Elternforum Stillen

welche Stilleinlagen???

welche Stilleinlagen???

kleines_elfchen

Beitrag melden

Hallo, ich habe jetzt den 10. Tag nach dem KS. Der Milcheinschuss habe ich gut überlebt, aber ich habe immer noch soviel Milch, dass ich beim Stillen immer beide Brüste rausholen muss, da sonst die noch eingepackte in dem BH richtig spannt und so dermaßen ausläuft, dass keine STilleinlage das packt. Habe bis jetzt nur Lansinoh und Nuk ausprobiert sowie die Wolle/Bourette Seide von Alana. Die von Nuk jucken auf der Haut. Die Lansinoh gehen ganz gut und die von Alana sind angenehm aber schnell durch. Da ich auf dem Land wohne, kann ich nicht alles ausprobieren, da es kaum was vorrätig gibt. Die von Alana waren schon die letzten habe also nur 1 Paar....seufz... Welche saugen viel auf - sind also beim starken Milchfluss gut? Was ist mit den waschbaren aus Baumwolle/wolle/ seide? sind die saugkräftiger? oder was ist mit Frottee? Danke!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Hattest du die Ultra von Nuk? Meine Lieblingsdinger waren die von Lansinoh obwohl recht teuer. Daheim habe ich immer beide ausgepackt und mir mit nem Becher gleich etwas Badezusatz abgezapft. Unterwegs habe ich mit der anderen Hand immer die Brustwarze gedrückt damit nicht so viel rauskommt. Waschbare fand ich Bäh. Da hatte man immer ein nasses Gefühl. Glückwunsch noch zum Baby. ANouschka


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Hallo, ich hatte Anfangs die Wolle/Seide. Die haben aber nicht wirklich aufgesaugt. Außerdem hat mich die Wascherei genervt und die Teile haben auch ziemlich aufgetragen, also man hat es durch ein T-shirt gesehen. Nicht so toll. Ich nehme nun schon läger die von Lansinoh. Bin sehr zufrieden damit. Teuer sind die schon aber die sind echt super. Ich habe aber auch immer beide Brüste ausgepackt, außer ich war irgendwo. Aufsaugen tun die Lansinoh auch gut finde ich. Glückwunsch noch zum Baby


Tinkerbelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Ich nehme am liebsten die von Penaten. LG Katrin


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Da ich auch nach 16 Wochen zumindest rechts immer noch auslaufe wie nix Gutes, zudem Fussel und Kleber an den Brustwarzen nicht leiden kann und es ebenfalls nicht mag, wenn die Dinger verrutschen (dann ist nämlich wieder alles nass.), habe ich mich durch NUK, Penaten, Lilypadz, mam und noch ein paar andere probiert und muss mich damit abfinden, dass nur die fies-teuren Lansinoh nicht überlaufen. (mam war ganz schrecklich, davon brauchte ich pro Tag 3) Liebe Grüße Lian


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Hallo, vorab: Ich würde auf jeden Fall nur Einweg-Stilleinlagen nehmen. Als ich das beim ersten Kind gemacht habe, hatte ich in 13 Moanten nie eine Brustentzündung, kein einziges Mal. Beim zweiten Kind war ich irgendwie mehr auf dem "Natur-Trip" und habe Woll-Seide-Einlagen verwendet. Ich hatte daraufhin schon nach wenigen Wochen eine beidseitige schwere Brustentzündung samt Abszess. Die Dinger sind einfach nicht keimfrei genug nach der Handwäsche, man kann sie halt nicht auskochen. Und die Bakterien dringen leicht in die während der Stillzeit offenen Milchgänge ein. Auch im Freundeskreis konnte ich sehen, dass Frauen mit Stoffeinlagen viel häufiger Brustentzüngungen hatten. Ich habe mit Penaten Stilleinlagen super Erfahrungen gemacht, die haben die beste Passform und saugen sehr gut auf. Bei starkem Milchfluss muss man aber zeitweise ruhig zwei gleichzeitig für jede Brust nehmen (leicht überlappend). Diese Phase geht aber vorbei. LG


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Ich werde wohl immer welche von Lansinoh im Haus haben, die Penaten mal ausprobieren, und evt. mal diese Brusthütchen von Avent holen wenn das nicht besser wird. Vielen Dank!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Ich bin die ersten Monate auch stark ausgelaufen. Für zu Hause kann ich dir Auffangschalen empfehlen. Für unterwegs hatte ich die Stilleinlagen von Lansinoh, die saugen und haften super. Aus Seide/Wolle hab ich auch welche (Empfehlung im GvK), aber die erst genommen als ich nicht mehr so stark auslief, da ging sonst alles durch. Der hygienische Aspekt ist sicher auch nicht ganz ohne. Mittlerweile brauche ich gar keine Einlagen mehr.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Ich fand die von NUK ganz gut. Da gibts auch ganz fette. Bei starkem Milchfluß muß man trotzdem oft wechseln. In der Nacht (Kind schlief anfangs lange) habe ich "fette" NUK abwechseln mit Damenbinden (nicht so empfohlen wg schlechter Luftzufuhr) und Handtuch um die Brust gewickelt benutzt, um nicht in einer Pfütze aufzuwachen. Als die Milch nach ein paar Monaten nicht mehr so stark ausgelaufen ist, habe ich für die Nacht waschbare aus Molton benutzt. Da hat man nicht so viel Müll. Die mit Wolle/Seide fand ich unbequem und kratzig.