Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kind läßt sich nicht trösten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kind läßt sich nicht trösten

Mutter2011

Beitrag melden

Sehr geehter Herr Dr. Posth, Info vorab: Tochter 13 Mo. alt, wurde nie weinen oder schreien gelassen, immer rumgetragen usw. Wir waren bisher der Meinung, sie sei sicher gebunden. Wenn ich sie auf den Arm nehme, drückt sie sich häufig ganz fest an mich u. schmust kurz mit mir. Nun kommt es vor, dass wenn sie mal fällt/ sich stößt = also sich weh tut, dass sie weint. Ich nehme sie sofort auf den Arm zum trösten, sie läßt sich kurz trösten, stößt sich dann aber wieder heftig ab, als wolle sie sich entfernen. Nachdem ich sie dann absetze, fängt sie noch heftiger an zu weinen, sodass ich sie wieder hochnehme. Dieses Spielchen geht 2-3 mal hin und her, bis sie getröstet ist. Ist das Abstoßen normal oder ein Indiz dafür, dass sie doch nicht sicher gebunden sein könnte? Danke für Ihre tolle Arbeit, es ist schön, dass es Sie gibt :o)


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, nein, so würde ich das Verhalten Ihrer Tochter nicht interpretieren. Die Bindung ist schon sicher und das Urvertrauen erhalten. Aber auch die Loslösung macht sich jetzt bemerkbar und hält Ihre Tochter dazu an, nicht immer nur bei Ihnen den nötigen Trost und Halt zu finden. So will sie es nach kurzer Absicherung bei Ihnen in der Bindung auch einmal alleine versuchen als Zeichen der Entwicklung zur Autonomie, merkt dann aber, dass ihr das noch nicht gelingt und ist darüber unzufrieden und unglücklich. Also will sie wieder zurück auf Ihren Arm usw. Diese Unentschiedenheit in dem, was das Kind wirklich will, nennt man Ambivalenz. Sie ist ein manchmal quälender Zustand für den, der sie empfindet, und auch wir Erwachsenen kennen noch diesen heftigen Widerstreit der Gefühle. sie können sie nur geduldig weiter trösten. Viele Grüße und danke für Ihr Lob


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.