Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Grundausstattung

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Grundausstattung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich bin jetzt in der 38. woche und irgendwie klingt die frage so als wäre ich zu blöd für alles, aber egal.... ich will meine kleine nicht mit den ganzen pflegetüchern und so wickeln und baby lotions, und den ganzen unsinn den es schon alles gibt ,also nur mit wasser und ohne chemie jetzt hab ich mir aber überlegt ich kann ihr doch nicht z.b mit taschentücher den popo abwischen, oder doch??? also meine frage wäre was ich alles zur "grundausstattung" bräuchte wenn ich ohne chemie pflegen will (wickeln,baden,...)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Vanessa, ganz wunderbar! Die anderen Mütter haben die Pflege samt Vor- und Nachteile toll beschrieben.... Ich wünsche noch eine schöne und angenehme runde Zeit! Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Prima Idee und ganz leicht durchzuführen: Wasser ist in jedem Haushalt vorhanden, und eine Box mit Zellstoff gehört sowieso auf jeden Wickeltisch. Nun noch eine ordentliche Portion Frotteewaschlappen (IKEA!) besorgt, von der Olivenölflasche aus der Küche etwas abgezweigt, und der Pflegespaß kann beginnen. Babys Po wird mit einem sauberen Windelzipfel vorgeputzt, mit Zellstoff und Öl nachgewischt/alternativ dem warmen Waschlappen traktiert. Ist die Haut okay kann der Nachwuchs nach angemessener Trockenzeit wieder verpackt werden, bei Hautrötungen kann etwas Babypflegecreme aufgetragen werden (hier einfach die Pröbchen aufbrauchen, die nach der Geburt ins Haus flattern. Feuchttücher sind klasse für unterwegs, zu Hause aber völlig entbehrlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Am Anfang habe ich das auch so gemacht. Entweder mit normalen Waschlappen (wie Andrea6 schon sagte: Ikea - oder dm, da sind die auch günstig), oder auch mit Einmal-Waschlappen (fand ich für´s große Geschäft einfach besser). Bei Olivenöl sind Hebammen und Kinderärzte oft unterschiedlicher Meinung. Ich habe immer normales Babyöl benutzt, allerdings nur, wenn ich den Po anders nicht sauber bekommen habe. Wenn der Po rot wird, würde ich nicht die Pröbchen benutzen (die liegen immer noch bei mir ´rum), sondern Panthenol-Creme, das ist immer noch das Beste. Wenn das Baby häufiger wund ist, gibt´s dafür sogar ein rezept vom Kinderarzt. Übrigens: Mittlerweile benutze ich doch meiste Feuchttücher, weil´s einfach praktischer ist. Aber meine Tochter ist auch nicht sehr empfindlich. Du wirst schon herausfinden, wie es für Euch beide am besten und am stressfreisten ist. Lieben Gruß, der Fraggle P.s.: Bei dm gibt´s babylove-Pflegetücher, die sind toll zum Trockentupfen. Ich finde die besser als normale Kleenex, weil die größer sind, von kleenex braucht man meistens mehrere. Taschentücher tun´s auch, aber sind verhätnismäßig teuer. Ich nehme die aber immer für unterwegs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... geklemmt, Wasser drauf und los kanns gehen. Die Dinger sind auch nass noch reißfest (Werbung lügt ausnahmsweise mal nicht;-) und schön weich. Die nehme ich statt teurer Tempos oder Kosmetiktücher. Man braucht wirklich nur ein Blatt pro "Winnie-Guck" und die Haut von meinen zwei Kindern war noch nie wund. Billigere Küchenrolle reißt leider... Liebe Grüße Simone


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, demnächst bekomme ich mein erstes Kind. Meine Frage: Welche Grundausstattung ist notwendig (z.B. Windeln, Babylotion statt Babyöl, Feuchttücher, Cremes?) Danke!