Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Frage zu Kissen und Decke...

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Frage zu Kissen und Decke...

Würmli01

Beitrag melden

Hallo :) Warscheinlich bin ich hier schon falsch, aber ich wende mich trotzdem mal an Sie, weil ich grade echt überfordert bin und nicht weiss, wo ich sonst fragen könnte... meine Tochter ist schon 5 Jahre, hat bisher aber noch in ihrem zum Juniorbett umgebautem Babybett geschlafen (wollte sie nicht hergeben...) Jetzt soll aber doch endlich mal ein großes, neues Bett her. Wir waren im Möbelhaus (kein dänischer oder schwedischer Billigmarkt) haben uns beraten lassen...und ich bin echt überfordert mit dem Kauf von Matratze und Bettzeug. Habe leider viel zu Hause nachgelesen, jede Menge über Schadstoffe etc... :( Bei der Babymatratze damals habe ich einfach darauf geachtet dass der Bezug waschbar ist, darüber hatte ich mir bis dato noch keine Gedanken gemacht... :( Ich kann leider keine Bio Matratze kaufen, da die preislich bei um die 700€ liegen... worauf kann ich denn achten? Die Verkäuferin dort hat uns schon eine empfohlen, hinsichtlich des Gewichts und Schlafkomfort des Kindes etc...(199€) aber nur wenige Matratzen sind doch Schadstoffgeprüft, oder? Und reicht es, bei dem Kissen und der Decke drauf zu schauen, dass sie das Öko Tex 100 Siegel oder das für Textiles Vertrauen haben? Ich müsste warscheinlich eins mit Polyester Füllung nehmen, da sie öfters mit Bronchitis/Allergien zu tun hat... oder sind die mit Polyester automatisch belasteter? Das alte Babykissen war auch so eins aber da steht Öko-Tex 100 geprüft auf Schadstoffe.... Oh je, entschuldigen Sie meinen langen Text, ich hoffe, Sie können mir ein wenig helfen :) Liebe Grüße und noch einen schönen Ostermontag, Würmli01


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Würmli, Sie sind hier immer willkommen mit allen Fragen :)). Ich möchte Ihnen gerne und immer weiterhelfen ! Je mehr man sich mit Dingen auseinandersetzt, insbesondere durch den Zustrom der emensen Informationsquellen, ist man immer stärker verwirrt... Ich glaube, das kennen wir alle :/. Fachberatungen in einem Fachgeschäft sind immer gut, da man gezielt und individuell seine Fragen erurieren kann. Dass ein Verkaufsgedanke hinter gewissen Produkten steht, ist auch verständlich...und kann nur so den Einzelhandel retten. Wie aber kann man seine Bedürfnisse und Möglichkeiten mit dem bestmöglichen für das Kind zusammenbringen. Ich halte es für gut, eine möglichst neutrale Quelle zu konsultieren. Dies ist in der Regel die Verbraucherzentrale, welche Tests durchführt. ÖKo Test hat 2017 Kindermatratzen getestet- Stiftung Warentest 2014. Die Testergebnisse kann man online bestellen oder man kann vor Ort die Ergebnisse einsehen oder in Bibliotheken die Hefte samt Ergebnisse. Oft ist es spannend, dass Qualität nicht zwingend teuer und auch nicht zwingend vermeintlich Öko sein muss, da hier manchmal andere "Probleme" gesundheitsschädlich sein können... Diesen Tipp kann ich Ihnen mitgeben und ich hoffe, dass Sie bald eine gute und erschwingliche Matratze für Ihr Kind kaufen können. Was das Bettzeug anbegeht, so kann man ähnlich vorgehen. Hier würde ich beim Kauf immer auf meine persönliche Wahrnehmung achten... wie riecht es, wie fühlt es sich an...Bei Allergien unbedingt eine Kunsstofffaser wählen, die gut zu waschen und zu trocknen ist. Hier rate ich, diesmal aus eigener Erfahrung, eher mehr zu investieren. Das Bettzeug sollte nicht zu schwer sein und möglichst ein Vierjahreszeitenbett, so dass es unkompliziert seinen Einsatz findet. Falls sich Allergien bestätigen z.B. Milben, dann zögern Sie nicht lange und lassen sich ein gutes! Encasing Set verordnen. Alle Materialien vor dem ersten Einsatz waschen und lüften! Liebe Grüße von Katrin


