Elternforum Teenies

Mobbing unter Geschwistern

Mobbing unter Geschwistern

katzer

Beitrag melden

Hallo meine zwei Jungs sind 13J.(7.kl.) und 15J.(8.Kl.).Sie gehen beide auf die selbe Schule.Der Grosse war schon immer der ruhigere von beiden.Er kann sich nicht gut durchsetzen und zieht gegenüber seinem Bruder öfter den kürzeren.Wir haben ihm zwar gesagt er darf sich auch wehren aber das endet meisst in körperlichen Attacken.Heute nun folgende Situation:Sie kommen von der Schule heim alles ist friedlich.Erst spielen sie im Zimmer Computer dann gehen sie noch in den Garten und spielen Ball.Nach einer ganzen Weile(sie waren mittlerweile wieder drin)kommt mein Grosser völlig aufgelöst raus und ist am Weinen.Er hatte wieder Streit mit seinem Bruder und ist ihm dann in völliger Verzweiflung an die Gurgel gegangen.Es stellte sich dann heraus das er von seinem Bruder und dessen Freund schon längere Zeit geärgert wird.Sie fahren mit dem selben Bus und besuchen auch den selben Neigungskurs.Mein Grosser ist immer alleine weil er keinen Schulkameraden auf dem Weg hat.Alles Reden mit seinem Bruder bringt nicht viel.Er zuckt die Schulter und sagt:Was geht mich das an wenn der andere ihn ärgert?Er sieht nicht ein sein Verhalten zu ändern.(Ärgern mit Worten).Wie gesagt mein Grosser tut sich schwer einfach drüber hinwegzusehen oder schlagfertig zu sein.Ich habe meinem Sohn gesagt wenn das nicht unterbleibt die Eltern des Freundes zu informieren oder ihm Kontaktverbot zu erteilen.aber so richtig glücklich bin ich nicht damit.Soll der Grosse das allein geregelt kriegen?Oder wie kann ich ihm noch helfen?Wenn er die Schule beendet muss er sich ja auch durchsetzen können?Ich bin ein bisschen hin und her gerissen.Kennt jemand so eine situation und kann mir einen Rat geben.Vielen Dank.Sorry ist ein wenig lang geworden.Regine


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

warum machen Deine Söhne so viel miteinander??? Der Konkurenzkampf unter den jungs ist groß - ich sehe es auch an meinen 11 und 14-jährigen Jungs. Ich schaue dass sie so wenig Zeit miteinander verbringen wie es geht und wenn dann erwarte ich dass sie sich Respektieren wenn sie auch von mir Respekt wollen. Dein Großer braucht dringend was eigenes damit er selbstsicherer wird und etwas wo der Kleine nicht dabei ist - das ist sehr wichtig für die Jungs dass jeder was eigenes hat Bei mir war es anderstrum: Der Kleine tat und tut sich noch immer schwer richtige Freunde zu finden - er hat seine 2 besten Freunde und ist immer und überall dabei - aber er muss sich regen von der anderen Seite kommt nichts. Vor 4 Jahren war mein Kleine noch beim Fußball - mehr schlecht als recht aber es machte ihm Spaß - weil die Trainerin aber nur erfolg wollte wurde er ausgemustert und kam mit lauter unbekannten Jungs in eine andere Mannschaft - seine ganzen Freunde blieben bei der Trainerin - sie trafen sich dann noch 1x die Woche beim Schwimmen nur das gieng auch nicht mehr weil das Fußballtraining im Weg war - die Fußballer giengen an einem anderen Tag schwimmen mein Sohn hatte da dann keinen Platz mehr - und einen Bruder der ihn ständig drückte. Mein Kleiner hatte wirklich nahezu Depressionen bis ich die Reißleine zog ihn rausnahm weil von dem Moment an wo er nicht mer bei den anderen war wollten sie nichts mehr von meinem Sohn wissen bis auf einen Jungen er wurde zu keinem Geburstag mehr eingeladen und keiern hatte mehr zeit zum spielen. Ich habe ihn dann ins Handball genommen und der große Bruder durfte überhaupt nicht mit nicht mal beim abholen oder sonstiges. Das hat meinem Kleinen sehr geholfen wieder Selbstsicherer zu werden - er kam wunderbar an in der Mannschaft und hat dort auch viele Freundschaften geschlossen. In der Zwischenzeit sind beide beim Schwimmen und beide sind sehr selbstsicher und gleichwertige Gegner auch wenn sie 3 Jahre unterschied haben. Die Rangeleien gibt es immer noch aber sie haben gelernt sich zu Respektieren. Schau dass Dein Großer was eigenes macht wo er richtig gut drin ist dann hat er auch die Stärke über den Sticheleien des Kleinen zu stehen - aber er braucht einfach was eigenes und nicht immer den kleinen Bruder und dessen Freunde. Gruß Birgit


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hallo Birgit,danke für deine Antwort. Es ist nicht so das sie ständig was zusammen machen.nur die Schule ist etwas weiter entfernt ,sie fahren fast täglich zusammen und kommen wieder heim.Deshalb haben auch beide ihre Freunde ausschließlich in der Schule.Der mittlere geht 2mal pro Woche zum Fussball und verabredet sich auch mal mit Schulfreunden die nicht ganz so weit weg wohnen.Der Ältere ist viel zu Hause und macht wenig in der Freizeit.Früher war er mal beim Handball aber da ist er durch seine Schüchternheit auch nicht angenommen worden.Ansonsten geht er jetzt von der Kirche aus in die Junge Gemeinde.Ich hoffe das er da ein bisschen Anschluss findet.Wenn mal ein Freund anruft wegen verabreden dann geht er auch mit aber nie von allein wie der mittlere.Er möchte immer noch am liebsten zuhause bei Mama sein obwohl ich ihn schon ermutige auch mal rauszugehen.Er fragt auch immer noch wenn ein Anruf kommt zwecks Verabredung am WE.ob er da Zeit hat.Es ist ein wenig schwierig in 2Jahren beendet er die Schule.Obwohl er sich ja in 2Jahren noch entwickeln kann.Er hatte als Kind einen sehr schwierigen Start kam erst mit 6Wochen nach Hause.Vielleicht hat er dadurch noch Verlustängste.Ich weiss es nicht.Vielen Dank trotzdem für deine Hinweise.Lg.Regine


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Wenn etwas nicht geht, hat man uns beigebracht, uns mehr anzustrengen und zu bemühen, doch danach geht es i.d.R. noch schlechter. Die bewussten Kräfte sind begrenzt und werden durch Anstrengung schnell müde und matt. Das sagt uns dann: "Ich kann nicht" und es wird unsere Autosuggetsion oft fürs ganze Leben. Es gibt da ein kleines Buch "Autosuggetsion" von E.Coué, da steht ganz einfach und praktisch und gut verständlich und motivierend beschrieben, wie man sein Leben mit seinen UNBEWUSSTEN Geisteskräften meistert. Für ein paar € bekommst Du es in der Buchhandlung.Lies es erst selbvt und gib es dann Deinem Sohn. Darin ist auch eine praktische Hilfe mit Schlafsuggestion beschrieben; zu der findest Du Beispiele im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franz Josef Neffe

Was für ein hanebüchener Unsinn! Sorry, aber ich seh die Mutter schon am Bett ihres Sohnes stehen.. Nein, da musst Du wohl mit dem Kleinen mal Tacheles reden. Was Du ja auch schon gemacht hast. Es ist immer schwer, das Beziehungsgeflecht zwischen ihnen zu verstehen und zu durchdringen. Kleine Brüder wollen nicht mehr klein sein (kenn ich von Lemmi nur zu gut) und trumpfen daher gegen das größere Geschwisterkind auf. Jetzt hat sich Bruder klein aber eine äußerst fiese Methode ausgedacht, um den Großen zu triezen, indem er Dritte auf seine Seite zieht und die ermuntert, Front gegen Bruder groß zu machen. Damit zerstört er letztendlich Eure Familie, weil Du als Schlichter ja auch an Deine Grenzen kommst. Von daher ist das Umgangsverbot mit dem "Freund" schon okay, da hast Du richtig gehandelt. Ich glaube nämlich nicht, dass Dein Großer das alleine regeln könnte. Frag Bruder klein doch mal, wie er das fände, wenn zwei dauernd Front gegen i h n machen würden. Willst Du besonders "fies" sein, dann machst Du ihm mit einem Partner mal vor, wie sich das anfühlt...Allerdings finde ich erklären besser. Zusätzlich könntest Du gucken, wo sich Bruder klein besser in Eurer Familie profilieren kann. Ich denke nämlich auch, dass es in gewisser Weise ein Gefühl von Unterlegenheit ist, das ihn dazu treibt, andere zu ärgern. Was weiß ich, Bruder groß ist der Ruhige in der Familie, der bedächtig nach Lösungen sucht. Bruder klein hat seine Stärken woanders, der ist eher quirlig und pfiffig. Wenn Beide wissen, dass sie ihre (eigenen) Stärken haben und keiner so sein muss wie der Andere, dann können sie sich besser ergänzen. LG


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

hallo ja es ist wirklich so das der Grosse ruhiger ist demzufolge "leichter" zu händeln.Wenn ich ihn um was bitte tut er es auch ohne zu motzen.Er kümmert sich liebevoll um seinen noch kleineren Bruder .Der mittlere ist genau das Gegenteil.Er ist unordentlich und treibt mich öfter auf die Palme.Wir fechten manchmal Dinge aus wo ich bald verzweifel.aber es ist vielleicht auch seine Art sich in der Familie durchzusetzen.Er muss ja oben und unten kämpfen(Grosse und kleiner Bruder).Ich werd das ganze jetzt mal im auge behalten und mich intensiv auch mal um den mittleren kümmern.LG.und schönen abend


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hallo, bei uns ist es so, dass Lemmi der Strukturierte und Ordentliche ist, seine Schwester dagegen oft Chaos verbreitet. Lemmi kann absolut nicht verstehen, wieso man das so macht und geht dann gegen Katy vor. Ich kann ihn ja so gut verstehen, mich nervt das auch, dass hier plötzlich irgendwelche Scheren verschwinden und nie wieder auftauchen, Hosen am Boden liegen oder plötzlich Wassergläser im Regal stehen. Seitdem ich mir geschworen habe das nicht mehr zu meinem Ding zu machen geht es mir besser. Dann kommt zwar ein ironischer Spruch: "Oh, Papa wird sich freuen, wenn Du ihm was zu trinken ins Bücherregal stellst!" aber es ist eben nicht m e i n Ding, das zu ändern. Diese Auffassung von mir strahlt nach außen und plötzlich ist das auch für Lemmi kein Thema mehr, solang Katys Socken, Hosen oder wer weiß was nicht auf seinem Stuhl liegen. LG


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Wenn Du Deine Augen aufmachst und genau hinschaust, wirst Du von dem "hahnebüchenen Unsinn" eine ganze Menge in Deinem eigenen Handeln erkennen: immer an der Stelle, wo etwas klappt. Dort gehst Du mit den tatsächlich zuständigen Kräften von Geist und Seele etwas angemessener um. Du hast noch viel Spielraum, mehr Einfluss zu gewinnen - aber Du musst das natürlich nicht. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franz Josef Neffe

Das freut mich dioch dass man mir sagt dass ich noch alle Sinne beisammen habe.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

kannst du deinen jüngeren sohn denn nicht verstehen? was soll er denn tun? seinen bruder in schutz nehmen und dafür auch schelte einstecken? dein großer muß lernen sich durchzusetzen. da kann dein jüngerer ja nichts dafür. und wie schon geschrieben, sie machen zu viel zusammen. meine kinder gehen alle getrennte wege