dana2228
Weiß nicht genau ob das hier hingehört. Habe 5 Kinder zwischen 9 und 2 Jahren. Darunter ein "besonders" und einen der auch ne Herausforderung ist. Jedenfalls mache ich das gerne, es war so geplant und möchte nicht jammern. ABER zunehmend nervt mich das alles auf meinen Schultern liegt. Kennt ihr das? Wisst ihr was ich meine?!? Mein Mann ist in der Woche von 6.30- 19.30 Uhr ( Dienstags und Freitags eher) aus den Haus. Ich warte nicht das er was im Haushalt macht oder so. Wir haben uns für das Modell entschieden. Aber es fängt an bei der Frage: was gibt's zu Essen, geht weiter über Hausaufgaben und lernen für arbeiten, Therapien (Kind 2 hat 4 Stück in der Woche, Kind 3 eine), Hobbys, und und. Es liegt alles bei mir. Spreche ich mit meinen Mann ist es meist so: Ich: Kind 1 hat leider 7 Fehler im Diktat heute! Er: ja, dann musst ihr für das nächste mehr üben! Ich: die Spieleterapie morgen fällt aus, dafür ist nächste Woche ne Doppelstunde. Das haut dann nicht hin mit reiten von der Großen! Er: MMM, ja das ist dann blöd! Ich: welche Schule soll Kind 3 den gehen? Er: ja das musst du ja wissen. Ich: Kind 2 braucht neue Tabellen, haben nur noch 3. Er: ja dann musst du da morgen vorbei. Ich: Für das Sportsfest muss ich noch Kuchen backen. Er: ja mach das Und und . Wisst ihr was ich meine? Ich weiß auch gar nicht was ich genau erwarte/will. Aber es liegt alles bei mir. Ich organisiere Termine, Spieleverabredungen, gucke mir Schulen, Sportverein an, gehe zu Elternabende, organisiere Kostüme für Karneval, spreche mit Lehrern, Erzieherin...... Und wenn am Ende, das Essen scheiße schmeckt, das Diktat verhauen ist, das Kind zu spät zu Therapie kommt, ich vergesse fürs gemeinsame Frühstück Apfelsinen einzupacken...... Meine Schuld/mein Problem.
Wir haben "nur" 2 Kinder und davon eines mit Pflegegrad 3.
Ich bin durch eine schwere Erkrankung in Rente. Also nicht freiwillig in dem Modell Mann geht arbeiten und Frau zuhause. Wenn ich könnte, würde ich Vollzeit arbeiten gehen und er dürfte zuhause bleiben.
Es lastet hier auch alles auf meinen Schultern. Termine, Hausaufgaben, Hund, Papierkram usw.
Kochen war hier auch immer Thema. Das was ich gemacht habe, wurde immer kritisiert und irgendwann habe ich mich einfach geweigert. Das übernimmt er jetzt zum Großteil.
sorry, aber ich als mann, der sich ausgesucht hat, für 7 Mäulchen die kröten heimzubringen, würde es GENAU so machen und dir auch keine anderen antworten geben, bzw. was sind denn Tabellen, die kind2 braucht?
Liest sich für mich nach Tippfehler. Kind braucht Tabletten, weil nur noch 3 da sind....
Zum Glück ist es bei euch nicht so. Solche Typen braucht doch echt niemand. Wenn man nicht einmal etwas Anteilnahme bekommt. Geld ranschaffen ist wichtig und gut, aber damit enthebt man sich doch nich jeglicher sonstiger Verantwortung für seine Kinder. Es interessiert ihn doch gar nicht, was seine Frau macht. Es geht nicht darum, wie viel. Aber mich interessieren meine Kids auch, wenn ich den ganzen tag im Büro gesessen habe. Es ist keineswegs zu viel verlangt, wenn der Vater meiner Kinder Interesse zeigt, vielleicht Ideen hat oder mal zum Elternabend geht, damit er auch mal die Schule sieht, die anderen Eltern etc. pp. Und Tabellen sind Tabletten, vermutlich Autokorrekturfail.
Klare Aufgabenverteilung schaffen.Dein Mann kann doch sicherlich etwas miteinpacken.
Ich verstehe sehr gut was du meinst! Bei uns ist es (mit weniger kindern) ähnlich und ich bin manchmal wehmütig wenn ich Familien im Umfeld miterlebe und denen der Papa abends von Hobbys abholen kann, selbstverständlich zu Elternabenden geht etc... Zu 95% komme ich klar wie es ist und liebe es aucH. Aber manchmal wäre etwas mehr emotionale Unterstützung schön. Und Dinge die weitreichender sind - zb welche Schule? - klären wir gemeinsam. Dass er da zumindest mit denkt und entscheidet erwarte ich, schließlich sind es ja UNSERE und nicht MEINE Kinder. Ob das Kind 3 jetzt zum Friseur muss oder welches Instrument Kind 2 lernen will, da brauche ich keine weitere Meinung, aber bei anderen Dingen eben schon. Wenn ich das anspreche (vor allem dass ich jemanden brauche der auch mal mit mir reflektiert was alles gelaufen ist) dann kann mein Mann das auch verstehen und versucht sich mehr einzubringen und mit auch aktiv zuzuhören. Gerade zb üben für die Schule - könnte er doch auch samstags mal eine halbe Stunde?
Danke euch schon mal. Ich weiß auch nicht wie ich mich richtig ausdrücken soll. Vielleicht bin ich aktuell auch nur etwas genervt. Den generell bin ich ja zufrieden, wie es ist. Aber dieses alles alleine tragen. Zum Thema Schule, war seine Antwort so, weil er hat sich die Schulen ja nicht angeguckt und weiß nicht was besser ist. Getreu den Motto:" Treff du mal die Entscheidung, wenn's dann ein Fehler war, war ich es nicht. Das würde natürlich so nicht sagen. Aber so ist es aktuell bei allen im Moment. Klar wie soll er was machen? Das weiß ich schon. Und ich weiß auch das ich näher dran bin und besser entscheiden Treffen kann. Aber manchmal stresst mich das. Gut die Entscheidung, was koche ich, ist da noch einfach. Entscheiden, eingekauft, gekocht, der Hälfte schmeckts nicht. Pech! Aber andere Entscheidung sind wichtiger und beschäftigen mich. Die Aussage: das wirst du besser wissen, du machst das?" Befriedigen mich nur bedingt. Aber vielleicht muss ich da noch mal in Ruhe mit ihn Reden.
Hallo, Ich weiß nicht, ob ich es richtig "rüberbringen" kann oder richtig verstehe ... Beim Lesen habe ich aber den Eindruck gewonnen, dass es um mehr geht, als das, was du hier aufgeschrieben hast. Wahrscheinlich hast du auch den ganzen Tag keinen Erwachsenen, mit dem du mal über Dinge reden kannst, die nicht die Kinder betreffen oder mit jemandem über erwachsene Dinge. Mal reden mit jemandem, wo es nicht um Kinderkams geht, sondern um dich und dass du auch mal Feedback bekommst. Wann redet dein Mann und du denn mal miteinander nur über euch, mal über Sachen, die nicht die Kinder betreffen? Habt ihr noch Zeit für euch als Paar? Durch die langen Arbeitszeiten, sieht er die Kinder in der Woche ja kaum. Macht er denn am WE was mit ihnen? Die Kinder wolltet ihr ja beide. Und manche Väter können mit am besten abschalten, wenn sie was mit den Kids machen. Ich finde auch, bei wichtigen Dinge wie Schullaufbahn z. B. muss er sich einbringen und seinen Senf dazugeben. Ich wiederhole mich, es sind auch seine Kinder. Ich sehe bei euch auch irgendwie die Gefahr, dass ihr euch auseinanderlebt, Ihr lebt zwei völlig verschiedene Leben, die sich nur am Rande berühren. An den langen Abwesenheitszeiten könnt ihr sicher nichts ändern. Einen richtigen Tipp kann ich dir leider auch nicht geben - das ist schwierig, weil ihr an den äußeren Umständen wahrscheinlich nichts ändern könnt. Aber ich kann es dir nachfühlen wie du dir vorkommst. LG Streuselchen
Weisst du was mir als ersten aufgefallen ist, wo ist die Frage nach der Hilfe? Du sagst zwar es fehlen Tabletten, aber du fragst nicht gezielt, Schatz kannst du die bitte morgen mitbringen? Auch bei der Terminen. Statt zu sagen, nächste Woche ist dann Doppelstunde, dann schaffe ich den Termin mit dem Reiten nicht mehr, weshalb du ausnahmsweise mal mit einspringen musst, klingt es bei dir wie eine reine Information. Lerne Hilfe einzufordern wenn du sie brauchst. Du kannst nicht davon ausgehen andere können deine Gedanken lesen.
