Elternforum Überlastung

Probleme mit der Schwester

Probleme mit der Schwester

KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Hallo, Ich bin zwar nicht überlastet, abe ich wusste trotzdem nicht wohin es soll. Also: Meine Stiefschwester (von Papas neuer Frau) und ich sind gleichzeitig schwanger geworden. Unsere Kinder kamen 3 Tage nacheinander. Mein Baby zuerst, danach ihr Lutz. Bei mir war es 39+2, bei ihr 37+3, beides reife gesunde Kinder. Es gab keine Probleme. Nachdem wir beide mit den Kindern angekommen waren, haben wir ausgemacht, dass wie uns mind. 1x im Monat treffen. Damit die Babys sich von Anfang an kennenlernen. Immer abwechselnd bei ihr und bei mir. Wir luden meine SSchwester ein, sie kam mit beiden Kindern vorbei (sie hat noch einen 5jährigen). Es war wirklich sehr nett, wir haben uns gut unterhalten. Danach den Monat war sie in Urlaub und wollte uns danach einladen, es kam erstmal nichts. Gut, Urlaubsstress halt. Also luden wir wieder ein. Sie kam auch, alles lief gut. Danach hörte man wieder nichts von ihr. Als nächstes luden wir zu einer Geb,Feier ein. Sie kam, unsere Eltern natürlich auch. Mittlerweile zeigte sich auch, dass unser Baby sehr fit ist. Dreht sich sehr viel, wechselt Gegenstände von einen in die andere Hand, macht erste Robbübungen...was man halt alles so macht. Der von meiner SSchwester macht das alles noch nicht. Er bekommt auch Krankengymnastik. Für mich ist das so: Kinder entwickeln sich nunmal unterschiedlich. Es gibt da ja kein klares Schema. Dafür trinkt und isst der kleine Lutz zB besser und nimmt sehr sehr gut zu. Jeder hat halt so seins. Als unsere Eltern und Stiefeltern dann da waren, haben mein Mann und ich natürlich erzählt wie sich unser kleiner so macht. Die Eltern meines Mannes waren auch da. Dann fing meine Stiefschwester plötzlich an den "Partygästen" zu erzählen, dass ihr Sohn ein Frühchen sei und deshalb noch Zeit für seine Entwicklung hätte. Auch dem kleinen Lutz erzählte sie das. Natürlich stellte keiner der Gäste das in Frage. Ich hab dazu auch nichts gesagt. Fand es aber sehr merkwürdig. Später sahen wir uns nochmal im Rahmen der Familie wieder. Irgendwann erzählte sie dann auch mir, dass Lutz ja ein Frühchen sei und das sogar sein Arzt gesagt hat, dass es ganz normal sei, wenn er nun was länger braucht. Auch das fand ich komisch. Wir wussten ja beide, dass unsere Kinder gesund und reif geboren sind. Auch diesmal habe ich nichts gesagt. Ich habe mit meiner Freundin drüber gesprochen. Sie meint, dass sie sich wahrscheinlich so eine Art Illusion aufgebaut hat und ich ihr diese auch lassen sollte. Mit meiner Mama sprach ich auch drüber. Sie meinte, dass es ihr wahrscheinlich schwer fällt zu sehen, dass unser Sohn schon "so viel kann" und das sie uns wahrscheinlich auch deshalb nie einläd. Ich finde das sehr schade. Ich würde mich gerne öfter mit ihr und den Kindern treffen. Ich sage auch jedes Mal, dass ich mich über eine Einladung freuen würde, sie sagt dann auch immer, dass sie mir bald schreibt und uns einläd. Es passiert aber leider nie etwas. Nur wenn wir einladen. In all den Jahren (kennen uns jetzt 10), hat sie uns nur zu den Geburtstagen des Großen eingeladen. Sonst noch nie. Ich hab auch schon überlegt, ob sie uns vllt nicht leiden kann oder so. Aber wenn wir einladen, kommt sie ja immer. Das würde ich zB nicht machen, wenn ich jemanden nicht leiden kann. Ich bin jetzt immer gehemmt bei Familientreffen und versuche es zu vermeiden von neuen Entwicklungsschritten meines Sohnes zu erzählen. Dabei bin ich sehr sehr stolz und erzähle das natürlich sehr gerne. Ich denke jetzt aber automatisch, dass sie das irgendwie verletzt. Andererseits bin ich auch innerlich total sauer, dass sie den Kontakt so "abblockt". Als damals ihr Großer geboren wurde, hat sie sich bei meinem Vater und ihrer Mutter beschwert, dass ich mich gar nicht für das Kind interessieren würde, ich käme nie zu Besuch etc. Da war mir gar nicht bewusst, dass ihr das so wichtig war. Als mein Vater mir das erzählte, hab ich es auch sofort geändert und hab mich viel mehr bemüht. Jetzt macht sie ja quasi genau dasselbe worüber sie sich vor Jahren beklagt hat. Ich werde da einfach nicht schlau draus und finde es sehr schade. Wir beide haben eigtl nur eine sehr kleine Familie. Wir wollten eigtl auch, dass die Kinder wie Cousins aufwachsen (wir sagen da jetzt nicht Stiefcousins oder so). Aber irgendwie blockt sie ja ab und ich hab auch mittlerweile keine Lust mehr ihr nachzulaufen. Am Wochenende hat mein Vater Geburtstag, da sehen wir uns nochmal. Danach ist 2 Monate nichts und dann kommt Weihnachten. Am liebsten würde ich sie morgen mit den Worten "Dann sehen wir uns ja Weihnachten wieder" verabschieden. Ich bin einfach sehr genervt von ihrer Art, davon das sie nun plötzlich ein Frühchen hat und allem drum und dran. Ich weiss auch nicht, ob es eine Lösung gibt oder ob ich mich anstelle. Andersrum fände ich es sicherlich auch nicht prickelnd immer zu sehen, dass das eine Baby etwas mehr kann als das andere. Aber da kann halt keiner was für, da steckt auch niemand drin. Es graust mir einfach davor sie morgen wieder zu sehen, da ich gar nicht weiss wie ich mich Verhalten soll.


