Bradypus
Meine Tochter kam am 16.05. genau einen Monat vor ET zur Welt und war zwei Wochen im KH, ich konnte bei ihr sein, konnte stillen, pumpte zusätzlich ab und das wurde ihr dann im Fläschchen gefüttert. Zuhause klappte das Stillen immer besser, da sie kräftiger geworden ist, gleichzeitig aber immer noch viel schläft und ihr Gewicht nur zögerlich steigt. Jetzt stille ich mit Stillhütchen, da sie im KH die Brustwarze nicht fassen konnte bzw. einfach zu schwach war. Zuhause biete ich ihr die Warze ohne Hütchen an, aber sie schleckt nur und schreit oder schaut mich groß an. Mit Hütchen dann wieder kein Problem, auch nach ein paar Minuten saugen hab ich es weggegeben und auch dann kann sie nicht andocken. Jetzt weiß ich nicht, ob sie einfach noch nicht so kräftig ist, wird morgen ja erst fünf Wochen alt, korrigiert 4 Tage. Gibt es ähnliche Erfahrungen und wann habt ihr die Saughütchen losbekommen? vor allem unterwegs sind sie nervig!
Meine kam mit 2220g auf die Welt. Sie hatte die ersten 4 Wochen einfach nicht genug Kraft beim saugen um die Brustwarze allein zu fassen. Da war das Stillhütchen echt ein Segen. Auch wir haben zusätzlich Anfangs die Flasche dazu gegeben. Ich habe ihr von Anfang an die Brust jedes Mal zwischendurch ohne Stillhütchen angeboten. Sie hat es jedesmal kurz probiert und dann geweint weil es nicht geklappt hat. Irgendwann etwa nach 4 Wochen ging es von einem zum anderen Tag ohne Hütchen. Seit dem hat sie nie wieder eins gebraucht. Du machst alles richtig. Einfach weiter so machen und das wird mit der Zeit alleine klappen. LG Jessi
Danke für den Zuspruch.. bin momentan genervt, weil ich das Gefühl hab zuviel Zuhause zu sein, weil das mit dem Hütchen unterwegs mühsam ist.. Noch dazu ist sie eine langsame Trinkerin, die dazwischen wegdöst, um dann gierig wieder ein paar Schluck zu trinken, und dann wieder zu pausieren..
Hey, wenig hilfreich, aber mir geht‘s genauso. Meine Kleine kam bei 36+3 und hatte dann noch eine starke Gelbsucht, weswegen sie sehr trinkschwach war. Im KH hat sie daher nur abgepumpte Milch aus der Flasche bekommen. Zu Hause hat das Stillen mit Hütchen dann immer besser geklappt, so dass wir die Flasche irgendwann ganz weglassen konnten. Sie hat jetzt in 6 Wochen von 2360g Geburtsgewicht auf knapp 3600g zugelegt, zu schwach kann sie meines Erachtens also nicht mehr sein. Aber wenn ich das Hütchen wegziehe, dann trinkt sie maximal ein paar Züge und meckert dann. Von vornherein ohne Hütchen stillen klappt gar nicht. Ich denke es ist stark Gewöhnungssache und erfordert wahrscheinlich einiges an Ausdauer, bis man sie los wird. Finde es auch nervig. Wenn es gar nicht klappt, denke ich wohl über eine Stillberatung nach.
Stillberaterin ist sicher wertvoll, wenn man an eine gute gelangt! Mein. Krankenhaus bietet das auch kostenlos an und ich werde mir da wohl auch einen Termin ausmachen. Manchmal hab ich das Gefühl sie macht den Mund nicht weit genug auf für die Brustwarze. Aber gestern hat sie zumindest zehn Sekunden angedockt und auch getrunken. Also ja Ausdauer ist gefragt, hab auch gehört, dass es manchmal dann von einem aufs andere Mal einfach klappt. Bin aber schon froh, wenn es ohne Abpumpen funktioniert!
Bin sehr gespannt wie es bei euch weitergeht!
Wir (jetzt 4 Wochen, korrigiert -5 Tage) sind ja noch beim Fläschchen reduzieren und ich bin schwer begeistert, dass Ria dank der Stillhütchen damit jetzt klar kommt.
Brust ohne wurde anfangs immer nur angeschrieen, seit heute versucht sie immerhin, sie in den Mund zu nehmen (der ist weit genug offen, aber sie vergisst, ihn zu schließen, weil sie keinen Widerstand spürt ) und leckt mal dran.
Wenn wir ganz auf die Flasche verzichten können, möchte ich langsam auch weg von den Hütchen.
Von der Radikalmethode (Hütchen an Tag X komplett weglassen und Kind quasi dazu zwingen, es ohne hinzukriegen) halte ich nix.
Ria war schlau genug, jetzt parallel Flasche und Hütchen hinzukriegen, das sind ja auch unterschiedliche Sachen, also hoffe ich einfach, dass wir uns da irgendwann ausschleichen können.
Ist hier ähnlich … ohne Hütchen leckt Olivia dann eher dran als richtig zu saugen. Zumindest wenn ich es von Anfang an ohne Hütchen versuche. Wenn ich währenddessen das Hütchen schnell runterziehe, dann schafft sie zumindest ein paar Züge, bevor die Meckerei losgeht.
Wir schaffen das
Ähnliches hier, eine Hebamme bei meinem Frühchentreff meinte gestern, dass es auch sein kann, dass die Proportionen des Mundes noch nicht passen und es dann von einem Tag auf den anderen klappt. Hab auch das Gefühl sie bekommt den Mund einfach nicht so weit auf, dass sie wirklich genug Brust drinnen hat, um den Saugreiz auszulösen. Ab und an gelingt es zufällig, aber sie lässt dann bald wieder aus. Also Geduld Mädls, wir schaffen das!
Wie sieht es denn bei euch inzwischen aus?
Wir haben aktuell das erste Mal 24 Std. ohne Stillhütchen geschafft
Heute Nacht sogar im Liegen gestillt
und es geschafft, mal zu dritt im
Schlafzimmer zu schlafen (Beistellbett zur Ablage umfunktioniert und das Familienbett ausgerufen - zuerst konnte sie ein paar Stunden zwischen uns schlafen, die zweite Hälfte dann auf mir)
Ich hoffe, bei euch klappt es auch gut!
Hab es jetzt erst gelesen! Ich stille auch seit fast zwei Wochen jetzt komplett ohne Saughütchen, der Übergang war ein fließender, zuerst alles eher zufälig, dann gezielt nur Brust angeboten und bei Frustration Hütchen erlaubt, dann am Tag ohne geschafft und es nur mehr nachts gebraucht und dann alles ohne. War zwar gerade nachts seitlich liegend oft mühsam weil ich ihr die Brustwarze zusammendrücken muss, damit sie sie halten kann, wenn sie auch müde ist. Aber mittlerweile macht sie das toll. Hat jetzt bei zehn Wochen 4kg und 80 gramm, nimmt also durchschnittlich 300 alle zwei Wochen zu. Freu mich so!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?