gismo26
Hallo ihr Lieben, Meine Tochter ist seit fast einem Jahr 18. Seitdem kann sie ja alles machen was sie will. Das macht sie auch in vollen Zügen. Soll sie auch. Das schlimme für mich ist, das wir als familie für sie nichts mehr Wert sind. So kommt es zumindest vor. Ich mache alles für sie und wenn ich mal einen gefallen von ihr möchte, passiert es noch lange nicht. Gute Ratschläge darf man ihr auch nicht mehr geben, sie ist ja 18,weiß es eh besser und macht nurnoch was sie will, ohne Rücksicht auf Verluste. Sie kommt einem so egoistisch vor, Familie ist scheiss egal. Wenn ich sie auch so behandel , wie sie mich, ist ihr das egal. Das geht dann wochenlang so weiter und sie kommt nie mal auf mich zu. Dann leben wir so einfach aneinander vorbei. Gesprochen wird auch nicht viel. Irgendwann kann ich es dann nicht mehr haben und gehe wieder auf sie zu. Ich hoffe das ist nur eine Phase und geht irgendwann vorbei. Sind eure erwachsenen Kinder auch so? LG Ines
Also ich würde behaupten das ist bei vielen genauso und geht vorbei.
Alles wird wieder gut, keine Panik
Hej! Pauschal kann das niemand sagen, selbst innerhalb einer Familie gibt es da Unterschiede. Aber unnormal ist es nun auch nicht. Ich glaube, Du hast noch Erwartungen a sie wie früher, und das nervt sie vielleicht - sie geht auf Distanz. Manchmal gilt da in der Tat auch eine tatsächliche räumliche Distanz. Denn sie weiß ja, daß sie jetzt erwachsen ist - das will sie vielleicht zeigen, und jeder kleine Finger zu Euch ist dann "babyhaft" in ihren Augen. Man pendelt manchmal von einem extrem ins andere und dann erst kommt die gute Mitte. ABER: Ein guter Rat: Auch Du solltest Dich einpendeln, loslassen, Erwartungen runterschrauben und abstellen - wer losläßt, hat die besten Chancen, daß jemand zurückkommt. Und auch da hilft oft die räumliche Distanz beim Sich-Zurücknehmen! Gruß Ursel, DK
huhu meine Große war auch ein wenig in die Richtung allerdings nicht ganz so extrem. Sie zog auch relativ schnell aus und seither hat sie vieles eingesehenw as sie frühr anders sah. Die Mittlere war nach 18 nicht anders als vorher holt sich Rat und lässt sich beraten. bei der Kleinen vermut ich ne Mischung dann aus allem... LG dagmar
....von einen Tag auf den anderen die Kinder "machen lassen was sie wollen"? Bei uns war/ist das ein Prozess des immer mehr Freiheitenzugestehens, der mit ca. 14 anfängt und sich 2-3 Jahre hinzieht. Meine haben bereits mit 16, 17 schon "alles gemacht, was sie wollten". Der 18. Geburtstag war dann diesbezüglich kein großes Ereignis mehr.
