netteida
meine tochter ist nun 6.5 monate alt, sie bekommt schon am mittag brei, ein gläschen 190g, ich gebe ihr da schon tee statt brust.dann geht es in die mittagstunde, sie schläft ca von 13.30-15.30.aber was mach ich dann??? ich würde ja gern die mahlzeit ersetzten, aber wie macht man es?? obstbrei und tee???? am abend bekommt sie dann wieder brei, diesmal schmelzflocken mit banane,dann geht es anschließend ins bettchen, sie verlangt dann nur immer die brust bis sie einschläft...ich würde es ihr gern "abgewöhnen",denn so bin ich doch sehr unflexibel...reicht denn der brei???oder soll sie noch Folgemilch fläschchen bekommen?? sie schläft zur zeit dann durch bis ca.3uhr nachts, dann bekommt sie natürlich noch die brust.am morgen bekommt sie auch noch brust...dieses möchte ich auch dann nach und nach aufgeben, aber wie??? ersetzt man es denn mit prä-milch???vielleicht kann mir ja jemand helfen?! danke euch
Hallo In dem Alter braucht deine Tochter noch drei bis vier Milchmahlzeiten, sprich in deinem Fall dann Pre. Hat der Abendbrei Milchanteile? Am Nachmittag kannst du einen Obstbrei mit Getreideflocken geben. Idealerweise aber aus ungekochtem Obst, und das wird meist erst so ab sieben Monate gut vertragen. Schau mal ins Forum 'der erste Brei'. Da gibt's viele Infos. Musst du innerhalb kurzer Zeit abstillen? Wenn nicht, solltest du langsam von Brust auf Flasche umstellen. Deine Brust baucht Zeit, sich an die reduzierte Nachfrage zu gewöhnen. Du kannst ja mal nachmittags eine Flasche anbieten und weiterhin mittags und abends Brei geben. Und dann vielleicht nach zwei bis drei Wochen mit Obstbrei beginnen und z.B. morgens auf Flasche umstellen. Und nicht wundern, falls sie die Flasche nicht nimmt. Stillkinder tun sich da oftmals schwer. Aber auch zu diesem Thema gibt's hier Hilfe. LG
danke für deine antwort :-) ja, die schmelzflocken am abend mach ich schon mit pre milch, allerdings noch mit der 1, hab da noch rest von...oder soll ich auf die 2er umstellen? ich denke dann fang ich mal mit der flasche am nachmittag an, soll sie den dann gleich nach dem aufstehen angeboten bekommen??oder erst wenn sie sich meldet? meine brust ist zum glück ziemlich unkompliziert,hatte da nie probleme,zum glück :-)und ausserdem habe ich ja zeit, muss nicht auf zwang, möchte nur gern langsam mein körper wieder für mich haben...auch wenns egoistisch klingt...!meinst du denn ich muss ihr abends nach dem brei noch ne flasche anbieten?? brei sind ca. 200g ißt aber nicht immer alles auf, und dazu bekommt sie dann auch fencheltee.
Hallo Mit Flaschenmilch kenn ich mich nicht so gut aus. Aber soviel ich weiß, reicht das ganze erste Jahr Pre Milch. Davon kann dein Kind dann soviel trinken wie es mag. Es ist der Muttermilch am ähnlichsten und kann nach Bedarf gegeben werden. Biete ihr die Flasche an wenn sie hungrig ist. Gleich wie du jetzt auch gestillt hast. Abends kommt es darauf an, wann du fütterst. Gibt's um fünf Abendessen und dein Kind geht um acht schlafen, dann kannst du ruhig nochmal eine Flasche anbieten. Wenn sie keinen Hunger hat wird sie auch nicht trinken. Die Tipps von DreiJungsMama sind auch gut. Falls du gerne weiterstillen möchtest gibt es gute Möglichkeiten, als Mama flexibler zu sein. LG
sie bekommt so ca um 18.15 ihren brei und geht dann um ca 18.45 mit mir ins schlafzimmer zum stillen. dauert ca. 15 min dann ist sie eingeschlafen :-) ja, eure tipps helfen mir schon sehr weiter,mal schauen wie es sich in der praxis verhält :-) danke dir
Wenn du abstillen willst, Ist es bei einem Kind unter 1 auf jeden Fall nötig, dass du Stillen durch Milchfläschchen ersetzt. Im ersten Lebensjahr brauchen Babys für ihre gesunde Entwicklung als Hauptnahrungsmittel Muttermilch, ersatzweise am besten Pre oder 1er-Nahrung. Brei ist nur BEIkost, wird also zusätzlich DABEI gefüttert. Er enthält nicht genug Kalorien und andere Nährstoffe für ein optimales Wachstum. Wenn es dir nur um die Flexibilität am Abend geht und du eigentlich noch gern stillst, dann ist das beste und gesündeste was du für dein Kind tun kannst, weiter zu stillen, nachmittags und später morgens Beikost einzuführen, aber nach jeder Mahlzeit zusätzlich die Brust anzubieten. Viele Nährstoffe aus dem Brei werden mit Muttermilch noch besser verwertet. Um flexibler zu werden lehre dein Kind aus dem Becher zu trinken, zu den Mahlzeiten biete Wasser an. Wenn du ohne Kind ausgehen magst, kannst du abpumpen und der Papa gibt dann die Mumi aus dem Becher. Liebe Grüsse!
danke für deine antwort :-) ok, also fläschchen mit pre milch! wieso becher und wasser und keine flasche mit tee? mittags bekommt sie ein gläschen brei und tee, aber keine brust...also ist das falsch???immer brust oder pre im nachgang?? sie sieht aber alles andere als "verhungert" aus:-) also normal halt, bisschen speckig vom stillen halt :-) abpumpen habe ich versucht, geht nicht...habe hand und e-pumpe versucht, nix zu machen... :-( lg
Kraeutertee ist eigentlich eine Medizin, also das sollte man nicht auf Dauer geben. Wasser reicht vollkommen, das ist die reinste Fluessigkeit, und Minerale enthaelt es genug, wenn man nicht grad nur Vulkanwasser gibt. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?