Elternforum Rund um die Erziehung

kinder machen was sie wollen

kinder machen was sie wollen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

jaja ich weiß, so ähnliche beiträge stehen schon hier, aber ich hab noch nicht so die richtige antwort gefunden. also meine situation ist folgende: ich hab eine neue freundin und diese 2 kleine töchter 21/2 und 5 jahre. solange sie alles bekommen, was sie wollen, sind sie ganz liebe kinderchen. das miteinander spielen geht auch ganz gut, (ich denk, das zankereien bei kindern einfach dazugehören) was aber garnicht geht, ist das hören auf mutti, wenn es um irgendwas geht. es kann sich drehen worum es will (anziehen, irgenwas machen, herkommen, nicht weglaufen, nicht anfassen egal). entweder sie ignorieren die mutti ganz und reagieren garnicht oder aber besitzen die frechheit ihr ein nein entgegenzubringen und dieses dann auch mehrfach zu wiederholen. so sie merken, das man seine forderung ihnen gegenüber trotzdem durchsetzen will reagieren sie mit fürchterlichen geschrei, weinattacken, oder sich ausziehen und in den sich dreck werfen. da ich noch keine eigenen kinder großgezogen habe, hätte ich gern von euch erfahren, wie ich mich verhalten soll und wie man es überhaupt angeht, den kindern beizubringen, das sie auch mal z.b. das zimmer aufräumen müssen, welches momentan das bild eines bombenangriffs zeigt. liege ich da richtig, wenn ich der meinung bin, das es nicht angehen kann, wenn mir die kleinen erklären, das ich für sie das zimmer aufzuräumen habe? danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hm, ev. mangelt es der Mutter auch an Konsequenz? WEnn meine Tochter meint, sich in den Dreck werfen zu müssen, wenn sie etwas nicht bekommt, dann gehen wir auf der STelle heim. Oder wenn sie mir nein ins Gesicht sagt, dann sage ich ihr, dass sie sich das gut überlegen soll, weil wenn sie beim nächsten Mal etwas will, dann sage ich auch nein. Klar, dass Kinder nicht immer die lieben, braven, sauberen Minis sind, das verlangt auch keiner. Als Erwachsener sollte man möglichst immer konsequent handeln. Das gibt den Kindern eine gewisse Sicherheit. Also wenn etwas verboten ist, wie zb. Sachen im Laden angrapschen oder auf den Regalen rumturnen, dann muss es verboten bleiben. Oder wenn man sagt, es wird jetzt nichts Süsses gekauft, dann nicht doch noch in letzter Minute nachgeben, weil das Kind sonst plärrt. Ich habe schon mal meine fast dreijährige im Dauerkreischton durch die Regale geschoben, ein paar Leute haben meine Tochter angesprochen, warum sie denn so heult... Tja, manches wird peinlich mit den kleinen Monsterchen, aber da muss man durch. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke ja die nicht ausreichende konsequenz ist es sicher gewesen, die es hat soweit kommen lassen. gibt es erfahrungen, tipps, die es der muter erleichtern könnten, kosequent sein zu lernen? bestes beispiel. das zu bett gehen. es gibt ne feste zeit, wo die kleinen ins bett müssen. nun hat sich da so ein abendliches ritual eingestellt. mutti schafft die kleinen gegen 7 ins bett. von da an bis manchmal gegen 10 kommen sie im 5min-takt wieder raus. trinken, trinken, trinken, lulu, trinken, trinken ..... wie zeigt man da konsequenz, das das aufhört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde das so handhaben, dass die Kleinere um ca. 19.30 ins Bett geht. Da läuft im TV sicher noch eine Sendung (Spongebob oder ähnliches) was sich das Ältere der Kinder dann anschauen kann, bis das Kleinere der Kinder dann fertig gemacht und ins Bett gebracht wird. Dann um ca. 20.30 würde ich das ältere Kind ins Bett bringen, dann schläft nämlich das jüngere Kind schon und die beiden können sich nicht gegenseitig aufstacheln. Wenn die Kinder aufstehen,dann immer wieder konsequent ins Bett bringen, sich auf keine Diskussionen einlassen. Ich brauche manchmal auch ein strenges Wort,damit sich meine Tochter endlich zurRuhe begibt, aber meistens klappt das. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Perri, schreibst Du im Auftrag Deiner Freundin? Ich finde es etwas komisch, wenn man sich über ein Internetforum wegen der vermeintlichen Erziehungsprobleme einer Freundin schlau macht. Gut, Du nennst keine Namen, aber kannst Du denn wirklich beurteilen, wir Deine Freundin mit den Kindern umgeht? LG RObina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich auch gedacht. Ich schätze mal, die Freundin weiss schon selbst, wie sie mit ihren Kids umzugehen hat, ansonsten hätte sie bestimmt schon um Rat gefragt. Ich persönlich finds nicht gut, wenn jemand kinderloses sich in die Erziehung anderer Kinder einmischen will- Kindergärtnerinnen ausgeschlossen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich schreibe nicht im auftrag meiner freundin. sie ist es, die mich gebeten hat, ihr bei den kindern zu helfen, und meine ansichten von kindererziehung mit einfließen zu lassen. naja und meine ansicht sagt mir, das es bestimmt nicht richtig ist, wenn 2 kleine teufel immer und immer wieder ihren willen durchsetzen können und ihnen nirgends einhalt geboten wird. ich habe mit ihr darüber gesprochen. sie findet meine ansichten ok aber allein schafft sie es eben nicht, konsequent genug zu sein. da ich sie vorerst nur am we sehe, kann ich ihr leider die wo über nicht helfen. deshalb wende ich mich eben hier ans forum um tipps von anderen eltern zu bekommen, wie man der lage herr werden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn allein schon dadruch, dass er im Alltag mit den Kindern Kontakt hat (sei es nur WE) ist er doch im Familienleben integriert, das heisst, er muss ja auch auf die Kinder reagieren, wenn sie was von ihm wollen, wenn sie ihn was fragen/sagen.... Es ist nicht i.O. wenn es bloss heisst: Frag deine Mama, geh zu Mama und sag ihr das, die Mama, die Mama, die Mama.....er kann sich ja nicht komplett ausklinken und nur ein "Zuschauer" im Familienleben sein, was ja vielleicht sogar auch bald ein gemeinsames Familienleben sein wird. Ich denke es wird sich schnell geben, dass die Kinder von ihm auch was "verlagen" und sei es nur eine Entscheidung, dann muss er auch ran und kann sie nicht ne Tuer weiterschicken. Ob nun die Freundin nach Erziehungstips fragt oder nicht, ist ja egal. Er moechte die Freundin, moechte sich aber auch der Kinder annehmen, das ist doch normal so. Die gehoeren nunmal mit dazu!!! Ich denke auch, dass da einfach mal Konsequenz noetig ist: an Absprachen halten. Regeln setzen. etc. Versuche bloss nicht, der GegengewichtPart (boeser "Papa", liebe Mama) deiner Freundin zu werden, sondern geht beide gemeinsam die gleiche Richtung!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke si+jo+jo+fr so in die richtung gehen auch meine gedanken. hat du zufällig noch n geheimtip, wie es hinbekomme, das sie in der wo auch durchhält, was am we oder tags zuvor am telefon besprochen wurde? zb. zimmer aufräumen stand an. die kleinen sollten es machen, mutti sollte anleiten. am abend erfahre ich, das sie wieder allein das zimmer aufgeräumt hat. schlimm an der sache ist besonders, das die große(5j) mir am so schon sagte, das sie es ja nicht machen muß, weil mutti es tun wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Konsequenz zum Thema Zimmeraufraeumen war: Meine Tochter ist ein Schlamper und Messi ohne Ende. Das Zimmer sah immer aus, als haette die Bombe eingeschlagen. Jedesmal gabs Streit und ich musste helfen. Und nein, ich bin nicht deiner Meinung, dass ein Kinderzimmer "eigenes Reich" ist, das aussehen darf wie es will. Denn es sind ja ncht nur Spielsachen, sondern auch Schnipsel, Muell, Apfelgribsch, Stifte, Spitzer, natuerlich offen also auch Spitzerdreck etc.. Also schlussfolgere ich: meine Tochter ist schlichtweg ueberfordert damit, weil sie ZUVIEL im Zimmer hat. Wir haben ihr Zimmer ausgeraeumt. SIe hatte nur noch KLamotten und eine Puppe, und Buecher. Alles andere war erstmal weg!! Und damit konnte sie klein anfangen udn lernen ein bissi aufzuraeumen....jetzt ist sie 10, kann ihr Zimmmer immer noch versauen, kann aber auch ALLEINE aufraeumen!!! Nicht 100% perfekt aber das verlange ich auch nicht! Ob das Zimmer leer raeumen bei dem Maedel bei dir helfen wuerde, keine Ahnung. Aber ich als Mutter muss sagen, wenn mein Kind MICH rumkommandiert, dann ist was ganz schlimm falsch gelaufen!!! Im Falle Zimmer hat deine Freundin die Wahl: Da es ja scheinbar IHRE Aufgabe ist, koennte sie das Zimmer komplett leer laeumen, so nach dem Motto: "ich muss immer aufraeumen, also kann ich auch drueber entscheiden! Und ich sehe nicht mehr ein, aufzuraeumen, also kommt als logische Konsequenz, dass ich mir diese Arbeit vom Hals schaffe!" Oder: sie ueberlaesst das Zimmer ganz einfach der Tochter: "Es ist dein Zimmer, deine Verantwortung. Raeumst du auf, ist gut. Raeumst du nicht auf, musst du halt im Dreck leben!" Aber dann muss sie auch drueber wegsehen, wenn es tatsaechlich nur noch aussieht wie Sau. Es ist schwierig. Ich denke es koennte ihr/euch nciht schaden, eine Art Erziehungsberatung in Anspruch zu nehmen. Die Kinder sind 2,5 und 5 Jahre. Da ist es noch nicht zu spaet zu handeln. So wie du es beschreibst, ist es aber (fuer mein Empfinden) absolut kein Zustand und kein harmonischess Familienleben. Ich wuerde da als Eltern wahnsinnig werden! Aber da die Kinder das ja nicht von sich aus so machen, sondern es "gelehrt" bekamen...muss deine Freundin da schnellstens ran. Passt nur auf, dass es bei den Kindern nicht so rueberkommt: "jetzt ist der Macker da und Mama springt nicht mehr fuer uns!" *GG* weiss wie ich meine? Nicht dass das bei den Kindern Hass gegen dich schuert. Deshalb mein Rat, sucht euch eine kompetente Erziehungsberatung, die euch alle 4 mit einbezieht. Wuensche euch viel Glueck!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dir ich bin ganz deiner meinung. das zimmer hat nicht auszusehen wie mist. hab ihr den vorschlag gemacht, alle spielsachen in einen großen schrank rein und abschließen. dann gibts nur neues spielzeug, wenn das alte wieder reingeräumt wird. der vorschlag zumindest gefiel ihr.