Hallo, das ist in der Tat ganz schön viel Arbeit für dich, zumal deine Kinder alle noch sehr klein sind und das angesichts eurer vielen Termine auch eine Herausforderung ist, alles unter einen Hut zu bringen. Und selbst wenn du es "irgendwie" auch immer wieder hinbekommst, solltest du darauf achten, dass du dich dabei nicht zermürbst. Ich denke nicht, dass dein Mann deine versteckten Andeutungen versteht. Für ihn ist es lediglich eine Information, dass die Termine sich verschieben, dass das Kind Schulkram braucht, dass eine Schule gesucht werden muss. Er sieht es aber nicht als Aufforderung, sich damit zu beschäftigen, selbst tätig zu werden oder dich zu entlasten. Ich finde schon, dass dein Mann auch was im Haushalt und bei der Betreuung der Kinder übernehmen kann und sollte. Es sind auch seine Kinder und er lebt in eurem Haushalt, macht also auch Müll, benutzt Geschirr etc. Dass du den Bärenanteil an diesen Aufgaben übernimmst, ist klar, aber abends den Müll rausbringen, die Spülmaschine ausräumen, auf dem Heimweg kurz was aus dem Supermarkt holen oder einem der Kinder eine Geschichte vorlesen - das dauert alles nicht so lange. Ich würde ein Gespräch mit ihm führen und ihm deutlich sagen, dass du Unterstützung brauchst. Im Vorfeld kannst du dir schon mal Gedanken machen, welche Aufgaben er übernehmen könnte. Es sollten möglichst auch feste Aufgaben sein, damit er weiß, was er tun kann, und du dich darauf verlassen kannst, dass es erledigt wird, und dich nicht mehr damit beschäftigen musst. Außerdem würde ich vor allem auch mentale Unterstützung einfordern. Entscheidungen wie "welche Schule besucht das Kind" sollte man nicht alleine treffen müssen, da finde ich ein lapidares "das musst du ja wissen" ziemlich daneben. Es ist aber sicher keine böse Absicht. Ihr habt getrennte Arbeitsbereiche, deshalb beschäftigt er sich nicht damit. Wahrscheinlich wüsste er aber auch gar nicht, wo er anfangen sollte, denn du machst und organisierst ja alles. Und natürlich kommt er nicht von alleine und bietet dir Hilfe an, wenn du ihn nicht konkret darum bittest. Bezüglich der Schule würde ich eben ein richtiges Gespräch führen,. Zwischen Tür und Angel "In welche Schule soll das Kind gehen?" zu fragen, bringt nichts. Ich würde die in Frage kommenden Schulen auflisten und dann mit ihm die Vor- und Nachteile besprechen. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn ihr euch einmal in der Woche zusammensetzt und wichtige Dinge besprecht oder auch, was in der kommenden Woche ansteht und ob und wie er dich da unterstützen kann. Dadurch wird er in eurem Alltag mehr einbezogen und kann sich auch selbst mehr einbringen. LG Anja
Letzter Tipp ist super, so Max n wir das seit geraumer zeit und es hilft mir enorm. Mein Mann ist viel auch über Nacht weg, aber unterschiedlich. Wir setzten uns Sonntag abends zusammen und klären die Woche - was steht an, wann ist er weg/da etc... was gibts besonderes bei den Kindern, wo kann er unterstützen. Zb: er ist von di-do weg, also wäre super er könnte am Montag direkt von der Arbeit einkaufen gehen, ich schick ihm montags ne WhatsApp mit Einkaufsliste und er bringt das dann abends mit nach Hause....
