schana
Welche habt ihr und könnt ihr empfehlen.
Ich habe so ein großes (190 cm) mit den Plastikkügelchen drin, die man als erstes findet. Das finde ich aber furchtbar, weil die Füllung immer da wegrutscht, wo man sich aufstützt. Habe schon zusätzlich Füllung rein, aber das bringt auch nix. Außer als Seitenschläferkissen wg der Symphyse in der Schwangerschaft und jetzt als Rausfallschutz fürs Baby im Familienbett kann man es nicht gebrauchen, finde ich. Ok, zum Stillen im Liegen habe ich es anfangs auch verwendet. Zum Stillen im Sitzen habe ich eines mit fester Füllung von Motherhood. Das hat eine C-Form und man legt es sich vor den Bauch. Für mich könnte es höher sein, da ich recht groß bin, aber ansonsten bin ich damit zufrieden. Viele Grüße
Genau diese Erfahrung habe ich beim ersten Kind auch gemacht! Diese doofe Kügelchen-Füllung ist mir JEDESMAL verrutscht mit der Zeit weil ich ein Dauer-Stillkind hatte. Mit dem festen zum Umschnallen bin ich am besten klargekommen. Beim zweiten Kind habe ich eigentlich gar kein Stillkissen gebraucht, da hat gereicht, was gerade am Sofa verfügbar war ;-) Liebe Grüße
Ich habe von Theraline den kleinen Stillmond und bin sehr zufrieden damit. Mit einem grossen Kissen kann ich nichts anfangen. Kann bei Bedarf nachgefüllt werden. Meine Hebi hatte einige verschiedne zur Auswahl, sodass man schon mal probieren konnte.
Ich hab auch den Stillmond. Der ist so super und man kann ihn auch mal gut mitnehmen. Total praktisch!
Wofür brauchst Du es denn? Ich stille fast ausschließlich im Liegen. Ich hab eins, dass ich als Rausfallschutz verwendet habe. War ein sehr günstiges.
Also im Bett brauche ich auch kein Kissen. Aber tagsüber habe ich einen schönen großen Sessel und da macht es sich mit dem kleinen Kissen supi. Da es nicht so groß ist, kann man es auch nach der Stillzeit als Kuschelkissen auf der Couch oder so nehmen.
Huhu, ich habe hier ein billiges mit kleinen Kügelchen als Füllung. Oft nehme ich auch einfach ein großes Federkissen. Mein Kleiner ist nun 4 Monate und das Kissen muss ich bereits für quer nehmen. (eine Ecke reingedrückt und quer gelegt) im Bett brauch ich allerdings nichts, da liegen wir beide immer ganz bequem. Ich wünsche viel Spaß beim Stillen, mach dir vorher nicht so viel Stress beim raus suchen, du wirst schon erkennen, was euch beiden am Ende bequem und gemütlich ist.
In der Schwangerschaft und jetzt als Rausfallschutz/Polsterung vor dem Bett habe ich ein Günstiges mit Kügelchen. Zum Stillen am Anfang hatte ich bei beiden Kindern ein amerikanisches Stillkissen, das war super. Baby wie auf einem Tablett an einem dran. Da passen die aber nicht ewig drauf. Jetzt brauche ich gar keins mehr.
Ich habe ein Boppy, das hat eine feste C-Form, d.h. ich muss es nicht ständig hin und her biegen und es sitzt gut um die Hüfte, auch ZB beim Stillen in der Footballhaltung.
Das Tolle ist dass ich es später super nutzen konnte um die Bauchlage/Bauchstützlage und auch das Sitzen beim Zwerg etwas zu unterstützen.
Außerdem sind die Info-Etiketten das allerliebste Spielzeug meiner Kleinen
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?