Mitglied inaktiv
Hallo,
erst muß ich "meine" geliehene Milchpumpe wieder zurück geben, weil der Arzt nicht einsieht mir ein neues Rezept zu geben.
Dann kauf ich mir halt eine BILLIGE Handmilchpumpe, mit der ich eh kaum Milch abgepumpt bekomme und die nun nach sage und schreibe 2 Wochen KAPUTT ist.
Nun denn, da muß eine Neue her, denn komplett aufgeben, bzw auf die Gabe von Muttermilch verzichten will ich einfach noch nicht.
Aber welche?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche nutzt ihr? Oder welche würdet ihr absolut NICHT empfehlen?
Ich weiß, daß ich euch nach euren subjektiven Erfahrungen und Meinungen frage - und die können total widersprüchlich sein - also bitte keine Diskussionen anzetteln.
Danke und liebe Grüße
Ich hab die Medela Pump In Style Traveler. Diese Pumpe ist meiner Meinung nach noch besser als die Medela Symphony die ich im Krankenhaus hatte. Dieses Teil ist speziell für berufstätige Frauen, da alles in einem Rucksack verstaut ist. Der einzige Nachteil ist der Preis von ca. 250 Euro. Also für nur mal gelegentlich abpumpen eher nix, aber wenn man so wie ich ausschließlich pumpt, dann den Preis allemal wert.
Ich schwöre auf Philips Avent, aber die elektronische!
Ich habe von Avent die Handmilchpumpe. War am Anfang echt kritisch, weil ich auch auf Rezept ne elektr. Pumpe hatte um die Milch ins Krankenhaus zu bringen. Habs aber gestern jetzt mal mit der Avent probiert, geht suuuuuper easy, trotz manuellem Pumpen. Bin sehr beeindruckt!
Für unterwegs hab ich bisher nur die normale Handbrustpumpe von Medela (also diesen einfachen Kolben, an dem man ziehen muss). Damit bekomm ich aber leider fast nix raus. Ich werde mir wohl die Medela Harmony anschaffen, da ich ja das passende Zubehör schon da habe. Wie lange willst du denn noch pumpen? Hast du schon bei beiden, also KiA und FA, wegen Rezept nachgefragt? Für meine Medela Symphony müsste ich ohne Rezept täglich 2,00 € Leihgebühr zahlen. Ich glaub, das wäre es mir wert, falls meine Ärztin irgendwann kein Rezept mehr ausstellt. LG Diana
Hallo, ich bin begeistert von der Medela Symphony. Nicht so gut fand ich die Medela Lactina, diese finde ich sehr laut. Die Medela Swing hatte ich mir gekauft aber nun wieder verkauft weil ich damit keine Milch abpumpen konnte. Fand die "Saugleistung" ziemlich schwach. LG
...die Handmilchpumpe. Habe allerdings nicht komplett gepumpt, sondern nur für den "Notvorrat" und später zum Milchbrei kochen. Also 1x am Tag gepumpt (ca. 150-200ml).
Also abraten kann ich dir von der Handmilchpumpe von Chicco! Die ist mir 2 mal kaputt gegangen. Habe jetzt von Medela die Mini Elektrik Plus kostet aber auch neu an die 100 €! Wegen dem Rezept würde ich mich nochmal auf die Hinterfüße stellen, denn mein FA stellte mir auch nur 2 mal ein Rezept(für jeweils 4 Wochen) aus mit der Begründung die KK würde nicht mehr bezahlen. Doch auf Anfrage bei der KK habe ich erfahren, dass die durchaus länger zahlen, wenn ein Rezept vorliegt! Das kanns ja wohl auch nicht sein, denn wenn dein Kind länger im KH liegen würde, musst du ja auch die Möglichkeit haben dein Kind mit MuMilch zu versorgen. LG Ines
Ich habe auch die medela mini electric plus! Habe sie aber geschenkt bekommen....aber wenn du oft pumpst, ist sie das Geld schon wert!
Also die gesetzlichen Kassenkassen zahlen problemlos die ersten 6 Monate für die elektr. Pumpe. Weitere 6 Monate dann unter der Voraussetzung das der Arzt einen Bericht über die medizin. Indikation beilegt (also Saugprobleme/Stillschwierigkeiten, Milchstau, etc). Red doch nochmal mit deinem Arzt, vielleicht hat er ein Einsehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?