Selbst wenn Ihr die traditionelle Rollenverteilung quasi perfekt verkörpert - Dein Mann kann sich trotzdem mehr einbringen. Und vor allem: mehr interessieren. Ich finde es z. B. selbstverständlich, dass man sich die weiterführenden Schulen gemeinsam anschaut. Die Info-Abende sind ja nicht umsonst abends. Bei uns ist es so, dass ich Teilzeit, mein Mann Vollzeit arbeitet. Ich mache Kids, Hobbys, Tiere, Haushalt daher weitgehend allein. Trotzdem treffen wir wichtige Entscheidungen (Schule) zusammen, und mein Mann interessiert sich auch für die Probleme oder Erfolge der Kinder, sogar sehr. Wir sitzen abends immer gemütlich zusammen und besprechen, wie der Tag so war, was ansteht, ob es Sorgen wegen eines der Kinder gibt, ob wir irgendeine neue Regel einführen müssen etc. Ohne das könnte ich es mir gar nicht vorstellen. Da Dein Mann offenbar gern meckert (Essen, Misserfolge der Kids usw.), Dir aber wenig echtes Interesse, Lob, Anerkennung gibt, finde ich, Du darfst selbst besser für Dich sorgen und Dir selbst Entlastung verschaffen. Bei fünf Kindern, von denen eines Extra-Förderung braucht, steht Dir zum Beispiel unbedingt eine Putzfrau zu! Ich würde da nicht lange fackeln und das auch nicht sehr zur Diskussion stellen, denn so teuer ist das nicht. Schon eine Grundreinigung einmal die Woche samt Fensterputzen oder Bügeln (sie macht alles) ist schon eine Riesen-Erleichterung. Auch eine Hütefrau oder Babysitterin zu einem festen Termin einmal pro Woche wäre sicher jetzt dringend angesagt. Damit Du mal allein weggehen kannst: im Wald spazieren, in der Stadt bummeln, Dich mit einer Freundin treffen, einen Yoga-Kurs machen - irgendwas, bei dem Du einfach mal ganz raus bist zu Hause. Letztlich musst Du Dir selbst auch nehmen, was Du brauchst. Wenn Du darauf verzichtest und Dich lieber aufopferst, ist das zwar sehr heldenhaft, frisst aber auf Dauer all Deine Kraft und Zufriedenheit auf. Und wer genau hätte auch etwas davon? Siehste! LG
Wie hat dein Mann sich denn verhalten, als ihr nur ein oder zwei Kinder hattet? Hat er sich denn da gekümmert?
Huhu,
Ja, das kenne ich auch.
Irgendwie ging mir u.a. ein Licht auf, als wir im Kino unseren damaligen Kinderarzt getroffen haben - ich war zu der Zeit aufgrund absolut instabilem Asthma gefühlt ständig bei ihm, wurde von ihm zu zig Fachärzten geschickt, hab wirklich eine leichte Panikattacke bekommen, als ich ihn da im Kino sah... und mein Mann fragte ganz verwundert, ob das ein Kollege sei, weil er mich so nett gegrüßt hat.
Da dachte ich ... das darf doch nicht wahr sein. Mann kennt weder irgendeinen Arzt, noch Lehrer, noch sonst irgendein Thema was mich beschäftigt.
Wir hatten uns auch sehr auseinandergelebt.
Ich denke, es lag auch daran, dass er nichts "richtig" machte in meinen Augen. Er hatte keine Ahnung von Kindererziehung, von medizinischen Themen, von Pädagogik. Ich wollte es ja gut machen, mehr als gut sogar. Und er vertraute mir da blind, konzentrierte sich voll und ganz auf "seinen" Job.
Tja das ging bei uns aber auch nur solange gut, bis mir alles über den Kopf wuchs. Da gab es dann ein paar klare Ansagen . Und ich riss mich zusammen und ließ ihn machen.
Zu irgendeiner Lungenfunktionstestung durfte er dann sogar gehen (allerdings weil ich mit einem anderen Kind einen m.E. wichtigeren Termin hatte ;-)
Witzigerweise fand er die Themen rund ums Kind sogar ganz interessant - als die Kinder in die fortführende Schule kamen. Da bastelte er dann sogar Vokabelkärtchen ;-)
Je anspruchsvoller die Schulthemen werden umso mehr interessiert es ihn.
Aber er macht auch öfter etwas im Haushalt. Das aber eher prophylaktisch, nicht aus Spass.. aber er hat schon gemerkt, dass es so nicht weitergehen kann.
Ich würde Dir also empfehlen: lass ihn machen ohne ihn zu maßregeln auch wenn es schwer fällt. Plane ihn für Schulthemen der älteren Kinder mit ein.
