meggi2006
Mein Sohn ist jetzt 3 Wochen alt. Im Krankenhaus war ich am verzweifeln, weil es mit dem Stillen nicht geklappt hat. Er ist an meiner Brust immer wieder abgerutscht. Als ich es dann mit den Stillhütchen probiert habe, hat es sofort geklappt. Gestern war ich bei der Mütterberatung und sie meinte, dass es jetzt an der Zeit wäre, die Stillhütchen wegzulassen. Nach mehreren ergebnislosen Versuchen habe ich sie jetzt doch wieder genommen. Mein Sohn wird zornig und fängt an zu weinen, wenn er die Brust nicht zu fassen bekommt. Wer verwendet noch Stillhütchen und hat diese längere Zeit verwendet?
stillhütchen oder brustwarzenformer? weil du von abrutschen sprichst. wie muss man sich das vorstellen? also ich hatte beim ersten Kind stillhütchen wegen Wunder Bw. die Konsequenz war milchruckgang u ein Kind was nicht mehr ohne die Dinger wollte. das ist dann wie eine saugverwirrung.
Versuche mal, während des Stillens die Stillhütchen zu entfernen. Dann ist die Brust etwas weicher und du kannst sie besser "zusammen drücken" um sie trinkfreundlicher für deinen Junior zu machen. Klingt blöd, aber einen Versuch sollte es Wert sein. So zumindest hab ich es bei Meiner gemacht, nachdem wir lange Zeit mit Stillhütchen gestillt haben. Ohne kannte sie nicht wirklich und das war dann vor allem morgens mit prall gefüllter Brust echt schwierig. Ach, und halte deine Brust während des Stillens im C-Griff zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Aber außerhalb des Warzenhofes, der ist für deine Finger tabu. Ich schreibe das so genau, weil man mir das im Krankenhaus nicht richtig gezeigt hatte.
Hey, bei uns ist es mit den Stillhütchen schon 10 Monate her, aber uns ging es ähnlich wie Euch. Meine Brustwarzen waren so klein, dass die Kleine sie nicht richtig mit dem Mund greifen konnte. Und es hat soooo weh getan. Da waren die Stillhütchen wirklich eine große Hilfe. Natürlich wollte ich sie nach ein paar Wochen wieder loswerden. Weh hat es ja auch mit Hütchen getan. Hab dir Brustwarzen mit dem Bw-Former von Lansinoh vor dem Anlegen etwas größer gemacht und dann ran mit der Kleinen. Sie war und ist eh eine die alles neue erstmal mit Gebrüll kommentiert. Anfangs hab ich ihr Köpfchen so festgehalten, dass sie nicht gleich abdocken konnte. Sie hat mir so leid getan, die Hebi hat mir geholfen. Nach zwei Tagen hatte sie die Stillhütchen vergessen und kommt seitdem super mit der Brust klar. Über kleine Brustwarzen brauche ich mir wohl auch keine Sorgen mehr zu machen ;)) Viel Geduld und Erfolg!
Habe zehn Wochen damit gestillt und ich glaube, diese Dinger waren Grund unserer Stillkrise. Meine Tochter nahm schlecht zu weil das Trinken mit Stillhütchen so anstrengend war, dass sie total schnell einschlief und sich nie satt drank. Ich habe sie immer angelegt, mit Hütchen, trinken lassen und dann ganz flott abgedockt, Hütchen weggezogen und wieder angelegt. Hat am Anfang nie geklappt und ich musste es wieder auf die Brustwarze aufsetzen damit sie weiter trinken kann aber irgendwann ging es dann auch ohne. Danach hat sie ganz schnell zugenommen! Probiere es einfach mal. Es ist soviel entspannter ohne die Stillhütchen! Kein Auswaschen, kein ständiges Dabeihaben und kein Verrutschen!
Hi, meine Hebamme hat mir damals erzaehlt, dass manche das Stillhuetchen gar nciht mehr loswerden, und das klappt trotzdem. Bei mir war es so, ich hab Schlupfwarzen, und ich hab selber nach einigen Wochen mal versucht, das STillhuetchen wegzulassen, das hat nciht geklappt, aber wenn er schon die Brustwarze durchs Stillhuetchen rausgesaugt hat, dann konnte ich es irgendwann entfernen, und nach 1 oder 2 Tagen konnte er die Brustwarze auch ohne Stillhuetchen erfassen. Auch wenn die Brustwarze noch ganz drinnen war! Weiss nicht, wie das geht. Ich nehme an, weil er halt einfach den ganzen Hof eingesogen hat. Nach einigen Wochen und Monaten bleiben sie dann eh shcon bisschen heraussen. Das einzige bei uns war, dass nach dem Stillhuetchen hat er das Trinken an der Brustwarze erst wieder lernen muessen, das hat ca. 1 Woche gedauert, bis das ganz problemlos gegangen ist. lg niki
Meine Tochter kam bei 36+5 SSw und hatte eine ausgeprägte Trinkschwäche. Das Anlegen hat dann nur mit Stillhüttchen funktioniert. Es war für uns ein Segen. Die ersten 3 Monate habe ich auf beiden Seiten das Hüttchen benutzt. Habe aber immer wieder bei jedem! Anlgen zuerst ohne Hüttchen probiert und kurz bevor sie vor Frust geschrieen hat, schnell das Hüttchen angelegt. Nach ca 3 Moanten hat es bei der linken Brust auch ohne Hüttchen geklappt. Ich habe irgendwie zwei verschiedene Brustwarzen. Bei der rechten Brust habe ich noch ca. 4 weitere Wochen lang das Hüttchen gebraucht, da,da Brustwarze etwas flacher ist. Seit sie ca. 4 Monate ist, still ich ohne Hüttchen. Übrigens hat meine Tochter mir auch deutlich gezeigt, dass das Hüttchen überflüssig ist. Als sie angefangen hat effektiver und schneller zu saugen, hat sich das Hüttchen zusammengezogen und es hat sich ein Vakuum gebildet. So konte keine Milch ins Hüttchen fließen. Spätestens ab da war klar, das Hüttchen muss weg. Also benutze das Hüttchen solange es bei euch gut klappt.Du wirst es merken, ab wann es überflüssig ist. Aber probiere bei jedem Anlegen zuerst ohne Hüttchen zu stillen um zu testen, ob dein Kind auch ohne Hüttchen auskommt. Das kann von einem auf den anderen Tag passieren.
Ich stille seit 4,5 Monaten voll ausschließlich mit Stillhütchen. Ich habe die von Medela, die passen super. Außer einmal 1 Tag Milchstau hatte ich nie Probleme, genug Milch und die Kleine gedeiht vollkommen normal.
Ich hab es nach 8 Wochen abgewöhnt. War anstrengend aber der richtige Zeitpunkt
Wir haben auch 6 Wochen mit Stillhütchen gestillt, erst während des Stillens das Hütchen entfernt und Maus an der Brust weiter trinken lassen bis es dann (für kurze Zeit mit Hilfe vom BW-Former) komplett ohne geklappt hat.
Zurück zum Stillhütchen (nachdem sie ihre ersten Zähnchen an den BW getestet hat ) ging natürlich überhaupt nicht mehr, obwohl ich es mir für ein paar Tage sehr gewünscht hätte
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?