Rehauge97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Ich würde sie darauf ansprechen, auch, wenn sie aus verletzlichkeit eine Art Illusion für sich erschafft. Ihr kind ist wie deins gesund entwickelt auf die Welt gekommen, da würde ich als Mutter niemals die langsamen Entwicklungen meines Kindes damit rechtfertigen, dass es ein "frühchen" ist. Jedes Kind entwickelt sich nun mal in einem anderen Tempo und das ist auch gut so! Jeder hat seine Stärken und schwächen. Ich würde sie auch darauf ansprechen, wieso du nie zu ihr darfst bzw. sie keinen einlädt? Dasselbe war bei meiner Cousine auch. Sie war Mutter - ich nicht. Ich und meine Oma kamen mal spontan bei ihr vorbei, weil wir in der Gegend waren zu einem Termin. Nachdem wir die häuslichen Umstände sahen, war uns bewusst, wieso sie nie jemanden einlud. Sie war etwas überfordert und ließ vieles schleifen. Natürlich hatte sie das nie angesprochen, weil es ihr unangenehm war. Nachdem wir eine gewisse Grund Ordnung schafften, behielt sie diese auch bei und wir wurden öfters mal eingeladen. Ich möchte damit nicht sagen, dass es vielleicht bei deiner Cousine aussieht wie bei Hempels, aber vielleicht hat sie ganz andere Gründe, als du selber vermutest? Vielleicht liegt es gar nicht an dir und eurer Vergangenheit, wo du kaum Interesse gezeigt hattest. Kann alles sein. Deswegen suche das Gespräch mit ihr!


Lena915

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Das kommt mir sehr bekannt vor, unser Sohn ist im gleichen Alter wie seine Cousine, das gab auch nur irres vergleichen wer etwas schneller lernt, total nervig und überflüssig. Ich kann dir aber sagen, es legt sich ein wenig, wenn die Kinder sich etwas von Mama lösen und beim Treffen wirklich miteinander spielen (so mit 3-4 Jahren). Hört sich tatsächlich so an, als wäre deine Stiefschwester etwas eifersüchtig, es ist aber auch schwer zu ertragen, wenn das eigene Kind etwas zurück ist. Mit dem einen Punkt hat sie jedoch recht, auch unser Arzt erklärte uns, dass vor dem ET geborene Kinder etwas länger Zeit haben um den gleichen Entwicklungsschritt zu gehen. Wenn ihr Kind also 20 Tage zu früh geboren wurde, dann hat es für den gleichen Schritt auch 20 Tage länger Zeit. Vorsorgeuntersuchungen werden in unserer Praxis dementsprechend spät vereinbart. Zu deinem genauen Problem: ich würde einmal mit ihr Tacheles sprechen, sagen wie das ganze bei Dir ankommt und wie du es dir mit ihr vorstellst. Wenn’s dann besser wird schön, ansonsten kannst du wohl nichts tun außer abwarten bis die großen Mutterhormone der anfänglichen babyzeit abnehmen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena915

keiner findet es "angenehm", wenn ein Kind - vorzugsweise das eigene - irgendetwas noch nicht kann, was andere schon können. Da spielt es auch keine Rolle, ob das andere Kind der Cousin ist oder das der Freundin. Es nagt immer an einem. Nicht, weil man eifersüchtig ist, sondern weil man sich vielleicht eher fragt, ob mit dem eigenen Kind was nicht stimmt. Und wahrscheinlich geht es deiner Stiefschwester genau so. Vielleicht ist dafür ihr Kind später mal besser in Mathe? Oder spricht schneller, läuft schneller, ist früher auf dem Töpfchen. Ich würde weiterhin meine Einladungen aussprechen. Die Hauptsache ist doch, dass ihr euch SEHT. Vielleicht ist es bei euch schöner oder sie fühlt sich dort wohler?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo, ich würde das nicht so "persönlich" nehmen. Du kannst dich doch ganz normal verhalten, wenn du sie siehst. Von wem kam denn die Idee, dass ihr euch monatlich trefft? Wie weit wohnt ihr voneinander entfernt? Vielleicht findest du auf dem Geburtstag deines Vaters eine Gelegenheit, mal in Ruhe mit ihr zu sprechen. Ich würde die Sache mit der unterschiedlichen Entwicklung der Kinder einfach außen vor lassen, sondern einfach sagen, dass das mit den regelmäßigen Treffen ja bisher nicht so gut geklappt hat, dass du das schade findest und dir Gedanken machst, und ob es von ihrer Seite einen Grund gibt, warum ihr noch nie bei ihr gewesen seid. Falls sie keinen Grund nennt, die Situation sich aber nicht ändert, musst du dir überlegen, wie du weiterhin damit umgehen möchtest. Ist es dir wichtig, sie und deinen Neffen zu sehen? Dann lade sie weiterhin ein, aber ohne den Gedanken "nächstes Mal ist sie aber dran". Ansonsten seht ihr euch eben bei den üblichen Familienfesten und du kannst abwarten, ob von ihrer Seite etwas kommt, zwingen kannst du sie ja nicht. LG Anja


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hi, ich kann da deine Stiefschwester schon verstehen - bei uns war es unser Jüngster, der am Anfang sehr viele Probleme mit Bewegungsabläufen hatte (Kiss, Schiefhals, lange nicht gedreht, nicht gekrabbelt, erst mit 18 Monaten die ersten Schritte...) er bekam Krankengymnastik, hat ewig viel geschrieen.. Ich war damals mit ihm beim Babyschwimmen, beim Pekip... und das war schon doof, wenn alle anderen Kinder schon weiter waren, Freude am bewegen hatten, und meiner schon zum schreien angefangen hat wenn wir nur in die Nähe vom Wasser kamen oder nackig ausgezogen haben... Ich hab dann beides abgebrochen, weil es echt doof war immer wieder erklären zu müssen, das auch meiner ganz normal war nur halt langsamger... War für mich auch sehr ungewohnt, weil die beiden älteren Brüder sehr fix waren - beide sind mit 9 bzw. 10 Monaten frei gelaufen - da war ich auch immer sehr stolz drauf und fand meine Jungs toll - und dann kam halt mein Jüngster und ich durfte auch mal die andere Seite kennenlernen. Ich denke nicht, das deine Stiefschwester euch irgendwas neidet oder so - aber es ist halt schwer immer erklären zu müssen das ihr gleichaltriges Kind vieles noch nicht so macht, noch nicht kann... auch wenn es noch völlig im Rahmen ist. Gerade beim ersten Kind ist das keine einfache Situation - irgendwann kommen dann auch noch die vielen ungebetenen Ratschläge dazu (du musst ihn mehr auf den Bauch legen, du musst dieses oder jenes mit dem Kind machen.... welche Erstlingsmama kann damit schon gut umgehen?) Jeder geht dann halt anders mit der Situation um. Nimm es dir einfach nicht zu sehr zu Herzen, du hast ein tolles fittes Kind und darfst selbstverständlich stolz darauf sein. Und wenn es für deine Stiefschwester so wichtig ist, dann lass ihr doch das Frühchen und bestätige sie einfach, das er das sicher alles aufholen wird, und das es ganz normal ist, das nicht alle Kinder so früh dran sind und ihr Sohn sicher alles ganz schnell aufholen wird... und das sie das ganz toll macht mit der vielen Förderung.. anscheinend ist sie so unsicher und braucht diese Bestätigung. Es wird immer wieder Situationenn geben wo die beiden verglichen werden - und das ist immer doof - egal ob es irgendwann ums Durchschlafen geht, ums Sauberwerden geht, in der Schule geht.. Zieh dich möglichst schnell aus dieser Vergleicherei raus - ist besser für dich und deine Nerven. Gruß Dhana


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hier geht es um zwei Sachen, glaube ich. Zum einen um Eure Beziehung unter Stiefschwestern. Und dann um die „Mütter-Konkurrenz“-Sache. Erstmal zu Deiner Stiefschwester: Ich glaube, Du möchtest etwas nicht sehen, was eigentlich sehr offensichtlich ist. Dass Deine Stiefschwester nämlich kein Interesse an Dir und einer Freundschaft hat. Sie sagt zwar etwas Anderes, aber sie handelt nicht so, wie sie redet. Letztlich sind Worte ganz uninteressant, entscheidend ist, was man tut. Dir ist es ernst mit der Freundschaft, aber Du musst vielleicht akzeptieren, dass Du nicht von jedem Menschen gemocht wirst - auch wenn Du nett bist. Das ist normal, auch wenn es sich nicht schön anfühlt. Nicht alle Menschen sind auf einer Wellenlänge, und manchmal merkt man es erst spät, dass jemand Anderes mit einem selbst wenig anfangen kann. Die zweite Sache ist die mit der Entwicklungsgeschwindigkeit der Kinder. Nicht alle Mütter sind hier so gelassen, vor allem, wenn SIE das Kind haben, das sich langsamer entwickelt. Klar kann das Neid und Verunsicherung auslösen bei Deiner Stiefschwester, vor allem, wenn sie sowieso nicht sooo super mit Dir klarkommt, wie Du immer dachtest. Ich finde es menschlich richtig, dass Du in Anwesenheit Deiner Stiefschwester ein bisschen vorsichtig bist, wenn Du von der Entwicklung Deines Babys schwärmst. Einfach, weil sie sich wahrscheinlich Sorgen um ihr Kind macht, das zeigt ja auch ihre Schwindelei vom „Frühchen“. Es ist ja sowieso so, dass nicht alle Anwesenden sich für jedes Drehen Deines Babys ebenso sehr interessieren, wie Du. Ein Baby erfreut alle - einfach weil es da ist. Man muss als Mutter gar nicht unbedingt noch in großer Runde über seine Entwicklung sprechen. Und letztlich wirst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass Dein Ideal vom tollen Familienkontakt mit Deiner Stiefschwester einfach nicht funktioniert. Das muss es auch nicht. Such‘ Dir Freundinnen, die Dich wirklich mögen, die mit Dir kein Problem haben, und die mit Dir auf Augenhöhe sind. LG


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Danke für eure Antworten. Ich lasse es einfach mal auf mich zukommen und berichte euch nach dem Wochenende nochmal. Vielen Dank.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Ich hab nicht alle Antworten gelesen, wollte aber nur anmerken, dass mir dieses ewige Vergleichen von Kindern sehr auf den Keks ging bzw. geht. Es gibt den Typ Mutter, die über Fortschritte erzählt, weil sie sich darüber freut, und den Typ Mutter, der über Fortschritte erzählt, um Dir Informationen über den Entwicklungsstand Deines Kindes zu entlocken und vergleichen zu können. Letzteres blocke ich immer ab. Nicht nur, weil mein Kind dadurch schlechter abschneiden könnte, sondern weil meine eigene Beziehung zu meinem Kind dadurch leidet. Ich möchte meinen Blick auf mein Kind nicht über den Umweg über den Blick auf andere Kinder entwickeln. Daher kann ich Deine Stiefschwester sehr gut verstehen. Was ich hingegen nicht verstehe, ist, warum Du meinst, das Kind Deiner Stiefschwester müsste mit Deinem gleichauf sein. Es ist immerhin drei Wochen jünger, das macht in diesem Alter viel aus.


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Hallo, Ich habe nie gesagt die Kinder müssen sich gleich entwickeln? Warum ist Lutz 3 Wochen jünger?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Dir ist schon klar das reif geboren nur bedeutete das es keine Anpassungsschwierigkeiten usw gibt, nicht das die Kinder den gleichen Entwicklungsstand haben. Bei euch sind 2 Wochen Unterschied und das kann sehr wohl was ausmachen. Entsprechend sind diese vergleiche wirklich für die Katz.


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Das stimmt so nicht. 37+0 ist reif geboren. Einfach Tatsache. Anpassungsstörungen kann man auch mit 42+0 haben. Ich arbeite seid 15 Jahren mit Früh- und Neugeborenen. Deine Aussage ist einfach Quatsch. Klar betrifft ppA oft FG, aber ab 36+0 ist das eher nur noch eine Ausnahme.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Oh, zwei Wochen, falsch gerechnet, entschuldige. Er ist zwei Wochen jünger, weil die Kinder praktisch gleichzeitig zur Welt kamen, er aber rechnerisch zwei Wochen zu früh dran war. Anders gesagt: Er hätte zwei Wochen später zur Welt kommen sollen, ist also etwas jünger als Deiner.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo, ich finde es müßig, sich darüber zu streiten, wie der Entwicklungsstand der beiden Kinder ist. Es mag ja sein, dass deine Schwester mit der Aussage, ihr Kind sei eine Frühgeburt, Unrecht hat, das scheint dich zu ärgern, gerade weil du es beruflich besser weißt, aber ist das wirklich so wichtig? Eigentlich ging es doch darum, dass du es schade findest, dass der Kontakt mit ihr eher einseitig ist und du die Ursache dafür nicht genau weißt. Hat sich da inzwischen eine Möglichkeit ergeben, dass du mit ihr sprechen konntest? LG Anja


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Wer weiß was da ist. Vielleicht hat irgendein Arzt gesagt, daß man ja mir dem Zeugungstermin außer bei IVF eh nie sicher ist und man damit bei 37+3 nie 100% sagen kann, ob die Tage stimmen und das Kind evt. doch eher 36+6 und damit frühgeboren wäre. Der Arzt hat das womöglich gesagt, um bei ihr den Streß rauszunehmen. Daran ist ja erstmal nichts verkehrt. Hat ja auch am Ende keinerlei Konsequenz. Und natürlich ist die Grenze bei 37+0 auch ziemlich willkürlich... Das mit dem Haushalt putzen kommt mir sehr bekannt vor. Ich war da nie besonders auf dem Stand, den ich gern hätte. Wenn es für Dich kein Drama ist, dann lad Du sie doch einfach ein. Vielleicht hat sie auch Bedenken, weil Eure Wohnung viel kindersicherer ist als ihre. Babysicher ist mit 5jährigem eine echte Herausforderung (vielleicht auch nicht wirklich möglich). Ich würde es nicht als Abweisung sehen. Wenn sie immer zu Euch kommt, kann sie natürlich nicht immer ein 3-Gänge-Menü erwarten, sondern muß z. B. was mitbringen. Das kann man sagen, finde ich. Z. B. wie "ich hatte keine Zeit zum Backen. Wenn Du Kuchen möchtest, könntest Du bitte auf dem Weg welchen kaufen?" Grüße, Jomol


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Oh meine Güte. Nimm d Dich mal Druck rauS. Ist ja nicht auszuhalten was du alles für Erwartungen hast wie eng das alles sein muss. Vielleicht kommt sie nicht zum putzen hat Chaos hat vermeintliches Chaos was weiß ich - schämt sich. Vielleicht bist du Little Miss Perfect und reibst ihr das immer unter die Nase - dein Kind ist ja auch Perfect Lass einfach. Lad ein und lass gut sein!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Auch meine Vermutung. Selbst hier wegen jeden pups am fragen aber dann über andere ablästern.


staubwedel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das Kind meiner Freundin ist auch 3Tage jünger. Beide sind jetzt schon älter.. Meiner war u ist einfach langsamer Sie wird das vermutlich nie kapieren. Jedes Kind ist.nun mal anders. Hört auf zu vergleichen das tut nur unnötig weh.


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Natürlich sind meine Kinder für mich perfekt. Werden sie auch immer sein. Traurig, dass es deine für dich wohl nicht sind.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Alles klar, du warst bei der Zeugung dabei und hast natürlich recht. Weil ja auch jede schwangerschaft auf die Stunde genau berechnet ist. Und komisch das hier Ärzte und Hebamme es nicht vom ET alleine aus machen ob ein Kind reif geboren wurde.


4er-Pack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Ich schließe mich Jorinde17 in einer Hinsicht an:Ich denke auch, dass du akzeptieren musst, dass sich das Verhältnis zwischen dir und deiner Stiefschwester nicht so entwickeln wird, wie ihr zwei das ursprünglich besprochen bzw geplant habt. Die Gründe dafür und der Widerspruch zwischen ihren Aussagen und ihrem Handeln musst du nicht ergründen. Wenn sie etwas stört oder sie tatsächlich verunsichert ist, ist es auch an ihr, das zu äußern und nicht Interesse zu heucheln aber sich dann nicht mehr zu melden. Eine Freundschaft, Verwandtschaft, Bekanntschaft - jede Art menschlicher Beziehung lebt von Aktion und Reaktion,ist ein Geben und ein Nehmen. Ich finde es total in Ordnung, sich mal mehr auf jemanden zuzubereiten, wenn derjenige viel um die Ohren hat oder eine schwere Zeit durchmacht. Wenn man aber merkt, dass das ein Dauerzustand ist und dass da einfach gar nichts zurück kommt, dann muss man das als gegeben hinnehmen. Hatte schon einige Freundschaften, die so endeten. Ich fand das damals traurig, da es keinen Streit oder ähnliches gegeben hatte, aber man kann niemanden zwingen und ganz ehrlich - auch du solltest es dir selbst wert sein, die "Bringschuld" nicht immer bei dir zu sehen. Wenn man sich nur alle Festlichkeiten lang sieht, dann ist es eben so. Da ist man dann nett und freundlich zueinander aber fragt auch nicht mehr weiter nach und fertig. Und sollte sie wieder beginnen, sich über dein angeblich passives Verhalten zu beschweren, mache nicht den Fehler, wieder in die Rechtfertigungsposition zu verfallen, beispielsweise deinem Vater gegenüber. Du kennst ja die Wahrheit und weißt, dass deine Bemühungen an ihrem mangelnden Interesse gescheitert sind.