Mitglied inaktiv
hallo! meine kleine wird am 29.10. 6 monate alt. ungefähr zu der zeit möchte ich mit beikost anfangen. jetzt habe ich schon soviel unterschiedliche sachen gehört, das ich ehrlich gesagt ziemlich verwirrt bin. wie fange ich am besten an? am besten sie erklären mir das in den einzelnen schritten(wie, was, wann, usw) weil ich zur zeit echt aufm schlauch steh. die auf dem schlacuh stehende verwirrte marion
Liebe Marion, da Dein Kind H.A. Nahrung erhält, vermute ich, dass es allergiegefährdet ist?! Demzufolge solltest Du den Nahrungsaufbau eh sehr langsam und speziell allergenarm aufbauen. Das Forschungsinstitut für Kindernährung in Dortmund hat auch via Internet eine sehr gute Präsentation der Empfehlungen zum Beikostaufbau. Die Broschüren kannst Du Dir runterladen oder auch bestellen. Wenn Du die Beikost aufbaust, dann fange damit mittags an. Wähle einen Zeitpunkt, wann Dein Kind nicht zu hungrig, aber auch nicht zu schläfrig ist, damit es sich voll auf die Aufgabe konzentrieren kann. Setze Dein Kind bequem in die Wippe oder den Maxi Cosi oder halte es Wiegegriff im Arm. Du hast den Brei lauwarm! aufgewärmt und fütterst mit einem Plastiklöffel. Anfänglich gibst Du wirklich nur ein bis ein paar wenige Löffel. So wie Dein Kind es mag! Manchen Kindern reicht vorerst das Benetzen der Zunge mit dem Brei, manche Kinder "schlingen" vom ersten Versuch an eine grosse Portion hinunter. Als Angebot wäre dann entweder Pastinake oder auch Karotte geeignet. Mittlerweile ist man von der Aussage, dass Karotten bei allergiegefährdeten Kindern eher eine Kreuzallergie auslösen, wieder abgekommen. Für die Anfangssportionen kannst Du die Breie z.B. selberkochen und in Eiswürfelbehältern einfrieren. Im Anschluß an den Brei gibst Du dann die Milchnahrung zum Sättigen. Wenn Dein Kind fortgeschritten ist mit dem Essen, dann biete auch während der Mahlzeit Wasser zu trinken an. Dies kannst Du z.B. aus der Flasche machen oder aber aus einem Trinkbecher mit weichem Schnabelaufsatz. Der Aufsatz sollte NICHT! tropffrei sein, da Dein Kind sonst für den Anfang zu schwer ansaugen muß. Verträgt Dein Kind die Nahrung gut und Du hast den Eindruck, dass keine Bauchweh entstehen oder der Stuhlgang extrem fest und unangenehm ist, dann könnt Ihr die Mahlzeit mit Kartoffeln anreichern. Etwa im Verhältnis Gemüse/Kartoffel 1:2. Wenn das Menü nun langsam zur eigenen Mahlzeit ohne Milchbeigabe übergeht, dann benötigt Dein Kind pro Brei/100g etwa einen Tel. Rapsöl hinzu (200g Gemüse-Kartoffelbrei sollten 10g Fett enthalten). Mische das Öl nach dem Erwärmen des Breis unter. Die Milch belässt Du so lange noch bei, wie Du glaubst, dass Dein Kind nach dem Breiessen noch hungrig ist. Einen Fleischzusatz kannst Du dann etwa 1-2 mal wöchentlich anbieten. 10-20g Fleisch unter den Brei gemischt reicht. Hier gibt es fertig vorgekochte Gläschen oder garst mageres Biofleisch und pürrierst es. Liebe Marion, das sind nun die allerersten Infos. Wenn Du noch zusätzliche Fragen hast, dann schreibe bitte noch einmal. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
zur zeit sieht unser plan so aus: nachts: stillen (1-2 mal) 5.30/6.00 uhr: stillen 10.00 uhr: flasche beba ha pre 14.00 uhr: flasche beba ha pre 18.00 uhr: flasche beba ha pre 22.00 uhr: flasche beba ha pre
Ähnliche Fragen
hallo, habe nur eine kurze frage, habe gehört, man soll mit pastinake als beikost anfangen. was ist das? wo gibt es das? ist das schon fertig in einem gläschen von hipp oder so? vielen dank schonmal.
Hallo Katrin, heute hab ich mal eine Beikostfrage und was das Trinken angeht. Meine Tochter ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit ca. 1 1/2 Wochen haben wir Mittags mit Beikost angefangen. Am Anfang wollte sie gar nicht richtig essen, dann kamen so ca. 2-3 Löffel zusammen dann mal 10 Löffel und heute hat sie das 1x von einem kleinen Karotten ...
Hallo, unser Sohn wird in 2 Wochen 6 Monate alt und dann wollen wir auch mit Beikost starten. Wie viel ml sollte er dann am Tag zusätzlich trinken? Und noch eine Frage: Wie das nun mal so ist, warten die Omas und Opas schon sehnlichst auf diesen Tag, damit sie ihm auch endlich mal "ein Stück Knackwurst und Klöße mit Soße" geben können. Das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?