dass ein Puvler einfacher wäre bzgl. des warmmachens, oder? Dann würde ich Pulver + Thermoskanne + Colltwister oder sowas mitnehmen. Wieviel vorher soll ich das mal testen, ob sie das mitmacht? Oder soll ich ein paar Tage vorher anfangen sie daran zu gewöhnen und immer mal ein Fläschchen Prenahrung geben? Vielen lieben Dank, Beccy
Liebe Beccy, stillen ist natürlich immer die beste Lösung :-) Nur während des Ja Worts tatsächlich etwas ablenkend, gelle? Daher ists eine gute Idee im Vorfeld eine alternative Trinkmöglichkeit zu üben. Welche ist ziemlich egal; das kann das Bechern sein, die Milch aus der Flasche etc. Wenn es machbar ist bzw. sich die kleine beim Üben verweigert, dann könnte der Hochzeitsbabysitter diese Aufgabe auch beim Üben übernehmen. Die Bereitschaft des Kindes ist meist größer von jemanden anderen etwas anzunehmen. Denn- gerade in solch einer fremden und aufregenden Situation ist das Stillverlangen vermutlich mehr als eine Schutzsuche zu verstehen. D.h. KEIN Hunger, aber Mamas Nähe ist enorm wichtig. Die Pulverlösung ist eine gute Idee und für die Trauungssituation ist eine fertig zubereitete und warmgehaltene Flasche als Ausnahmelösung auch o.k.. Denn wenn allen die Hände zittern ist es wirklich nicht einfach geräuschlos und kontrolliert eine Flasche zuzubereiten... Also; daheim anmischen und warmgehalten für den Notfall in der Tasche haben. Noch schöne kreative Ideen in der Vorbereitungsphase wünscht Katrin
Ähnliche Fragen
Liebe Kathrin, vielleicht kannst Du oder andere erfahrene Mütter mir eine große Angst abnehmen: Wir sind bald auf der Hochzeit einer sehr guten Freundin eingeladen, die eine Stunde entfernt stattfindet. Unser Sohn ist dann 13 Monate alt und hat bis dahin noch nie bei Oma oder jmd anderem geschlafen, da er immernoch alle 1-2h aufwacht und nur bei ...
Hallo, ich habe eine Frage die mich fast täglich beschäftigt und ich habe noch keine Lösung gefunden. Wir heiraten Ende September und unserer Tochter wird da auch getauft, sie ist dann 5 MOnate alt. Nun ist es eine sehr große Feier mit ca. 120 Leuten. Wir fangen mittags an mit Bilder machen, dann Kirche, SEktempfang, Kaffee/Kuchen, Abendessen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?