Hallo, bei uns ist es eher anders herum - seit mein Sohn 18J ist, findet er es gar nicht mehr so toll, weil er jetzt die Verantwortung alleine übernehmen muss.... Jetzt holt er sich wieder ganz gerne bei uns Rat - wenn es um Thema welche Krankenkasse, welche Versicherung, welches Konstrukt hier und da geht - und er immer wieder nur hört informier dich und entscheide... so toll findet er es gar nicht mehr. Vielleicht auch weil er sich der Verantwortung da sehr wohl bewust ist. Ansonsten ist es eigentlich nicht anders als vorher - mein Sohn ist ja schon mit 16J für die Ausbildung ausgezogen gewesen. So gesehen hat sich für ihn da nichts geändert - selbständig ist er ja schon eine ganze Weile. Gruß Dhana
aber mit 18 kann man halt rechtlich nimmer reinreden dann können sie alleine autofahren etc Wobei so doof er ist der Spruch mit den Füssen unterm Tisch schon heute noch aktuell ist solange man zusammen lebt hat man sich schon in gewisser Weise einzufügen ob man nun 17 ist oder 20. LG dagmar
Dhana, natürlich ist das ein Prozeß, aber wie Ellert schreibt: Mit 18 ist eben der Punkt, wo sowohl wir wissen als sie auch oft trotzig meinen: Du kannst mir rechtlich gar nichts mehr sagen, ich kann das machen wie ich will. Ich denke,die Tochter hier will sich abgrenzen - und ein bißchen scheint mir das auch nötig zu sein, entschuldige,wenn ich Deine Sorge falsch auffasse,. AP. Ich würde mcih mal in Ruhe zusammensetzen und ihr signalisieren, daß Ihr sehr wohl wißt und respektiert,d aß sie "erwachsen" ist, daß sie aber noch bei Euch wohnt und Ihr gewisse Formen des Zusammenlebens erwartet - auch ineiner noch so gearteten WG gibt es (gemeinsame!!!) Regeln, an die man sich halten sollte. Diese Regeln solltet Ihr gemeinsam verabreden - gemeinsam geschlossene Kompromisse halten alle leichter ein. Klappt das nicht, stünde einem Auszug ja auch nicht mehr viel im Wege - oftmals ändert sich dann das Verhältnis. Denn die Lage wird auf vielerlei Weise entschärft und man kann jeder zu sich gehen, wenn es zuviel wird. Gruß Ursel, DK
Danke für die vielen hilfreichen Tipps
Nein, ist hier nicht so (Junge).
Ich würde auch bei Zusammenleben im gleichen Haus ein Mindestmaß an Respekt einfordern.
Was heißt denn Du "machst alles". Will heißen Du wäschst und kochst und putzt und sie behandelt Dich dafür mies?
Da würde ich an Deiner Stelle mal die Versorgungsleistungen einstellen.
Es ist völlig okay, dass sie ein eingenes Leben führen möchte, aber das beinhaltet NICHT schlechte Behandlung ihrer Mitbewohner, und Nichtbeachtung von Hausregeln, und kommentarlose Inanspruchnahme von "haushaltsnahen Dienstleistungen"
Wer alles alleine machen möchte, darf das auch tun.
Es hört sich so an, als ob Euch beiden etwas räumliche Distanz (=Tochter zieht aus) gut tun würde?
Nur durch die Volljährigkeit verändert sich die Beziehung doch nicht grundlegend. Wie war eure Beziehung denn vorher?
Im Prinzip nicht, dennoch kann es sein, daß sie meint ,es jetzt berechtigt markieren zu können, straffe Grenzen ziehen zu können. Heußt dan neben auch, wie ich ja auch schon andeutete,daß evtl. die mutter zu dicht dran ist und das eben auch schon vorher so empfunden wurde, daß aber das Mädel erstmal, warum auch immer, nicht die Möglichkeit sah, sich da genügend zurückzuziehen, es zu können. ich war ja auch nicht die einzige,die das Gefühl hatte, daß beiden auch ein räumlicher Anstand nicht schaden könnte. Aber ganz gewiß würde auch ich bei gemeinsamen Wohnen auf gemeinsamen regeln und Strukturen bestehen. Die sollten aber neu und gut gemeinsam ausgearbeitet werden. AUCH, aber nicht nur, um ihr zu zeigen, daß sie als Erwachsene Mitspracherecht hat und dies genau wie sie überhaupt ernstgenommen wird. Gruß Ursel, DK
abwarten und tee trinken. gerade lebt sie in einer comfort zone, alle freiheiten mit elterlichem backround.
sie weiss noch nicht wirklich, was leben und überleben bedeutet..gerade ist es halt die überholspur.
die probleme werden sie schneller einholen als ihr bewusst ist( und das ist normal und gut so, das was sie nicht hat ,ist halt lebenserfahrung) und dann seid ihr natürlich da für sie...
ich weiss das, imeine eltern haben das auch durch
--- gerade beim Sortieren im Computer "gefunden":
Heute ist der große Tag
Ein Wort schallt wie ein Donnerschlag
Dein Jubeln hört man meilenweit
“Endlich! Hurra!!! Volljährigkeit!!“
Du rufst entzückt „Nun bin frei!“
“Bin mittendrin, statt nur dabei!“
“Jetzt geb ich Gas, jetzt leg’ los“
“Heut’ bin ich was, heut’ bin ich groß!“
Das Leben wartet vor dem Haus
Du startest durch und rennst hinaus
Heut wird genossen, ganz und gar
Was gestern noch unmöglich war
Die neue Freiheit ist enorm
Du fühlst Dich super, bist in Form
“Nun darf ich alles, was ich kann“
“Jetzt fängt das wahre Leben an!“
“Nie wieder muss ich Mutti fragen:
Darf ich intime Piercings tragen?
Nie mehr muss ich auf Knien flehen:
Darf ich heut Nacht zum tanzen gehen?“
Du marschierst zum Video-Haus
leihst Dir ab-18-Filme aus
dann gehst du zum Sexshop rein
und kaufst Erwachs’nen-Spielzeug ein
Selbstverständlich brauchst du auch
nun ein Tattoo quer auf dem Bauch
das Studio ist recht schnell gefunden
und hat fortan nen neuen Kunden
Abends gehst Du auf die Piste
20 Clubs stehen auf der Liste
Das Party-Fieber ist entfacht
Heute Nacht wird durchgemacht!
Bisher fuhrst Du mit der Bahn
und kamst gar langsam nur voran
Heut nimmst Du einmal Papa’s Benz
Der Bleifuß hebt die Pulsfrequenz
So bretterst Du zum Disco-Saal
Du fühlst Dich voll phänomenal
An der Bar trinkst Du ein Bier
schon bald leerst Du Krug Nummer vier
Dann rauchst Du erst mal eine Tüte
(Das Gras war nicht von bester Güte)
Auch ein paar Pillen, klein und bunt
Wandern flugs in Deinen Mund
Ein bisschen Speed und Extacy
Du fühlst Dich so genial wie nie
Ein Näschen Koks, ein Gläschen Wein
Kurzum, Du knallst Dir alles rein
Plötzlich hörst Du einen Schrei
“Ach Du Schreck – die Polizei!!“
Und jeder, der noch laufen kann
tritt sofort den Fluchtweg an
Ein Herr in grün kommt auf Dich zu
Und fragt Dich „Wie alt bist’n Du?“
Stolz lallst Du „Ick jetz 18 sein!“
“Aha“ sagt er „Das ist ja fein!“
“Volljährig ist die junge Frau...“
Du grinst ihn an und rufst „Genau!“
“Nun“ sagt er rasch, „Dir ist bekannt“
“Es gibt Gesetze hier im Land!“
Du lachst „Gesetz und Polizei“
“Das ist mir alles einerlei!!“
“Heut mach ich mal, was mir gefällt!“
“Denn heute gehört mir die Welt“
Der Polizist spricht „Hm, das ist fatal!“
“Du lässt mir leider keine Wahl“
“Per Gesetz muss ich beschließen“
“Dich auf der Stelle zu erschießen!“
Bevor Du weißt, was Dir passiert
Sagt er schon „Du wirst terminiert!“
Kalt spürst Du den Revolverlauf
Dann macht es PENG – und Du wachst auf!
Gottlob! Das ganze war ein Traum
Erleichtert siehst Du Deinen Raum
Du schreitest froh zu Tür hinaus
Jetzt bist Du 18 – mach was draus!
Achtzehn? Schluss mit Kinderfaxen!
Bist von nun an ja erwachsen
Keine Kür mehr- nur noch Pflicht!
(Glaubst du das? Ich glaub es nicht!)
Gelesen , für gut befunden und nun auch gespeichert.....
...für später
hallo, uff das ist aber ein ploetzlicher wandel, ein ausprobieren hoffentlich nur...... mein grosser wird schon 20 jahre als er schon eine weile 18jahre war, wurde er gefragt was sich alles geaendert hat und das es doch so toll sein muss.... mein sohn schaute nur verwundert und hat gesagt das er endlich alleine mit dem auto los kann, sonst hat sich nix geaendert....... und so wird es bei meiner tochter auch sein. klar den *mutti-zettel* braucht sie nicht mehr in der disco oder kann selbst was unterschreiben-aber sonst...... ich wuerd mich mit der grossen hinsetzen. und sie fragen WAS denn nun anders ist, und das du ihr nix mehr sagst/ dich einmischt. allderdings lebt IHR unter einem dach. wirtschaftet gemeinsam. haushalt und co. wie laeuft denn das ab? einen dicken druecker an dich........
das mit dem Unterschreiben, stimmt -das war wohl die erstmal einschneidenste Erfahrung.
Die Jüngste kam dann auch prompt mit einem Zettel für die Klassenfahrt "Ihr müßt unterschreiben" ... nee, Kindchen, nicht mehr.
Gruß Ursel, DK
Hallo, ich fürchte, du hast die weniger abgenablet als sie... Du lässt sie in Ruhe DAMIT sie wieder auf dich zukommt. DAS wird nicht passieren! DAS musst Du lernen! Du tust immer noch etwas und erwartest eiune Art Gegenleistung. Lass sie mal machen, eben WEIL sie jetzt gross ist. OHNE auf die Hoffnung dass sie halt dann bald die Kurve kriegt (zu dir). Lwerne dein leben ohne sie zu leben, mach dich frei. Lass sie innerlich gehen, lass sie machen. Aber entziehe auch deine Unterstützung / Bemutterung wenndir das hilft. Ob sie isst oder nicht, ob sie ausgehet oder lernt, ob sie ausfräumt oder einen Kreditaufnimmt. IHR DIng! Was ich allerdings von ALLEN hier im haus verlange (und wir sind 4 Erwachsene von 76-45, sowie 3 Kinder im höheren Teenageralter:) Es gibt Familienregeln für alle, jeder der hier lebt hat einer gewissen "Hausordnung" zu folgen: Wer das nicht will/kann muss entweder mit Sanktionen rechnen (Kinder) oder kann eben hier nicht leben (Erwachsene). FEDDICH Gruss D magst Du etwas genauer schreiben wo es zwickt?
eine sache wäre mir aber sehr wichtig, das ein höfliches miteinander herrscht. wenn man in einer gemeinschaft lebt, muss sich jeder etwas anpassen und den anderen mit respekt begnen. sollte das nicht funktionieren , wäre eine eigene wohnung die bessere variante
Mein Sohn hat sich vor seinem 18. Geburtstag schon ungern was sagen lassen und auf Familie und Ratschläge hat er auch gerne mal verzichtet. Seit er 18 ist, beruft er sich natürlich auf sein Alter. Ich lass ihn mal machen - vor allem, weil er auch eine Freundin hat und mehr bei ihr ist als zuhause. Grundsätzlich denke ich ist es eine Phase wo sie einfach mal froh sind "ihre Freiheit" zu haben und ev. draufkommen, dass es auch zuhause schön war.
War denn bei euch 18 wirklich so ein Einschnitt? Habt ihr sie vielleicht vorher zu stark reglementiert? Meine Kinder durften auch schon vor dem magischen Datum 18 quasi "machen, was sie wollen", na ja, in den üblichen Grenzen, die durch das Leben gestellt werden. Da hat sich mit dem 18. Geburtstag nichts geändert. unsere Ratschläge werden nach wie vor angehört und auch häufig angenommen (nicht, immer, was ja durchaus ok ist). Ich würde von mir nicht sagen, dass ich immer alles für meine Kinder tue, ich habe da durchaus Grenzen, trotzdem tun sie mir auch ab und an mal einen Gefallen. Dass Eltern durchaus mehr geben, finde ich aber normal. Was meinst du mit "Familie ist scheißegal", woran machst du das fest?
Hallo Ines Mach dir keine Sorgen- das ist bei allen 18-Jährigen so. Sie nutzen ihre neu gewonnene Freiheit gerne aus. Das geht vorbei.
Die letzten 10 Beiträge
- Stiefsohn 19Jahre zieht jetzt zu uns
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden