Engelchen8
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, meine zweijährige Tochter hat laut Kinderärztin ein hyperreagibles Bronchialsystem. Sie wird bei jedem kleinen Infekt obstruktiv, was wir mit Salbutamol und zuletzt auch Cortison- Inhalation behandelt haben. Die Kinderärztin rieten uns jetzt den ganzen Winter über Cortison zu inhalieren, zweimal täglich (morgens und abends). Was halten Sie davon? Cortison hat ja auch so manche Nebenwirkungen, v.a. als Dauertherapie. Welche kleinste, eben noch wirksamen Dosis würden Sie empfehlen? Oder würden Sie gar was komplett anders empfehlen? Vielen Dank schonmal im Voraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße
Ich hätte vermutlich einen ähnlichen Rat wie Ihre Kinderärztin gegeben. Die Inhalation erfolgt am besten mit Fluticason (eine Weiterentwicklng von Cortison) mit Inhalationshilfe (z.B. Vortex) und ist erwiesenermaßen in normaler Dosis ohne nachteilige Nebenwirkungen. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, unsere 5 jährige Tochter hat seit zwei Jahren ein überempfindliches Bronchialsystem. So langsam haben wir einiges darüber gelernt, aber trotzdem noch Fragen. Sie bekommt im Akutfall so ca 2-3 Tage lang Salbutamol, dann mindestens 3 Wochen Flutide, im Winter durchgehend. Wenn es sie "erwischt, (meist geht ein ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, vielen Dank für Ihre Antwort letzte Woche. Leider kam ich im Gespräch mit dem Kinderarzt nicht so weit, dass von ihnen vorgeschlagene Medikament anzusprechen. Für ihn stand die Diagnose von vorn herein fest: es war ein Pseudokrupp-Anfall. Meine Anmerkungen dazu blieben leider ungehört, die Untersuchung war da ...
Lieber Prof. Wahn! Können Sie mir ein wenig Klarheit verschaffen? Ist denn ein hyperreagibles Bronchialsystem der Auslöser oder eine mögliche Folge einer obstruktiven Bronchitis im Kleinkindalter? Vielen Dank und herzliche Grüsse
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, meine Tochter - heute 3 Jahre alt - hat mit 10 Monaten eine RSV Infektion durchgemacht. Seitdem reagiert sie beim kleinsten Infekt sofort mit krampfartigen Hustenattacken - nachts ist es besonders schlimm. Seit einem dreiviertel Jahr bekämpfen wir das ganze nun damit, dass wir sie beim kleinsten Husten sofort S ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, meine Tochter ist gerade 3,5 Jahre alt und leidet seitdem sie 12 Monate alt ist unter einem hyperreagiblen Bronchialsystem. Sie hatte in den Wintersaisons mehrfach Lungenentzündungen und letztes Jahr einen Krankenhausaufenthalt mit Sauerstofftherapie wegen RSV Bronchiolitis. Seitdem erhält sie in der Winter ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, unser Sohn (3 Jahre, 10 Monate) hatte seit dem Babyalter regelmäßig obstruktive Bronchitis mit Dyspnoe. Auffällig waren außerdem regelmäßige bläuliche Lippen sowie Dyspnoe bei Belastung (auch ohne Infekt). Letztes Jahr im Sommer wurde er wegen einer Lungenentzündung, Dyspnoe und schlechter Sättigungswerte ...
Sehr geehrter Prof.Dr.Wahn, unser Sohn ist 8 Jahre, die Diagnose hyperr.BS / Infektasthma begleitet ihn seit 5 Jahren( bisher keine Allergien).Alle bisherigen LuFu-Tests waren unauffällig. Er schwimmt seit 2 Jahren 1x wöchentlich im Trainingsbereich. Nun ergibt sich die Möglichkeit, dass er in eine Jugend-/Kinderabteilung im Triathlon-Bereic ...
Guten Tag, bei unserem Sohn wurde letztes Jahr ein hyperregiables Bronchialsystem diagnostiziert. Er hat daraufhin letzten Winter und diesen mit Flutide mite inhaliert. Anfang März haben wir versucht abzusetzen aber leider hat er dann wieder eine Erkältung bekommen und hustet jetzt wieder seit knapp 3,5 Wochen. Mal mehr mal weniger. Aktuell ist ...
Hallo, nächste Woche muss ein kleiner Eingriff durchgeführt werden unter Kurznarkose, d.h. Propofol + Dormicum. Wir haben einen Fragebogen ausgefüllt und auch das hyperreaktive Bronchialsystem angegeben und das dafür Salbutamol genutzt wird. Die Ärztin führt den Eingriff im Krankenhaus durch, ist aber Gastroenterologin/Innere Medizin. Es w ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Wahn, unser vierjähriger Sohn hat Pseudokrupp und ein hyperreagibles Bronchialsystem. 2023 waren wir 2x mit Einziehungen (Halsbereich) als Notfall im Krankenhaus. Zusätzlich neigt unser Kind dazu, sich oft zu verschlucken. Der Pneumologe sagte, dies sei wohl auf eine Verengung zurückzuführen, was auch besondere ...