Bonnie
Übermorgen hat meine Tochter Abi-Ball, und ich kann nicht Standard tanzen, mein Mann eigentlich auch kaum... Mir graust immer vor solchen Anlässen. Gibt's auch Eltern, die am Tisch bleiben, oder "muss" man auch mal auf die Tanzfläche, wenn man nicht auffallen oder peinlich allein am Tisch hocken will? Und könnt Ihr eigentlich alle tanzen?
tanzen ist an mir komplett vorbei gegangen..ich bin da totaler bewegungslegastheniker. auch wenn ich schon choreografien für tanzgruppen gemacht habe und sehr viele ideen habe..aber selber tanzen? geht gar nicht. ich bin am tisch sitzen geblieben oder hab mich umgeschaut. die wenigsten eltern waren bei uns auf der tanzfläche..die war voll eingenommen von den abiturienten.
Wir sind auch keine Tänzer und beim Abiball letztes Jahr haben zum Glück die wenigsten Eltern getanzt...Schüler natürlich schon...
Wir sind auch keine Tänzer und beim Abiball letztes Jahr haben zum Glück die wenigsten Eltern getanzt...Schüler natürlich schon...
Hi,
Beim Abiball hab ich nicht getanzt, lieber getanzt.
Tanzen kann ich nicht wirklich. Bewegen zur Musik, ja, aber ob man das tanzen nennen kann
Tschau
Wir haben nicht getanzt.
Wir haben nicht mitgetanzt - selbst wenn wir es noch können würden, wäre es meinen Kindern wohl höchst peinlich. Der Eröffnungstanz wurde von den Abiturienten mit Vater oder Mutter absolviert. Da muss ich für nächstes Jahr mal meinen Sohn bearbeiten, ein paar Schritte mit mir zu üben....
Puh, es erleichtert mich echt, dass offenbar wirklich nicht alle Eltern mitmachen. Ich kann für den äußersten Notfall ein paar Grundschritte - aber die wende ich nur alle 15 Jahre mal an, wenn's gar nicht anders geht...
Lieben Dank für Eure Rückmeldungen!
Bei uns ist es gemischt, es gibt tanzende Eltern und nichttanzende Eltern. Wir selbsre tanzen, sind auch jetzt noch im Tanzsportverein aktiv und wen es solche Gelegenheiten gibt, dann sind wir immer auf der Fläche. Und das ist auch nicht peinlich, der Freundeskreis unserer Kinder fand uns voll gut. Standard wird übrigens kaum gespielt, hier gibt es den Eröffnungstanz der Abiturienten ( da macht mein Sohn seit 3 Jahren den Choreographen und Tanzlehrer) und dann kommt ganz viel Discofox und je später der Abend desto moderner die Musik.
Hier ist das mit dem Tanzen nicht so wichtig. Beim Abiball meines Mittleren war soviel Programm, da begann das Tanzen überhaupt erst um Mitternacht. Zur Eröffnung haben die Abiturienten getanzt, aber durchaus nicht alle, unser Sohn jedenfalls nicht. Danach haben auch ein paar Eltern getanzt, aber keinesfalls die Mehrheit.
ichhabe ds gefühl im Osten tanzt man gerne auch gerne zu Schlager - wir hassen das allesamt, hier tanzt keiner auch nicht Walzer etc Beim Abi gabs Tanz aber eher für Eltern als für die Schüler beim Bachelorball gabs eher moderne Musik mit freiem Tanz für die Jugend. Hat mir deutlich besser gefallen auch wenn wir nur zugeschaut haben tanzen, nein danke dagmar
Ich müsste wahrscheinlich mal ganz dringend irgendwohin
Ich hab meinen Mann damals im Tanzkurs kennengelernt
da war ich 15
meinst Du das wir da getanzt haben ?
Drum können wir es auch nicht
können die Söhne nicht tanzen. Wir Eltern haben es 4 Jahre lang im Verein getan, tanzen jetzt aber auch nicht mehr - alles vergessen. Trini
Wenn du nicht tanzen kannst, machs nicht. Sonst steht deine Tochter aufeinmal ganz peinlich berührt da.
Die letzten 10 Beiträge
- Stiefsohn 19Jahre zieht jetzt zu uns
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden