Judith84
Hallo alle zusammen, ich lese immer wieder, dass eure Babys tagsüber gar nicht mehr oder nur noch selten gestillt werden...auch wenn sie so ca. 7/8 Monate alt sind. Meine Zwillinge sind meine ersten Kinder und ich hab irgendwie keine Ahnung ;-) ich stille beide tagsüber und nachts voll, nur am Abend bekommen sie ein Flächschen nach dem Stillen, weil sie da einfach nicht satt werden wollen! Jetzt meine Frage: ab wann gibt man den Kindern denn Wasser oder Tee aus einem Trinklernbecher? Kann man nicht auch einfach stillen? Oder wie soll ich mir das vorstellen? Meine insgeheime Hoffnung ist ja, dass ich abends so viel Milch habe, dass sie beide satt werden ;-) Ach übrigens, sie sind fast 5 Monate alt! Irgendwie bin ich ein bissel verwirrt...werden so früh schon nach und nach die Stillmahlzeiten durch Getränke ersetzt?
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch und meinen höchsten Respekt, Deine Zwillinge bereits so lange voll zu stillen. Ich stelle es mri schwer vor, beide Kinder zu stillen. Ist einer satt, verlangt der andere, ist der satt, hat der erste wieder Hunger.... usw. Wann schläfst Du? Aber zum Thema. Ehrlich gesagt, würde ich so weitermachen, bis zur Beikosteinführung. Das kannst Du ja ab dem 6./7. Monat mal versuchen, ob sie den Brei schon mögen oder noch mit der Zunge wegschieben. Mögen sie, kann man mal Wasser aus einem Becher dazu anbieten. Ansonsten vor- und nachher stillen. Also ein wenig stillen vorher, dann in Ruhe versuchen, den Brei zu geben, dann nochmal stillen zum Dessert sozusagen. Stillen, dass Du keine Flasche mehr brauchst, kannst Du natürlich auch tun. Die Frage ist nur, ob Du Zeit und Muse aufbringen kannst und willst. Bei jedem Stillen wird Milch produziert. Je öfter Du anlegst, desto mehr Milch wird es werden. Du könntest versuchen, tagsüber immer mal mehr anlegen. Auch wenn nicht unbedingt der Hunger da ist. Einfach zur Stimulation. Sodass nach ein paar Tagen die Brust einfach ganz ganz viel Überproduktion hat, so sollte es für den Abend für beide reichen. Wobei ich nicht genau weiß, wie sich das "Nichtsattsein" bei Deinen Kindern zeigt, woher Du das weißt? Unruhe allein ist nicht immer ein Zeichen von Hunger. Schlürfen sie denn ihre Flaschen leer, die Du noch anbietest? melli
Hallo sojamama, ja, sie trinken beide abends das Flächschen fast leer (ca. 150ml). Hab ne zeitlang nach dem letzen Stillen abends nochmal eine und zwei Stunden später gepumpt, weil ich die Milchproduktion anregen wollte. Aber irgendwie ist mein Plan nicht so aufgegangen...Hab halt nachts ne Menge Milch! Aber tagsüber öfter anlegen wär ja auch mal einen Versuch wert... Danke für den Tip! Hätt ich ja selbst drauf kommen können ;-) Ich stille übrigens tagsüber meistens gleichzeitig...dann gehts schneller! Also verstehe ich das richtig, dass ich, solange ich zur Beikost stille eigentlich noch keine zusätzlichen Getränke anbieten muss?
Wasser ist nicht zwingend nötig. Aber irgendwann kommt der Tag, da stillen die Kinder sich ab. Dann brauchen sie ja auch ihr Wasser. Man kann es anbieten, muss aber nicht unbedingt. Wobei ICH persönlich sehe es als Vorteil, ein klein wenig Übung im Bechertrinken zu haben. Falls der Papa mal mit dem Becher füttern müsste z.B. Versuch es mal, evtl, reicht es wirklich aus, die Kinder tagsüber mehr anzulegen, sodass es ihnen dann überhaupt abends reicht oder aber eben einfach die Milch da ist, die sie abends brauchen. Andernfalls finde ich es nicht schlimm, so weiterzumachen. Ihr seit schon so weit gekommen, echt toll. melli
Danke! Bin auch ein bisschen stolz auf mich, dass es so gut klappt :-) Hatten einen schwierigen Stillstart...aber ich muss sagen es hat sich gelohnt! So, ich werd mir eure Tips zu Herzen nehmen und einfach ausprobieren, was für uns dann am besten klappt. Auf jeden Fall sind meine Gedanken jetzt deutlich geordneter :-)
Du kannst sowas von stolz auf Dich/Euch sein. Ich finde es eine großartige Leistung, Zwillinge zu stillen. Es freut mich sehr, dass es trotz Eures schwierigen Startes so gut geklappt hat. Ja, probiert aus, was zu Euch passt, das ist das Wichtigste. Ihr müsst klarkommen damit. Euch muss es gutgehen. Auch Dir. Denk daran bitte. melli
Danke sojamama, das ist lieb :-) Wir probieren aus und achten darauf, dass es uns dabei gut geht
Respekt ! Zwillinge fast voll zu stillen.
Ab der Beikostreife, die ja bei jedem Kind anders ist, ergänzt Du die Stillmahlzeiten mit Brei oder Fingerfood. Zusätzlich bietest Du Wasser aus einem normalen Becher oder Glas an. Trinklerntassen sind für Stillkinder meist zu umständlich.
Der Zeitpunkt für Beikost ist bei jedem Kind anders.
Ahhh, danke Lauch1! Das war kurz und knapp und sehr gut verständlich formuliert :-) Mit der Beikost will ich noch warten...aber da die beiden ja jetzt fast 5 Monate alt sind, wirds wahrscheinlich nicht mehr allzu lang dauern, bis der erste Hunger kommt...
Mein Kinderarzt hat mir immer gesagt, erst wenn ein Kind mehr als 120g isst, muss auch Fluessigkeit dazu angeboten werden. Von meiner eigenen Tochter weiss ich, dass es auch Kinder gibt, die sich wie Kakteen verhalten. Meine Tochter hat fast nie auch nur einen einzigen Schluck getrunken, ausser das eine Flascherl in der Frueh (ca. 150-180ml). Das hat ihr offenbar gereicht, denn man trinkt Wasser, wenn man durstig ist. Meine Schwaegerin hat auch Zwillinge vollgestillt, immer gleichzeitig, und hat erzaehlt, dass sie gegenseitig die Milchproduktion angekurbelt haben. Wenn einer trinkfaul war, hat der andere wieder den MSR ausgeloest, und wenn einer noch Milch hatte, hat der andere weigergesaugt und so die Produktion angekurbelt. (Ist gut gegangen, aber sie musste auch mit etwa 5 Monaten mit Beikost anfangen, weil sie dann untergewichtig geworden sind und einer einen starken Eisenmangel bekommen hat.) Bei meinem Sohn habe ich auch erst mit der Beikost Wasser angeboten, aber solange ich noch viel gestillt habe, hat er das Wasser nicht sehr haeufig getrunken. lg niki
Danke Niki für deine Antwort! Das merk ich mir mit den 120g! Wegen Untergewicht muss ich mir zum Glück keine Gedanken machen ;-) Sie nehmen beide wunderbar zu und liegen sogar im oberen Normbereich mit Größe und Gewicht. Das mit dem MSR merk ich auch...hey Kakteenkinder: die Formulierung gefällt mir
Liebe Judith, Getränke bietet man dann an, wenn man Beikost anbietet. Bis dahin ist die MuMi alles, was die Kids brauchen. Theoretisch brauchst du nicht mal das Abendfläschchen geben, das Problem ist, das du bei zwei so großen Zwillingen dann nachts über wahrscheinlich so oft stillen musst, dass DU am Morgen kaum mehr existierst. Also erscheint es mir als eine gute und praktikable Lösung, die eine Flasche am Tag zu geben und ansonsten zu stillen ohne Wasser oder Tee. Die kannst du mit Beginn der Beikost anbieten. Wenn sie sie nehmen gut, wenn nicht, auch gut. Alles was du machen musst ist anbieten, was sie wollen bzw brauchen entscheiden die Kids. Klingt alles traumhaft bei Euch! LG Morgen
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?