Timchen
Hallo zusammen, ich habe auch mal ein Problem mit unserem fast 10jährigen. Er ist in den letzten Wochen (oder sind es schon Monate) einfach nonstop pampig und respektlos uns gegenüber (und auch Oma und Opa gegenüber) Egal was man sagt oder um was man ihn bittet, kommt ein "boahr", "mach doch selber" oder schlicht und ergreifend einfach ein "nö, keinen Bock". Dabei handelt es sich nicht um Gefallen, die er uns machen soll, sondern um lapidare Sachen wie nach dem Fussball duschen gehen, mit den Hausaufgaben anfangen, ins Bett gehen usw. Auch ansonsten ist er einfach unfreundlich uns gegenüber. In der Schule, bei Freunden oder Fremden benimmt er sich immer super höflich, nett und und und. Wieso geht das nicht bei der Familie? Wir kriegen immer nur zu hören, alle anderen dürfen mehr, haben mehr und und und... Im Moment ist die Diskussionsgrundlage "alle haben ein I-Pod und einen Fernseher auf dem Zimmer, wieso ich nicht ?" Wir sind einfach im Moment machtlos, was seine Launen uns gegenüber angeht und ich hoffe hier mal auf ein paar gute Tips von anderen Eltern. Diskutieren und ignorieren haben wir schon versucht, aber ohne Erfolg. Auch hab ich mal versucht, genau so pampig zu reagieren, wenn er was von mir möchte - der Schuss ging aber eher nach hinten los :-(( Also...was tun???? Gruß Silke
wer bestimmte vorrechte möchte, (ipod) muss auch was dafür tun, sich also an familienregeln halten. aber: ich denke, er sucht die abgrenzung zu euch, weil schon 10 ist. behandelt ihn als großen und respektiert seine launen im sinne von "eine aufforderung, dann entscheidet er, ob er dieser nachkommt" zb es gibt essen, aber vorher wird geduscht, sonst esst ihr ohne ihn. oder wer nach dem training nicht duscht, wird nicht mehr zum training chauffiert etc. nicht groß diskutieren und fertig. die dummen sprüche sollen euch zeigen, dass ihr nicht mehr so viel macht über ihn habt, was stimmt. nimm es nicht persönlich, gesteh ihm ein paar mehr reiheiten und entscheidungsräume zu und lass ihn sich selber organisieren zb hausaufgaben, wenn er dabei auf die nase fällt hast du mehr lerneffekt als mit 10 diskussionen
http://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/Respekt_36041.htm Du hat auf deine wortwörtlich gleiche Frage im "10 bis 13" so gute Tipps bekommen, für die Du Dich noch nicht mal bedankst, aber stellst hier die Frage erneut. Was erwartest Du? Dass man Dir HIER vielleicht zum Munde redet? Also nochmal: Es ist NORMAL, dass Kinder irgendwo anecken wollen. Und es ist normal, dass sie es dort machen, wo sie sich sicher sind, geliebt zu werden. Trini
Huhu, das kenn' ich auch. Nehmt es nicht persönlich, das ist das Alter. Trotzdem müsst Ihr es Euch natürlich nicht gefallen lassen, sondern könnt Grenzen setzen (was Euer Sohn unbewusst ja auch will!). Ich würde gar nicht groß reden, diskutieren, argumentieren, ermahnen, erklären - das erreicht ein vorpubertäres Gehirn nicht wirklich. Womit gerade Jungs viel besser umgehen können, das sind knappe, klare Ansagen: Bevor die Hausaufgaben nicht gemacht sind, geht's im Programm nicht weiter: nicht mit Hobbys, nicht mit dem PC oder der Playstation, nicht mit dem Verabreden mit Freunden oder mit telefonieren - null, zero. Wer nach dem Sport nicht duscht, stinkt, und das finden auch die Freunde, die Lehrer und andere Eltern peinlich und gar nicht cool. Deshalb auch hier: Alles wird im Tagesablauf vollständig eingefroren, bis geduscht ist. Was iPod und Fernseher angeht, die bekommen meine Kinder auch nicht. Mein Mann und ich erklären in solchen Fällen immer ein Mal kurz, warum wir das nicht wollen - das reicht. Ich sage dann noch, dass ich sie gut verstehen kann, aber trotzdem nicht nachgebe. Ab da prallt das Gemecker der Kinder an mir ab, denn sie haben die Erklärung sehr wohl verstanden, auch wenn sie ihnen nicht gefällt. Trotzdem: Ich mache diese Dinge auch vom Alter abhängig. Meine Tochter ist schon 14 und hat einen Tablet PC (aber nicht Apple) und ein Smartphone, inzwischen auch einen festen PC fürs Zimmer (weil ein Nachbar einen gebrauchten übrig hatte, wir hätten keinen extra gekauft). Sie wird aber frühestens mit 16 einen Fernseher bekommen. Wir finden also Kompromisse, je nach Alter. Mein Sohn ist z. B. erst 7 und wird noch einige Jahre lang nichts von alledem bekommen. Er hat ein altes Handy, das nur telefonieren kann (wenn Schule mal früher aus ist) und darf gelegentlich an meinen PC, um ein Spiel zu machen oder etwas nachzuschauen. LG
Prima das er sich außerhalb so gut benimmt. Kinder probieren am meisten zu Hause aus. Sie testen, wie weit die "Liebe" der Eltern reicht. Wollen es eher selten um Euch zu ärgern, sondern eher um heruaszufinden, ob Ihr wirklich starke Eltern seid, die in schweren Zeiten zu ihnen halten. Meiner ist "erst" 8 und hat einen Lieblingsspruch " Boa alder" Dann sag ich manchmal, wenn dann heißt das ALTE, weil ich kein Mann bin. Sonst aber reagiere ich mit "na Jungspund", dann muss er meist lachen und die Sache ist vergessen. Dinge haben zu wollen, die andere haben ist normal, geht aber nicht immer. dann erkläre ich die Situation, den Grund und überhöre die restlichen Motzereien (*grins* meistens)
ich hätte mich noch bedankt, sorry hab ich vergessen und ich habe hier die gleiche Frage gestellt, weil ich gedacht habe, dass ich vielleicht noch mehr Meinungen zu hören bekomme. Nicht, weil ich auf Leute gehofft habe, die mir sagen, wie leid ich ihnen tue! Also, vielen Dank auch für Deine Antwort - aber nicht immer gleich motzig werden ;-)))
Die letzten 10 Beiträge
- Familien für Interviewstudie gesucht!
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen