Hilfe mein Sohn schafft uns alle (lang)

 Christiane Schuster Frage an Christiane Schuster Sozialpädagogin

Frage: Hilfe mein Sohn schafft uns alle (lang)

Liebe Frau Schuster Es geht um meinen Sohn Nico, er ist jetzt 2,5 Jahre alt. Er hat einen kleinen Bruder, Steven, der ca 14 Monate alt ist. Ich denke, dass mein Problem mit Steven zusammenhängen könnte. Nico war schon immer ein etwas schwierigeres Kind, sehr sensibel, als baby hat er nächtelang nur geschrien und ist auch sonst sehr eigen. Ich habe, dass auf meine schwierige Schwangerschaft geschoben. Jetzt ist sein verhalten, aber in meinen Augen nicht mehr in Ordnung. ich versuche immer sehr verständnisvoll für Nico zu sein, da er ja auch einiges zurückstecken muß, wegen Steven. In den letzten Monaten ist Nico aber dermaßen aggresiv geworden, dass ich die beiden nicht mehr allein spielen lassen kann. Nico haut Steven ständig Spielzeug oder andere Dinge auf den Kopf. Er zieht ihm die Haare raus, kneift, beißt halt alles mögliche. Steven hatte bisweilen schon richtige Bissabdrücke, die dann auch tageweise zu sehen sind. Oder Beueln. Einmal hat er die Augenbraue aufgeplatzt gehabt, was genäht werden mußte, weil Nico ihn an die Tischkante geschubst hatte. Dieses Beissen macht er nicht nur bei seinem kleinen Bruder, sondern auch in seiner Spielgruppe, wo ich auch schon drauf angesprochen bin. Er Scheint unendlich Energie zu haben. ich bekomme ihn abends vor 22 oder 23 Uhr nicht ins Bett. Und selbst dann läuft er noch auf "Hochtouren", obwohl er morgens spätestens um 08.00 aufstehen muß. Er scheint endlos Energie zu haben. Ich weiß im Moment nicht weiter, er ist eigentlich permanent aggresiv (er ist auch manchmal echt lieb zu seinem Bruder, leider ist das eher seltener im Moment), er hört nicht, gibt nur Widerworte. ich glaube wir haben alles versucht. Ihren Tipp mit dem Wutkissen, hat nicht gefruchtet, das Spielzeug fliegt weiter über gegen, Stühle, Teddys, er schmeisst alles wenn er richtig sauer ist. Mit Anschreien, tangiert ihn gar nicht, er schreit bloß zurück, und versucht dann auch noch die Worte zu wiederholen. Er hat auch schon einen hinten drauf bekommen, was wiederrum nur dazu geführt hat, dass er uns zurück haut, oder seinem Bruder einen mitgibt. Ich will ihn nicht nur schlecht machen, er kann weiß Gott auch richtig Goldig sein, aber im Moment überwiegt leider seine negative Art. Wir sind fertig zu Hause, weil wir nicht mehr wissen, wie ihm beizu kommen ist. Ich möchte ihm auch helfen, denn ich denke mir er ist damit auch nicht glücklich. Meine Mutter hat mir geraten, mit Nico mal zum Arzt zu gehen, von wegen ADS oder so. Aber da weiß ich auch nicht so genau. Ich habe im Februar mit einer Umschulung angefangen so dass ich auch nicht den ganzen Tag zu Hause bin. Momentan passt der Papa auf die beiden auf, nur der soll in ein bis zwei Wochen auch wieder anfangen zu arbeiten. Die Kinder sollten dann zu einer Tagesmutter, bzw Nico stundenweise (6Std) in den KG. Nun bin ich mir aber absolut nicht mehr sicher, ob das so gut ist. Ich mache mir natürlich Vorwürfe, ob sein Verhalten mit mein Verschulden ist. Nur die Umschulung ist sehr wichtig, da ich noch nichts gelernt habe, möchte ich diese Chance eigentlich nicht vergeben. ich weiß echt nicht weiter, vielleicht können Sie mir ja einen Tipp geben, oder jmd anderes, der in einer ähnlichen Situation ist oder war. Vielen lieben Dank schon mal.

Mitglied inaktiv - 03.06.2004, 10:00



Antwort auf: Hilfe mein Sohn schafft uns alle (lang)

Hallo Ratsuchende Ihrer Mutter kann ich nur zustimmen, indem auch ich Ihnen rate, dem Kinderarzt Ihres Sohnes Ihre Beobachtungen und Sorgen zu schildern. Er kennt Ihren Sohn schon eine längere Zeit persönlich, kann evtl. medizinische Ursachen für Nicos Verhalten ausschließen und kann -wenn notwendig- einen geeigneten Psychologen/Therapeuten empfehlen, der mit Ihnen gemeinsam versuchen wird, Ihrem Sohn und der ganzen Familie wieder zu mehr Zufriedenheit zu verhelfen. Zeigen Sie Mut und lassen Sie sich helfen! Ihrer Umschulung wird Das eher nützlich als schädlich sein und: Termine werden auch an Ihrem Feierabend vereinbart werden können. Handeln Sie bitte, bevor die Nerven der ganzen Familie zerreißen! Ein kurzer Bericht, wie`s weitergeht, würde mich natürlich sehr freuen, damit auch anderen Familien in ähnlicher Situation gezielter geholfen werden kann. Liebe Grüße und: bis bald?

von Christiane Schuster am 03.06.2004