Würmli01

Beitrag melden

Huhu :) Oh, super, danke für die schnelle Antwort :D Das Problem bei Öko Test ist, dass es um Kinderbett Matratzen geht... und die sind 70x140cm groß... und selbst da findet man die genannten im Internet kaum. Und dann erst hier bei uns in der Stadt?! Hm :( Bei den Tests für große Matratzen schneiden leider nur die für 800€ super ab... aber da weiss ich nicht, ob die dann auch für Kinder geeignet sind... da kann ich dann warscheinlich gleich eine von Aldi holen, die hat auch Öko Tex 100 und ist lauf Aufdruck Schadstoffgeprüft :/ Einen Vergleich von Kindermatratzen habe ich auf einer Elternseite gefunden. Bei einer der empfohlenen die angeblich komplett Schadstofffrei ist, schreiben andere Eltern dass sie fürchterlich stinkt und einige sie zurückgeschickt haben... ich komme also nicht weiter :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Würmli! Ich habe einige Jahre im Fachhandel für Heimtextilien (Bettwaren, Zudecken, Matrazen, etc) gearbeitet. Ich kenne zwar sicher die gängigen Marken in Deutschland nicht alle aber wenn du die Zusammensetzung der Fasern hast oder noch mehr Fragen zum Material kann ich dir sicher weiterhelfen. Wenn du magst kannst du mir gerne eine PN schreiben. LG :)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Würmli, die Fachberatung durch Ljanka ist großartig! Vielen Dank @ Ljanka. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

meine kleine/grosse :-) ist nun 2.5 jahre alt mir ist oft aufgefallen dass die decke welche sie schon immer hatte viel zu klein ist 60x 120 ..nun hat mir meine tante aus der IKEA eine mitgebracht allerdings kostete diese nur 19.95...ich weiss nun nicht ob ich diese wirklich meiner tochter ins bett legen darfr/soll/kann?? ich war bisher immer der me ...

Hallo Katrin, ich würde gern mal wissen ab wann man den Kindern eine Decke und ein Kissen geben kann?? Kannst Du mir da einen Tipp geben?? Liebe Grüße Jessi

Hallo Frau Simon, da meine Tochter (4 Monate) leider schon einen relativ platen Hinterkopf hat würde ich ihr gern ein geeignetes Kissen dafür kaufen. Welches können sie mir empfehlen bzw. würde dies überhaupt einen positiven Nutzen haben? Danke für Ihre Einschätzung... Liebe Grüße

Hallo Frau Simon, mein Sohn (2 Jahre und 2 Monate) schläft bisher immer nur im Schlafsack. Da wir nun aber sein Bett "offen" lassen wollen, habe ich Bedenken, dass er hinfällt und sich verletzt, wenn er mit Schlafsack aus dem Bett klettert. Kann ich ihn in diesem Alter schon bedenkenlos mit einer Bettdecke zudecken oder sollte er lieber noch etwas ...

Danke für Ihre Antwort. Ihre Tipps werde ich gerne ausprobieren! Welches Kissen könnten Sie mir empfehlen? Ein kleines ganz normales Babykissen? Und pucken? In einem extra pucksack? Danke für Ihre Mühe... Viele Grüße

Hallo Frau Simon! Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist. Dachte aber sie passt hier am besten. Meine Tochter ist jetzt fünf Monate alt und war schon immer ein schlechter Schläfer und sehr unruhig und zappelig. Mittlerweile haben wir das Problem, dass sie sich so ziemlich gegen alles wehrt, was sie unten einengt. Vor allem gegen den Schlaf ...

Hallo, unser Baby schläft zur Zeit noch mit einem Babydaunenkissen als Decke, ab wann ist es ihrer Meinung ratsam auf einen Schlafsack umzusteigen? Unter der Decke hat sie eine Art Hörnchen dass sie nicht verrutschen kann, jedoch wird sie mobiler und ich weiß nicht ob ein Schlafsack dass richtige ist. Wenn ja was sollte man anziehen? Body, Pull ...

Liebe Frau Simon, ich habe in einer Ihrer Antworten gelesen, dass Babies eine gute Körperbeherrschung brauchen, um ihr Gleichgewicht zu halten, wenn man sie auf einer Decke von Raum zu Raum zieht. Mir ist folgendes passiert: Ich hatte mein Baby (5,5 Monate) auf der Krabbeldecke unter dem Spielebogen abgelegt, um mir kurz etwas zum Trinken zu ...

Hallo liebe Simone, meine Tochter wird im Oktober 2,5 Jahre und schläft jetzt seit einigen tagen in ihrem eigenen zimmer im großen Bett mit decke. Jetzt haben wir das Problem dass wir nachts ständig aufstehen müssen um sie wieder zuzudecken. Wir haben es aktuell so zwischen 20 und 22 grad. Kannst du uns einen tipp geben wie wir das verbessern könn ...

Hallo, mein Kind (23 Monate) hatte bisher immer einen Schlafsack und nun haben wir nach dem warmen Sommer auf Decke umgestellt. Einfach, weil er den Schlafsack nicht mehr mochte und ihm fremd geworden war, nachdem er monatelang nicht gebraucht wurde. Ich dachte er ist bereit für eine Decke. Allerdings ist er damit auch noch unzufriedener. Er sc ...