Ach und: klare Ansagen. Keine versteckten Aufforderungen, die Mann zwischen den Zeilen raushören sollte. Das können (die meisten) Männer nicht.
"Kind 1 hat morgen eine Doppelstunde Therapie, bitte hol du kind 2 vom Reiten ab. Danke!!"
Am besten per whatsapp, kann er es nochmal nachlesen. Mit Angabe von Ort und Zeit
Jemand der 11 Stunden pro Tag außer Haus ist kann natürlich in der Zeit nicht noch viel an Aufgaben zusätzlich tragen. Und wenn er nach Hause kommt, dann ist er todmüde. Ich: Kind 1 hat leider 7 Fehler im Diktat heute! Er: ja, dann musst ihr für das nächste mehr üben! Ich hätte gesagt, das ihr beide mit dem Kind über seine Probleme in dem Fach sprechen solltest. Die Mutter ist nicht verantwortlich für den Schulerfolg des Kindes. Ich: die Spieleterapie morgen fällt aus, dafür ist nächste Woche ne Doppelstunde. Das haut dann nicht hin mit reiten von der Großen! Er: MMM, ja das ist dann blöd! Für solche Fälle braucht man dann eben Freunde und Nachbarn die einen unterstützen. Oder es geht eben nicht. Ich: welche Schule soll Kind 3 den gehen? Er: ja das musst du ja wissen. Da hätte ich gesagt, dass wir ein Gespräch darüber brauchen, und zwar zusammen mit dem Kind. Ich: Kind 2 braucht neue Tabletten, haben nur noch 3. Er: ja dann musst du da morgen vorbei. Dafür braucht man doch in der Tat nicht den Ehemann. Ich: Für das Sportsfest muss ich noch Kuchen backen. Er: ja mach das Muss oder möchte? Wenn du möchtest, dann tue es. Wenn es dir keinen Spaß macht, laß es sein. Macht doch mal gemeinsam eine ganz große Tabelle, mit so viel Spalten wie Familienmitglieder und noch Spalten für Leute die euch unterstützen können (Omas, Opas, Nachbarn, Haushaltshilfe,. ....) Dann tragt alle Aufgaben in die Spalten ein. Das was dein Mann am Wochenende und im Urlaub am Haus, in der Wohnung, am Auto, mit den Finanzen etc vielleicht macht, auch eintragen. Dann überlegt, ob die Aufgaben gut verteilt sind. Vielleicht sind 4 Therapietermine pro Woche auch zu viel für dich als Mutter. Vielleicht auch zu viel fürs Kind.
Vor allem glaube ich, dass du viel klarer kommunizieren musst. Entweder willst du ihm nur etwas erzählen oder du willst, dass er etwas übernimmt. Wenn er etwas übernehmen soll, musst du das auch klar zum Ausdruck bringen, à la "Kannst du bitte morgen in der Mittagspause zur Apotheke gehen und Tabletten kaufen?" Ansonsten wird er deine Aussagen wohl kaum zum Anlass nehmen, irgendwas zu tun. Da ist er dann sicherlich bequem genug, um sich rauszunehmen (und er muss das nicht mal rechtfertigen, denn du hast ja gar nichts von ihm gewollt). Und ja, ich finde, auch wer viel arbeitet, ist mit für seine Kinder zuständig und muss sich nach seinen Möglichkeiten kümmern. DU hast ja auch keine geregelten Arbeitszeiten. Und dein Job ist sicherlich nicht leichter als seiner (eher im Gegenteil).
