Ottilie2
ich habe die nacht auf der its überstanden, leos apnoen sind nicht so schlimm und eher refluxbedingt als (wie vor einigen wochen) gehirnbedingt. seit 2 tagen verschluckt er sich immer so komisch beim trinken, das tut einem schon beim hören weh! die bäuerchen haben eine lautstärke von 80 dezibel und er weint nach jedem stillen. bis zu 2 stunden nach jeder mahlzeit stößt er immer wieder auf, was die atmung blockiert. wie kann ich ihm helfen? trage ihn von jeher viel, mache jetzt konsequente bäuerchen, aber es reicht nicht. sab simplex?
Wieso schluckt der kleine überhaupt soviel Luft ? Falsche anlegetechnick ? Hast Du einen starken Spendereflex ?
ich weiß es nicht, das ist neu. schub vielleicht, oder stress... oder er hat vllt einen infekt (er hatte heute nacht im kh kurz fieber 38°). jedenfalls ist er seit 2 tagen sehr anstrengend und weint viel.
Also ich kann dir da nur von mir berichten. Meine kleine hatte im Krankenhaus auch immer solche weinattacken,so aus dem nichts... Die schmerzen rissen sie sogar aus den tiefschlaf! Sie musste auch immer viel pupsen und die bäuerchen waren der knaller. Schon erstaunlich wie ein kleiner Zwerg so laut aufstoßen kann! Mein Spendereflex war/ist einfach so stark,dass sie mühe hat mit Trinken hinterher zukommen. Sie hat dann unheimlich viel Luft geschluckt und die "masse" spritzte ihr nur so in den rachen! Dann haben wir nur noch im liegen gestillt und siehe da,es klappt wunderbar!
Ich würde mal versuchen ihn zu stillen wenn er grad aufwacht, also am Ende eines Schläfchens. Da trinken sie so reflexartig und effektiv ohne viel Luft zu schlucken. Meiner Tochter haben auch gut Lagewechsel geholfen also vom Liegen senkrecht stellen und wieder zurück in die horizentele Lage. Alles Gute! A.
Was bedeutet refluxbedingt und nicht gehirnbedingt? Er hat Atemaussetzer, die nicht gehirngesteuert sind? Also er verschluckt sich und atmet dann einfach nicht mehr weiter oder er verschluckt sich, und kann in dieser Zeit nicht richtig Luft bekommen? Im zweiten Fall ist das doch keine Apnoe in dem Sinn oder? Der Monitor sieht den Unterschied ja nicht. Hast du einen guten Kinderarzt? So wie das von dir klingt, ist die grosse Gefahr wahrscheinlich vorueber, Monitor zur Sicherheit weiter, und der Reflux ist ein ganz anderes Problem, das mit einem Kinderarzt sicher gut in den Griff zu bekommen ist. Tragen ist glaub ich ganz super, und auch, wenn er das noch tut, auf deinem Bauch und Brust schlafen lassen, Haut an Haut. Da passiert ganz viel Unterstuetzendes, wie gesagt, Stichwort "Kaenguruhen". Manche koennen im Tragen stillen! Vielleicht waere das wert, geuebt zu werden? Dann ist er beim Trinken immer schon in der aufrechten Position. Ich denk an dich, auch wenn dir das nicht viel hilft. Ich hab nur zu gut noch das erste Jahr mit meiner Tochter in Erinnerung, das war ein einziges Trauma, und ich versteh dich total, umso mehr als das ja nicht dein einziges Kind ist. lg niki
Danke, ihr Lieben! Refluxbedingt bedeutet, dass es ihm ständig hochkommt, als Schutzmechanismus der Kehlkopfdeckel die Luftröhre verschließt und er deshalb nicht einatmet. Er fuchtelt dann wie wild mit den Ärmchen und weiß irgendwie nicht, ob er nun brechen soll oder nicht. Die Sättigung geht dabei auf etwa 85 runter, das ist nix im Vergleich zu den 60% von damals. Ich hoffe, es ist wirklich nur das (habe große Sorge, dass er irgendwas schlimmes in seiner Speiseröhre hat) und es gibt sich wieder. Ich werde ihn die nächsten Tage etwas abschirmen und alles reizarm gestalten. Und gleich probiere ich das Stillen im TT, wenn er so langsam wach wird.
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=trimenonkoliken guck doch mal unter dem Link bei Herrn Posth im Forum.
Mensch,wenigstens seit ihr wieder zuhause. Also bei meiner war es auch immer so,das sie anscheinend zuviel Luft geschluckt hat,da sie immer ganz viel Blähungen und sehr viel geschrien hatte. Auch das wilde fuchteln mit den Armen wie du es beschreibst,kenn ich. Leider haben uns diese ganze diversen Mittelchen nie geholfen. Wir haben sie viel getragen,meist in der Fliegerhaltung,so schlief sie auch meistens dann ein. Ich hab ihr dann immer ein warmes Kirschkernkissen aufgelegt und wenns ganz arg war,ein Zäpfchen gegeben. (Abwechselnd Viburcol und dann mal wieder Carum Carvi Kümmelzäpfchen). Dazu die Globulis (Belladonna/Camomilla von Wala)aus der Apotheke,aber ob die tatsächlich helfen,keine Ahnung. Allerdings diese Kümmelzäpfchen haben echt Wunder vollbracht. Ich nehme auch an,das meine Milch sehr schnell geflossen ist,hab sie dann meistens etwas höher gelagert,so das sie besser mit dem Schlucken nachkommt. Meine Maus hat auch einen Reflux und koppert immernoch recht viel. Das alles wurde erst besser,seit sie läuft und mobiler ist,das regt die Verdauung an,aber Blähungsgeplagt ist sie immernoch,nur nicht mehr so schlimm. Euch alles liebe und gute und vielleicht hilft dir ja mein Post etwas :-) . Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?