Elternforum Stillen

Verspannungskopfschmerzen. was nehmen?

Verspannungskopfschmerzen. was nehmen?

paulchen81

Beitrag melden

guten morgen.vielleicht hat das ja jemand von euch auch.ich leide schon seit jahren unter verspannungskopfschmerzen mit übelkeit.kommen und gehen.mal hab ich monate ruhe mal ist es ganz oft.nun hab ich aktuell wieder welche und frag mich was kann ich nehmen ausser paracetamol?die wirken nicht.hab sonst immer Ibu genommen in form von nurofen.bei ärzten war ich schon.mehr als einrenken und massage machen die nicht.bringt aber nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

Massage ist schon gut, bringt aber nur was wenn du den "Schmerzkreislauf" wirklich durchbrichst. Dafür kann es unter Umständen nötig sein, erst einmal eine gute Schmerztherapie zu machen. Würde also mal schauen ob du nicht zu einem Schmerztherapeuten gehst wenn die Kopfschmerzen immer wieder kommen. Weil langfristig wirst du da sonst kaum wirklich herauskommen, vorallen wenn Paracetamol schon nicht mehr wirkt. Hatte übrigens vor der Schmerztherapie ähnliches wie durch: einrenken, KISS, elekt. Therapie, freiverk. Schmerzmittel, mal ab und zu eine 6er Packung Massage (das bringt absolut gar nichts so kurz), Schuheinlagen, Wärmepflaster, und, und, und.... Mir hat die Schmerztherapie jedenfalls sehr geholfen. Hatte jahrelang tierische Rückenschmerzen, dazu immer Migräneattaken, auch ausgelöst durch die Verspannungen (die durch die Rücken- udn Haltungsprobleme noch verstärkt wurden). Neben Medikamente habe ich Krankengymnastik, Akkupunktur, Massagen bekommen und selbst noch für mehr Bewegung gesorgt (Crosstrainer, teils auch Inliner und schwimmen, je nach Lust und Laune). Inzwischen bin ich beinah schmerzfrei, benötige keine Medis mehr und wenn jetzt doch was ist, langt es oft wenn ich mir ein schönes langes Bad gönne und danach mich ausschlafe. Alles Gute und vorallen baldige Besserung


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

Ibuprofen ist in Ordnung, vgl. Bei embryotox: Stillzeit Pharmakokinetik: HWZ: 1,8-3,5 h, Frühgeborene: 30 h; Proteinbindung: >99%; molare Masse: 206; relative Dosis: < 0,6%; M/P-Quotient: 0,008; orale Bioverfügbarkeit: 80%. Klinik: Nebenwirkungen wurden bei gestillten Kindern, z.B. in einer prospektiven Untersuchung von 21 Mutter-Kind-Paaren, nicht beobachtet. Empfehlung: Aus der Gruppe der NSAR sollte Ibuprofen bevorzugt werden. Es ist ebenso wie Paracetamol Analgetikum der Wahl in der Stillzeit. Allerdings: ich würde das nur akut und damit kurzfristig machen! Hast du schon andere Alternativen wie Heilpraktiker, Homöopath, Osteopathie (Verspannung!) versucht? Ich hatte in der 3. Schwangerschaft schlimme Symphysenschmerzen, ein Besuch bei einer Osteopathin hat mir unheimlich geholfen!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

Hallo, ich leide auch unter Spannungskopfschmerzen. Ich nehme dann Diclofenac (verschreibt der Hausarzt oder Orthopäde), das hilft sehr gut. Ich weiß jetzt nicht, ob's in der Stillzeit erlaubt ist, google das doch mal. Auch Ibuprofen hilft mir immer recht gut (400 mg). Trotzdem Ich finde es noch wichtiger, die Schmerzanfälle seltener zu bekommen. Dabei helfen natürlich nur zwei Dinge: Täglicher Sport (baut Stresshormone ab, lockert den Nacken) plus täglich 20 Minuten Entspannungsübungen. Mir hilft am besten Meditation, man kann aber auch Autogenes Training oder ähnliches machen. Meditation wirkt nachweislich entspannend, angsthemmend und schmerzlindernd (!). Kauf' Dir dazu doch den preiswerten Bestseller "Gesund mit Meditation" von Jon Kabat-Zinn (9,90 EUR). Er wendet diese einfache Meditationsmethode seit Jahren erfolgreich in seiner Schmerzklinik an den Patienten an. LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

Weiterhin Massagen, manuelle Therapie oder Krankengymnastik. Dazu mal Wärmeanwendung oder Elektrotherapie. Tut sehr gut und hilft. Geh mal zu einem Facharzt für Rehamedizin. Die verordnen sowas. Daheim selbst kannst du Wärmeauflagen machen, gezielt auch Deinen Rücken stärken mit Übungen. Stress verringern. Übungen zur Stille, Meditation, autogenes Training usw. melli


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

CMD vielleicht? Evtl. eine Knirscherschiene für nachts anfertigen lassen.


honey1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paulchen81

Hallo, Also so geht es mir auch. Akut nehme ich ibu, dann hoch dosiertes Magnesium von verla. Das hilft schon immer sehr gut. Lg