Elternforum Über 18

Habt ihr für eure Abiturienten ein Plakat gestaltet? Ist das bei euch üblich?

Habt ihr für eure Abiturienten ein Plakat gestaltet? Ist das bei euch üblich?

einafets

Beitrag melden

Ich kannte das von früher ja überhaupt nicht. Aber hier ist es halt so und eigentlich auch ganz nett... Gestern dann endlich Farbe besorgt und heute gemalt. Was für ein Gedöns. Erst fand mein Mann den Spruch nicht OK und dann zeigt mir meine Tochter gestern Abend noch das Plakat ihrer Freundin mit fast der gleichen Idee. Also Plan B... Hoffentlich gefällt es dem Nachwuchs. Jetzt muss ich morgen an der Schule nur noch ein Plätzchen zum Aufhängen finden. ;-) Es hängen wohl schon gaaaanz viele...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

wo kommt das Plakat denn hin, an die AHsutür dass jeder Nachbar sieht dass Kinder ABi geschafft haben ? dagmar


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Neee... Die Teile hängen an der Schule. Es gab sogar extra eine Mail, ab wann aufgehängt werden darf, wo und womit... An den Außenwänden und dem Gebüsch hängt dann alles voll. Von handbemalten Bettlaken bis zum aufwendig gedruckten Banner ist alles vertreten. Stichtag war der 1.3 und die ersten Eltern waren wohl nachts an der Schule.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

https://www.hr3.de/themen/abi-plakate-112.html So zum Beispiel


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

VOLL PEINLICH dagmar


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das habe ich auch gedacht. Habe noch nie von dieser Aktion gehört, Münsterland, NRW


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ach Du meine Güte! Hoffentlich wird das bis in 10, 12 Jahren, wenn meine Kinder vielleicht Abi machen, nicht auch bei uns Mode (oder ist es womöglich schon). Das ist ja schrecklich - schrecklich peinlich...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Bei uns ist das üblich (Hessen).


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das ist mir völlig unbekannt und gottseidank hier auch nicht üblich. Und ehrlich, mich schüttelt es bei dieser Zur-Schau-Stellung der elterlichen Kreativität und Liebe sowie der Huldigung der Prüflinge. Wieder ein Wettbewerb der Elternmafia mehr.... Für meinen Geschmack sind auch die Abiturzeugnisfeiern und die Abibälle zu elternlastig. War es in der Grundschule noch nett, wenn die Viertklässler ihrer Lehrerin ein von den Eltern gedichtetes Abschiedslied gesungen haben, müssen Abiturienteneltern nicht unbedingt auf der Bühne ein seichtes Loblied aufs Gymnasium von sich geben. Abgesehen davon, ist das keinem Schüler peinlich?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Gibt es in unserer Gegend nicht dagmar


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

bei uns nicht üblich.. GottseiDank..


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Bei uns ist das auch üblich. Mein Sohn hat uns aber klar zu verstehen gegeben, das wir bitte drauf verzichten sollen. Wenn ich einige Plakate von Freunden gesehen habe wäre das bei denen auch besser gewesen


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Habe noch keine Abiturientin, hatte mich nur verklickt und war neugierig. Ist hier aber nicht üblich, das hätte ich mitbekommen. Ich finde ehrlich gesagt, es wird heute viel zu viel Gedöns veranstaltet. Ich habe noch völlig unaufgeregt Abitur, Magister und Doktor machen können. Von meinen Eltern kam ein Glückwunsch und fertig. Wenn ich sehe, was heute alles aufgefahren wird, bin ich verblüfft. Man hat doch nur Schule oder Uni beendet, nicht ein Heilmittel gegen Krebs entdeckt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

huhu stimmt, Abi und Studienabschluss war früher eher normal, ich hatte nichtmal Abiball weil mein Mitschüler in der Woche davor gestorben war und man alles absagte - wir haben eine tolle Zeugnisausgabe gehabt und gut, die Diplomurkunden wurden uns ohne Gäste im Hörsaal überreicht.... Gratuliert und gut war. Wenn ich sehe was heute alles nach aussen gerichtet gemacht wird als würde es darum gehen dass andere es sehen und nicht das Kind beflügelt wird - was soll das werden ? Seinem Kind die Daumen zu drücken, dazu braucht es kein Plakat an der Schule, wenn ich das brauche hänge ich es ins Wohnzimmer und das muss ja kein Fremder sehen oder? Man kann Abi Studium etc toll feiern, geschenke machen, aber das müssen doch nicht Dritte sehen damit die das dann beim eigenen Kinder übertrupfen können oder ? Ich frage mich manchmal auch warum in der Zeitung die Anzeigen standen "alles Gute Karl zum Schulanfang", das Kind liest keine Zeitung, sollen da Nachbarn aufgefordert werden Geschenke zu bringen ? dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Vielleicht findet das Schulkind DAS tatsächlich aufregend (obwohl ich das nie gemacht hätte), Zeitung ist für Erwachsene und wenn man da drinsteht, ist man natürlich kolossal wichtig. Außerdem ist Einschulung keine persönliche Leistung, sondern man muss dahin. "Wir gratulieren Mirko zum Physikum, in Liebe Mama und Papa", finde ich deutlich peinlicher (auch schon gesehen...). Jetzt verabschiede ich mich mit meinen U-18-Kindern aber wieder.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns gibt es auch keine Plakate, ich finde die Sitte deshalb auch etwas komisch- aber übertreibst du nicht ein wenig? Bei den Beispielplakaten, die ich im Netz angeschaut habe, steht doch immer nur der Vorname. Außenstehende erkennen gar nicht, wer damit gemeint ist. Die Plakate hängen ja auch vor den Prüfungen da, um den Prüflingen Mut zuzusprechen, wenn ich das richtig verstanden habe. Also kann damit eigentlich nicht angegeben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sagt die Person,die jahrelang ihre Kinder in den Medien Verkauft hat. Super.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das kenne ich nicht, und dementsprechend, gabs das auch nicht.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich wohne ja nun nicht weit weg von Hessen, nämlich in Rheinhessen, aber diesen Brauch gibt es hier nicht. Und wenn es ihn gäbe, würde mein Sohn das garantiert nicht mitmachen.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Nein,das kenne ich nicht,würde unsere Tochter aber auch nicht wollen. Ich habe ihr als kleinen Gag einen Rückwärtskalender gebastelt. Noch 39 Tage ,dann geht es in die Prüfungsvorbereitung. Dazu habe ich ihr für jeden Tag ein kleines "Leckerli" aufgeklebt,dass ihr die allerletzten Schultage versüßen soll. Darüber hat sie sich sehr gefreut. LG


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Hallo! Hier Hessen! Fahre regelmäßig an 3 Gyms vorbei. In einem sitzen auch meine Kinder, bei uns wird es so Gott will nächstes Jahr ein Thema. Man kommt kaum drum rum! Spruch ist gut, aber ober-peinlich sind Plakate in denen ein Konfi-Bild von Mädchen / Jungs in Übergroße abfotografiert wird und irgend ein krampfhaft gereimter Spruch (à la 80-Jähriger Geburtstag im Vereinsheim) draufkommt. Meine Kinder haben schon gesagt mehr als 5 Wörter dürfen aufs Plakat nicht drauf! Empfehlungen: Chill Dich durch! Viel Glück! Bald geschafft und Party los! Schlimmer geht immer! Wo geprüft wird, finden sich auch Fehler! …. LG, 2.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Der letzte ist gut, hat aber mehr als fünf Wörter ;-) Ich denke auch, wenn man es kurz hält, muss es nicht peinlich sein. Aber so wie es aussieht, ist es ja wirklich ein hessisches Phänomen...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Nein, hier in NRW , nicht. G s D... ich glaube, meinem Sohn wäre das megapeinlich gewesen... Auf der anderen Seite... wenn ein Abiturient das nicht von seinen Eltern gestaltet bekommen würde ( also wenn es dort üblich ist ) wäre es ja auch nicht richtig. Er würde sich dann ja auch zurückgesetzt fühlen .


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ebenfalls Hessen - und bei uns ist es in den letzten Jahren üblich geworden. Als ich vor 25 Jahren Abi gemacht habe, gab's das (Gott sei Dank) noch nicht, aber mittlerweile ist es üblich und hat teilweise schon richtig überhand genommen, wenn die Leute wirklich an allen möglichen und unmöglichen Stellen ihre selbstgemalten Bettlaken oder ihre gedruckten Plakate aufgehängt haben. Die Schulen schicken jetzt schon Rundmails raus, spannen Wäscheleinen und es ist genau geregelt, wann und wo man aufhängen darf während des schriftlichen Abiturs... also im Moment gerade. Vor zwei Jahren bei meiner Tochter hatte ich mich allerdings verweigert, es ist so ein "Wettrüsten" geworden, das ist mir grässlich. Ich hatte ihr erklärt, wenn sie es will, muss sie das von ihren Freuden einfordern, ich streike.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ja, ich habe gebastelt und JA, morgen fahre ich in die Schule meiner Großen und hänge es auf! Bei mir früher war es nicht üblich, bei meiner jüngsten Schwester dann aber schon. Was das "Zur Schau stellen" anbelangt: Es ist mir ehrlich gesagt schnuppe, ob und wie andere das finden. Ich bin stolz auf mein Kind und das sage ich laut und überall, gerne auch ungefragt. Und nochmal: Ja, es glitzert wie verrückt und ist bunt und kreativ und ich habe stundenlang dran gesessen, aber nicht halb so lange, wie meine Tochter über ihren Büchern und Heften brütet. Abgesehen von alledem ist es tatsächlich zur Zeit unser kleinstes Problem, denn meine Große kränkelt fürchterlich und wir hoffen so sehr, dass sie überhaupt planmäßig mitschreiben kann. Daumendrücker mir und oder ohne Plakat sind dafür gerne genommen. Beste Grüße! die Bastelqueen ;-)


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Daumen sind gedrückt, dass deine Tochter fit ist und regulär mitschreiben kann. Wann muss sie denn ran?


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Danke dir. Ihre Klausurtermine sind zum Glück gleichmäßig verteilt... Morgen die erste und dann im Abstand von 4/5 Tagen die anderen beiden. Habe heute das Plakat in der Schule aufgehängt und musste auch teilweise staunen. Unser Plakat ist doch SEHR dezent im Vergleich zu dem, was da sonst so im Treppenhaus befestigt wurde *staun* Keine Ahnung ob ich bei den nächsten Kindern am Plakatbastelwettbewerb teilnehme oder es bei der schlichteren Version belasse *lach* Sie hat sich heute dagegen entschieden, sich krank schreiben zu lassen, also steht es wohl auf "GO". Ist mein erstes Kind, was durchs Abi geht und da zittert man doch schon arg mit.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

... vor vielleicht 10 bis 15 Jahren hängten Mitschüler und Freunde die ersten Schilder oder Bettlaken an Schulen auf. Meistens nur so was wie 'Tim, viel Glück wünschen....'. Und dann passierte wohl was, was nur unsere Müttergeneration schafft - die Muttis rissen das an sich. BESSER, größer, auffälliger, noch mehr, noch mehr bunt, noch mehr Glitzer. Noch mehr noch mehr mehr... In meiner Schule hängen aktuell Plakate, da bleibt mit der Mund offen stehen... und es sind zum ersten Mal professionelle Plakate von Druckereien dabei. Da müssen Muttis in wochenlanger Arbeit im Keller gesessen haben. Mein Sohn hat sich das letztes Jahr verbeten bei Strafe ;-). Wenn er es gewünscht hätte, hätte ich mich dem Gruppenzwang gebeugt. Ich schätze aber, dass maximal die Hälfte aller Schüler von ihren Eltern diese Werke aufgehängt bekommen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Bis jetzt hatte ich den Eindruck, dass es nur Hessen betrifft. Aber du bist doch aus Nds., oder? Meine Tochter hat zum Glück schon Abi, da gab es das nicht. Und sie hätte das garantiert auch nicht gewollt.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

... vor vielleicht 10 bis 15 Jahren hängten Mitschüler und Freunde die ersten Schilder oder Bettlaken an Schulen auf. Meistens nur so was wie 'Tim, viel Glück wünschen....'. Und dann passierte wohl was, was nur unsere Müttergeneration schafft - die Muttis rissen das an sich. BESSER, größer, auffälliger, noch mehr, noch mehr bunt, noch mehr Glitzer. Noch mehr noch mehr mehr... In meiner Schule hängen aktuell Plakate, da bleibt mit der Mund offen stehen... und es sind zum ersten Mal professionelle Plakate von Druckereien dabei. Da müssen Muttis in wochenlanger Arbeit im Keller gesessen haben. Mein Sohn hat sich das letztes Jahr verbeten bei Strafe ;-). Wenn er es gewünscht hätte, hätte ich mich dem Gruppenzwang gebeugt. Ich schätze aber, dass maximal die Hälfte aller Schüler von ihren Eltern diese Werke aufgehängt bekommen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich musste das gerade erst googeln was das ist. Peinlicher geht ja gar nicht! Das sind junge Erwachsene! Reifeprüfung! Und Mama soll basteln wie im Kindergarten? Gibt es hier Gott sei Dank nicht.


Öffne Privacy-Manager