Hallo, bei uns sind die Rollen anders herum. Ich arbeite Vollzeit, mein Mann Teilzeit. Wir haben drei Kinder zwischen 16 und 4. Reden, reden reden, nur das hilft. Wichtig ist, dass du deinem Mann ganz klar sagst, wo du Entlastung brauchst und wie er dich bestmöglich unterstützen kann. Eure Kommunikation scheint schwierig zu sein. Ich habe den Eindruck, er weiß nicht, was du genau möchtest. Mein Mann und ich sprechen jeden Abend den nächsten Tag durch. Da er mehr Zuhause ist, macht er mehr im Haushalt. Ich erledige alles organisatorische wie Terminverwaltung für alle, Einkaufszettel schreiben, Geschenke besorgen für Geburtstage etc. Elternabende machen wir im Wechsel, Arzttermine übernimmt mein Mann in der Regel. Bei den Hausaufgaben braucht mittlerweile selten jemand Hilfe, wenn doch, ist das mein Part. Hobbies der Kinder haben wir so organisiert, dass mein Mann oft bringt und ich nach der Arbeit abhole. Wir wohnen ländlich, also ist viel Fahrdienst dabei. Das ist das einzige, was mich manchmal nervt, da die Busse so bescheiden fahren. Ab 19.00 ist hier nichts mehr zu machen, so dass wir immer fahren müssen. Es ist sehr anstrengend, da wir extrem durchgetaktet sind. Und trotz Vollzeit bin ich meiner Meinung nach fast so an den Kindern dran wie mein Mann. Allerdings habe ich auch flexible Arbeitszeiten. Bin zwar oft lange außer Haus, aber kann es gut aussteuern. Redet miteinander! Nicht nur über die Kinder und den Alltag, auch über euch als Paar.
Kenne ich, ist bei uns auch so. Kind 1 (chronisch krank) hat regelmäßig 3 Nachmittagstermine, Kind 2 (auch chronisch krank) hat ebenfalls 3 Nachmittagstermine. Zusätzlich unterrichte ich noch am Nachmittag, 3 Vormittage gehe ich arbeiten. Zeit, mich nach der Arbeit mal hinzusetzen habe ich keine, da geht es sofort weiter mit Kind abholen, Kochen, Hausaufgaben machen, Kind 2 abholen, Mama - Taxi, Hausaufgaben, Mama Taxi, Unterrichten, Nachmittagssnack herrichten, Hausaufgaben, Einkaufen, Abendbrot vorbereiten etc. Auch um Arzttermine kümmere ich mich, da ich aus meinem Studium einiges an Fachwissen mitbringe und bisher fast alle Arzttermine mit den Kindern absolviert habe, ist es mir auch ganz recht, dass das Wissen gebündelt bei mir ist und nicht mein Mann und ich je die Hälfte wissen bzw. der Arzt dem einen was anderes sagt als dem anderen. Dass das meine freien Vormittage kostet - ist halt so... Aber auch wir haben uns dafür entschieden und daher mache ich das. Und ich genieße es, dass mein Mann für mich mit arbeitet und so viel Geld verdient, dass auch ich ein gutes Leben habe und nachmittags für die Kinder da sein kann und diese ihren Hobbys nachgehen können oder wir gemeinsam etwas unternehmen können - und nicht bis 17 Uhr oder länger in einer Einrichtung sind. LG
gibt es eben auch frauen, wie dich, die die wildbreteinholer und das damit verbundene leben wertschätzen. fragt den mann ja auch keiner, was in der arbeit abläuft und ob sie helfen kann, er wird nicht mit nasenbohren sein geld verdienen und auch das ein oder andere problem haben. und ja @dhana, die fragen einfach anders stellen, was will man auch auf die beispielfragen antworten?
Hallo, was passiert denn, wenn du die Fragen einfach mal anders stellst? Ich: Kind 1 hat leider 7 Fehler im Diktat heute! Kannst du bitte mit X am Wochenende das Diktat üben, er hat diesmal 7 Fehler gemacht? Ich: die Spieleterapie morgen fällt aus, dafür ist nächste Woche ne Doppelstunde. Das haut dann nicht hin mit reiten von der Großen! Kannst du die Große zum Reiten bringen, ich kann leider nicht, da wegen einem Ausfall einen Doppelstunde bei der Spieltherapie ist - oder machst du die Spieltheorie und ich das Reiten? Ich: welche Schule soll Kind 3 den gehen? Wir müssen mal reden welche Schule für Kind 3 geeigent ist - welche meinst du? Ich: Kind 2 braucht neue Tabellen, haben nur noch 3. Kannst du morgen auf dem Rückweg von der Arbeit bei X vorbeifahren und die Tabellen für Kind 2 holen - wir haben nur noch 3? Ich: Für das Sportsfest muss ich noch Kuchen backen. Willst du den Kuchen für das Sportfest backen oder bringst du X zur Therapie, ins Bett....? Mach doch einfach mal konkrete Ansagen wie dich dein Mann entlasten kann - bei Männern muss man manchmal auch klar sagen das man Entlastung braucht und wo man wie Hilfe braucht, was sie machen können. Nicht nur die Info weitergeben - sondern klar sagen, was man selber braucht. Meist ist es wirklich keine böse Absicht, sondern sie merken es einfach nicht wo sie wie helfen können. Du musst nicht alles alleine machen - schick ihn doch mal zum Elternabend, oder Termine die er (am Wochenende) erledigen muss. Gruß Dhana
Hallo ja, ich kann dich verstehen - aber: IHR wusstet es bevor ihr eure 5 Kinder bekommen habt u. IHR habt euch - wie du schreibst - gemeinsam dafür entschieden. Mehr fürs Diktat üben - das kann das Kind mit deiner Anweisung "alleine" - sprich - ein Laufdiktat o. abschreiben, umklappen, aus dem Gedächtnis abschreiben um dann zu vergleichen ob richtig. Ich: welche Schule soll Kind 3 den gehen? Er: ja das musst du ja wissen. - gebe ich ihm recht, du machst mit den Kindern HA u. übst mit ihnen, du siehst ob es ihnen leicht o. schwer fällt. Ich: Für das Sportsfest muss ich noch Kuchen backen. Er: ja mach das - wenn es dir zuviel wird, nimm ne Backmischung o. kauf einen im Supermarkt, habe ich auch schon gemacht wenn im Betrieb viel ist u. ich von 8 bis 19 h im Betrieb stehe u. auch noch kochen muss. Spieleverabredungen, gucke mir Schulen, Sportverein an, gehe zu Elternabende, organisiere Kostüme für Karneval, spreche mit Lehrern, Erzieherin...... - genau das habe ich auch immer alleine gemacht, denn mein Mann arbeitet auch mind. von 7 - 21 h im Sommer sogar bis 22.30 o. noch länger.... Versuche was geht zu Vereinfachen, Kostüme für Karneval dürftest du ja schon einiges rumliegen haben ansonsten gibts in den Discountern für wenig Geld fertige. Versuche deine Kinder nach ihren Möglichkeiten im HH etc. schon einzuplanen, ab Schulalter können sie schon viel helfen u. sollen es auch da sie ja irgendwann selbstständig sein sollen. Kann die Große mit 9 z. B. nicht schon alleine zum Reiten, so dass du sie nur bringst u. später abholst? viele Grüße
Mein Mann ist selbständig, 7 Tage in der Woche immer am Arbeiten, aber.....zu wichtigen Terminen der Kinder, LEG, Schulauführungen, Zahnarzttermine Sport am WE schicke ich ihn. Ansonsten würde er seine Kinder wirklich seit Jahren nur noch schlafend sehen. Und so hat mein Mann auch mal eine Auszeit von der Arbeit. LG
Hallo wenn das geht ist es super. Ich kann aber keine 30 l Bierfässer heben u. 350 (im Sommer sogar mehr) Getränkekisten am Tag rausfahren u. den Leuten in den Keller o. ins 1./2. OG tragen. Somit muss er das selbst machen.... u. ich gehe eben zu diesen Pflichtterminen. Bei uns ist es aber einfach so gelöst, dass Junior (16) seit Jahren im Betrieb mit dabei ist u. ich glaube, wir Eltern u. der Junior, wir sehen uns alle öfter als es in vielen anderen Familien der Fall ist. Gemeinsam sind wir dann auch abends beim Essen u. an den Sonntagen zum Frühstück u. auch ab u. an mal bei Wanderungen, Radtouren, etc., da geht Junior nach wie vor am WE gerne mit..... viele Grüße
Es kommt da ja auch sehr auf die Branche an. Er kann eben viel übers Handy zwischen drin erledigen, oder er ist dann eben mal nicht zu erreichen. Was bei 16 Stunden, 7 Tage die Woche ja auch mal erlaubt sein darf, bzw. er würde komplett durcharbeiten, ich nötige ihn eben zu einer Pause. Zum Essen sehen wir als eben nicht regelmäßig, unter der Woche eigentlich nie. Klar, 95 Prozent der Termine übernehme ich. Ich rede auch eher von 1-2 x im Monat etwas übernehmen. LG
und oh wunder, ich binmal ganz bei rr. wir wissen nicht, was der danamann beruflich macht und ob er diverse dinge erledigen könnte bei der riesenkinderschar. auf jeden fall bräuchte er eine klare kommunikation.
Hallo ist doch prima wenn es bei euch so geht, ich meine ja: jede Familie muss IHRE Lösung finden, es gibt zig Ideen - alles kann - nix muss. Die einen haben noch Oma/Tante in der Hinterhand die auch mal die Kids fahren kann - ist bei uns z.B. so gewesen. Mein Sohn hat sogar noch einen unserer Angestellten in der Hinterhand, der ihn Freitags zum Training mitnimmt, wohnt dort in der Nähe u. hat dann eben etwas früher Feierabend da er den Junior mitnimmt, spart uns ja auch Zeit. Zu anderen Terminen fährt mein Junior seit er so 12/13 ist alleine mit dem Bus o. Fahrrad. Kommt aber eben darauf an, wo man wohnt. Wir können hier nur Vorschläge machen, da wir nichts genaues über die AP machen. Nur: sie ist nunmal 24 h am Tag nicht berufstätig u. kann daher - m.E. - in der Regel alle Termine mit ihren Kindern managen. Geht es mal nicht, klar sollte man das dann in der Familie besprechen. Aber viele Berufstätige können nunmal nicht einfach so die Arbeit unterbrechen um die Tochter mittags zum Reiten zu bringen. Mein Mann hätte auch nicht gewusst, welche Schule man am besten für den Junior auswählt, da er zu 99 % nie mit ihm HA gemacht hat/geübt hat etc. Warum sollte ich IHN dann fragen? Ich habe mit ihm darüber geredet, was ich das beste fände und warum. Er selbst fragte noch ein paar Sachen u. sagte dann "du wirsts schon wissen" - und es passte genau.... viele Grüße
die Schulen ausgesucht habe ich, aber er musste zur Besichtigung mit. Tag der offenen Tür ist hier immer am WE oder an einem Abend. Ganz aus der Verantwortung lassen ich ich ihn ja nun nicht. Man hat ja zusammen Kinder. Zur Besichtung der Schulen, sind eigentlich immer Elternpaare anwesend. Jetzt zu den LEGs der Schule, schleppe ich meinen Mann schon mit. Die Termine sind immer Ende Januar. Gut, wir haben auch nur 2 Kinder, ich arbeite 40 Stunden. Aber ab und an, kann sich auch der Mann einbringen. LG
Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass sie eventuell dem Mann klarere Ansagen machen sollte. Mein Mann würde auch nicht von alleine auf die Idee kommen, Termine der Kinder wahrzunehmen bzw, sich diese zu merken.. Ich sage sie ihm und er trägt sie ein. Und ich muss ihm klar und deutlich sagen, was ich möchte. Er sieht die Arbeit bzw. die Dinge die zu tun sind, nicht von alleine. Er macht diese dann nämlich sehr gerne. LG
so habe ich den Eindruck. Leider ist es nunmal so (meine ich nicht böse oder abwertend), dass dein derzeitiger Kosmos eben die 5 Kinder sind. Also eher unspannende Themen, wie verhauene Klassenarbeiten, Schulfeste, Kuchen backen etc. Dein Mann hatte es den ganzen Tag mit ganz anderen Dingen zu tun, die ihn aber ebenso gefordert haben wie Dich die ganzen Dinge zu Hause. Wenn er bei der Arbeit was vergisst, oder versäumt ist das nunmal auch SEINE Schuld, die kannst Du ihm ja dann auch nicht abnehmen. Und sagt er denn zu Hause auch sowas wie: heute hatte ich 3 Meetings hintereinander.....und die Präsentation muss ich auch noch vorbereiten....für welchen Lieferanten sollen wir uns entscheiden... was wüsstest denn Du dazu zu sagen ? Oder könntest Du ihm bei der Präsentation helfen....
Die letzten 10 Beiträge
- Panikattacke
- Keinen Zugang zu meinem ( geliebten) Baby gefunden?
- Am Ende vor Sorgen
- Was ist nur mit meinem Baby los?
- Überfordert - ich bin gereizt und lasse es an Junior aus :(
- Ich krieche auf dem Zahnfleisch 😓
- Stabilität/"Neues Leben"
- Nachfragen
- Fühle mich schlecht
- Überlastung durch Job und Familie, was tun?